Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2009, 22:45   #21
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von JohannesP Beitrag anzeigen
Sorry, aber wer oder was ist Visko?`und was macht der oder das?
Viskolüfter ... der Sitz direkt am Kühler und wird vom Motor aus angetrieben ... Diese Antriebskupplung gibt aber gerne schon mal den Geist auf und dann dreht der Lüfter nicht mehr schnell genug mit!

Einfach mal Viskolüfter hier in die Suche eingeben...

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 22:47   #22
JohannesP
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: PA
Fahrzeug: E38-740i
Standard

Zitat:
Zitat von Big-Block Beitrag anzeigen
Solange man es nicht belastet dann geht es.
Hat deine Oma es belastet oder auf die Temperatur
geachtet?
nö, sicher nicht. ich denke, die ist sicher sehr benzinsparend rumgeschlichen. Ich denke nicht, dass sie weiß, wofür diese anzeige überhaupt da ist, geschweige dessen, dass sie darauf geachtet hat. Allerdings ist mein Onkel (ja, ich weiß, ganze familie hat sich das auto schon ausgeliehen..) vor ca. einem halben jahr mal nach hannover rauf, da ging heizung schon nicht mehr (war aber warm, deshalb egal), und der ist sicher nicht nur 130 km/h gefahren...
JohannesP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 14:36   #23
BimmerHonk
Nordschleifenreiter
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Brühl
Fahrzeug: 740i (E38) & 318is (E30)
Standard

Wenn die Heizung nicht warm wird und auch der Kühler kaum warm wird (kann man mit nem 20 EUR Infrarot-Th. von Conrad prüfen), dann ist wohl wirklich die WaPu defekt.

Aber es kann auch irgendwas im Kühlsystem kaputt sein, weswegen zuwenig Wasser im System ist weswegen die Heizung nicht geht.

Außerdem kann die Heizung auch einfach deshalb defekt sein, weil die H.-Ventile festkorrodiert sind.

Ich würde erstmal schauen, dass es nicht mehr zischt und kein W.-Verlust da ist. Heizung kann man unabhängig davon reparieren, falls sie selbst defekt wäre.
BimmerHonk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 18:40   #24
Mad Earl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: München
Fahrzeug: Dodge Coronet (08.57), BMW C1 200, Citroën ID 21 Safari (1968), Citroën C6 (2011)
Standard Wasserpumpe defekt?

Ich lasse mich gerne aufklären, aber momentan ist mir nicht ganz klar, wie die Wasserpumpe solche Symptome verursachen soll. Letztendlich ist die nichts anderes als eine Welle mit einem Antriebs- und einem Schaufelrad. Defekt heißt für mich da entweder fressen, aber dann zerreißt's den Riemen, oder undicht werden, aber dann läuft's Wasser raus.

Wie soll die denn nicht mehr pumpen, wenn sie weder gefressen hat noch der Kühlkreislauf leergelaufen ist? Da müßte es das Pumpenrad ja richtig zerlegt haben, dann aber mit Stücken, die das Kühlsystem verstopfen und bewegte Teile beschädigen.
Mad Earl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 19:42   #25
Big-Block
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Big-Block
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
Standard

Zitat:
Zitat von Mad Earl Beitrag anzeigen
Ich lasse mich gerne aufklären, aber momentan ist mir nicht ganz klar,

Wie soll die denn nicht mehr pumpen, wenn sie weder gefressen hat noch der Kühlkreislauf leergelaufen ist? Da müßte es das Pumpenrad ja richtig zerlegt haben, dann aber mit Stücken, die das Kühlsystem verstopfen und bewegte Teile beschädigen.
Du denkst absolut richtig.
Die Rotorblätter brechen ab und schwimmen im Kühlsystem herum.
Was die da anrichten könnem denkmal nach.
Evl. Heizventile... oder was mit dem Thermostat...
ne bestimmt was mit'm Heizdingst'da komm nicht auf den Namen jetzt...
oder doch das dünne Dreifachrohr
Big-Block ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 21:30   #26
JohannesP
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: PA
Fahrzeug: E38-740i
Standard

zuerst einmal vielen Dank, dass alle so fleißig mithelfen, nicht selbstverständlich...

Also, heute bin ich nochmal zur Garage gefahren und habe zuerst den Wasserstand geprüft: sehr leer. Dann habe ich den Motor angelassen und so lange Wasser nachgefüllt, bis das System sich komplett entlüftet hatte, der Taucher, der den Wasserstand anzeigt, also konstant oben blieb. Dann habe ich den Motor geschlossen, ihn warmlaufen lassen und bin dann OHNE Kennzeichen () durch den Ort gefahren, habe einige Kickdowns gemacht und auch mal kurz auf 100 beschleunigt. Thermometer blieb schön mittig.
Ich denke also, dass ich es mit einem ganz simplen Kühlwasserverlust zu tun habe und die Heizung unabhängig davon defekt ist.
Als ich zurückkam, habe ich die Motorhaube geöffnet, und da war das leise zischen auch schon wieder. Es kommt definitiv aus der Gegend, wo man das Wasser auch einfüllt, also wenn man vor dem Auto steht, dann Mitte-links, recht weit hervorne. Ich habe Bilder gemacht, aus welchem Bereich das Zischen stammt, die werde ich noch anhängen, aber man sieht leider nicht viel.
Was liegt denn in diesem Bereich, das gerne kaputt geht?
Danke an alle,
Johannes
JohannesP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 22:04   #27
JohannesP
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: PA
Fahrzeug: E38-740i
Standard

hier die bilder, vielleicht helfen die noch ein wenig weiter...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0101.jpg (65,1 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0102.jpg (100,8 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0103.jpg (91,9 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0104.jpg (101,4 KB, 14x aufgerufen)
JohannesP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 01:20   #28
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Wahrscheinlich Expansionsbehaelter oder Kuehler.

Wie sehen die Schlaeuche aus? Aufgeblaeht?

Geh mal in ne freie Werkstatt und lass das Kuehlsys abdruecken. Dann wird man sehr schnell feststellen wo die Undichtigkeit ist.

Und ich ausserdem bin ich immernoch der Meinung, dass man mit kaputter WP gar nicht fahren kann - oder jedenfalls nicht weit, egal was andere behaupten.

Gruss,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 06:38   #29
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo Johannes!
Du bist doch von Passau ?
Fahr mal mit dem Wagen zum KFZ Serice-Center Ralph Schilling nach Tiefenbach ,der hat den Fehler schnell gefunden und günstig repariert.
Der Chef war lange bei BMW in PA Werkstattmeister.
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Temperaturproblem Kühlwasser Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 11 23.03.2010 09:42
Motorraum: Temperaturproblem im Stau Tremblincox BMW 7er, Modell E32 29 12.05.2009 21:51
Motorraum: Temperaturproblem ????? RZA169 BMW 7er, Modell E23 2 23.01.2006 17:20
Motorraum: Temperaturproblem RZA169 BMW 7er, Modell E32 0 22.01.2006 01:59
Temperaturproblem R6 Artos BMW 7er, Modell E32 34 03.09.2003 18:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group