Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2009, 19:55   #1
JohannesP
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: PA
Fahrzeug: E38-740i
Standard Temperaturproblem (neuer Stand!)

Hallo alle zusammen,

ich habe heute den 7er (740i) mit der roten Nummer vom Hof des Freundlichen gefahren und ihn wieder in seine Garage gestellt, wo er jetzt darauf wartet, was mit ihm geschieht.
Seit einiger Zeit bereits ist bei dem Fahrzeug die Heizung defekt. Ich glaube, bisher wurde nicht wirklich nachgesehen, was eigentlich kaputt ist, sondern nur eine Vermutung darüber angestellt, da sowieso keiner damit gefahren ist, war es nun ja auch egal, ob die Heizung geht oder nicht...
(Diese Geschichte nur vorweg, vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang?)

Als ich dann heute gefahren bin, ist nach ca. 5 min der Zeiger, der die Kühlwassertemp. anzeigt, gen roten Bereich gegangen. Ich hatte insgesamt eine Strecke von 20 km zu bewältigen. Diese bin ich dann sanft mit ca. 70km/h gefahren, da blieb dann der Zeiger auch schön in der Mitte, sobald es aber gegen 100 ging oder eine Steigung kam, ging er wieder in Richtung roter Bereich.
Es kam keine Meldung, dass der Kühlflüssigkeitsstand gecheckt werden muss.
Hat jemand eine Ahnung/Erklärung, was kaputt ist?
Ich wäre sehr dankbar um Antworten,

Viele Grüße,

Johannes

Geändert von JohannesP (27.10.2009 um 21:50 Uhr).
JohannesP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 19:57   #2
66ziger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 66ziger
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Schwaigern
Fahrzeug: e38-740i (01.97),Mexico-Käfer (09.1997),intruder M1800R,
Standard

hallo,

wie wärs mal mit wasserstand kontrollieren
__________________
"Wer sich darüber Sorgen macht,was seine Freunde von ihm denken,wäre erstaunt,wenn er wüsste wie selten sie es tun."
66ziger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 19:57   #3
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Thermostat

Luftblase im System

Welches Baujahr ist der E38. Fuell mal dein Profil komplett aus... arrgh!

Gruss,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 20:01   #4
JohannesP
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: PA
Fahrzeug: E38-740i
Standard

sorry, Bj 06/94
konnte den Kühlwasserstand nicht prüfen, da es ja wohl sehr heiß war. Außerdem erschließt sich mir nicht, wie das hier geht. Bei meinem anderen Wagen ist der Behälter durchsichtig, dann sieht man das, aber bei diesem Wagen ist er ja schwarz, oder?
Als ich aber die Motorhaube geöffnet habe (als ich angekommen war) hörte ich ein leises Zischen und es roch ein wenig nach Kühlmittel...
JohannesP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 20:04   #5
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Wenn die Fuhre morgen frueh kalt ist, dann Haube auf und den Deckel abschrauben - da ist dann eine Messfuehler zu sehen. Ja nicht in ner halben Stunde, sondern morgen frueh, da das Wasser komplett abkuehlen muss bevor man den Wasserstand prueft.

Wo hat es gezischt? Etwa vorne links (in Fahrtrichtung) am Kuehler?

Zitat:
Zitat von JohannesP Beitrag anzeigen
sorry, Bj 06/94...
Am besten gleich ins Profil eintragen, sonst muss dich der naechste wieder fragen... siehe unter meinem Avatar Bild.


Gruss,
Wolfi
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 20:06   #6
66ziger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 66ziger
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Schwaigern
Fahrzeug: e38-740i (01.97),Mexico-Käfer (09.1997),intruder M1800R,
Standard

wenn es nach kühlmittel richt,wird wohl was undicht sein
und ja nicht den behälter aufmachen wenn der motor noch warm ist.
profil ausfüllen wäre nicht schlecht

gruss klaus

Ps:wolfi war schneller :-)))
66ziger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 20:10   #7
Smolle
Mitglied
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-740i (06.97)
Standard

Moin!
Hurra! Dieses Problem habe ich bei meinem auch. Der Zeiger geht nach ein paar Minuten schlagartig nach oben. (bis zum Anschlag). Es fehlt weder Kühlwasser noch wird der Wagen zu heiß.
Nach weiteren paar Minuten fällt der Zeiger wieder in die Mitte, als wäre nie etwas gewesen und bleibt dann auch da.
Der Verkäufer meinte, es ist eine Krankheit von BMW, aber nichts gefährliches.
Trotzdem werde ich wohl das System mal entlüften lassen (+ neuen Thermostaten)

Gruß Smolle
Smolle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 20:13   #8
JohannesP
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: PA
Fahrzeug: E38-740i
Standard

naja, das Zischen war sehr leise, ich konnte es nicht genau orten.
Hätte auch vom Überdruckventil des Deckels kommen können. (hat er dort ein Überdruckventil???)
Aber wenn der Wasserstand nicht stimmt, sollte das doch eigentlich frühzeitig im Bordcomputer angezeigt werden, oder irre ich?
JohannesP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 20:22   #9
BimmerHonk
Nordschleifenreiter
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Brühl
Fahrzeug: 740i (E38) & 318is (E30)
Standard

Schäden an der Kühlung des Motors und Heizung des Innenraums sind sehr verbreitet bei gebrauchten E38 740i.

Worst case:
Gebrochene Plastikteile (Stutzen am Kühler, Ausgleichsbehälter) haben starken Kühlmittelverlust sowie stark erhöhte Temperaturen zur Folge gehabt. Dadurch ist womöglich einer der Zylinderköpfe verzogen, gerissen oder die Zyl.-Ko-Dichtung ist durch. Dadurch weiterer Kühlmittelverlust und nochmals erhöhter Druck im Kühlsystem (Abgase im Kühlwasser).

Best case:
Kleinteil, z.B. Kühlschlauch, ist defekt und deshalb hatte der Motor Kühlmittel verloren und deshalb ging die Heizung nicht. Kühlschlauch ersetzen, System auffüllen und fahren.

Bei mir war's in 130Tkm bereits einmal der Kühler (gebrochen am Stutzen), einmal der Ausgleichsbehälter (geplatzt), einmal das Ölabscheideventil, einmal der Tank (gerissen), einmal die Heizungsventile (innerlich verrostet/festgesetzt). Shit happens...

Fahrwerk vorn plus Dämpfer rundum hatte ich gleich nach dem Kauf gemacht, das ist bei nem Gebrauchten BMW eigentlich immer nötig.
BimmerHonk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 20:26   #10
JohannesP
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: PA
Fahrzeug: E38-740i
Standard

ohje... naja, wenn die worst case sache eintritt, dann schmeiß ich ihn eher auf den müll, bevor ich das alles reparieren lasse... problem ist, dass das auto nicht zugelassen ist, jetzt kann ich es auch nicht wirklich ausprobieren...
ich schau mir jetzt morgen mal an, was der kühlwasserstand sagt. angenommen, es ist genug drin, was kann es dann sein?
JohannesP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Temperaturproblem Kühlwasser Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 11 23.03.2010 09:42
Motorraum: Temperaturproblem im Stau Tremblincox BMW 7er, Modell E32 29 12.05.2009 21:51
Motorraum: Temperaturproblem ????? RZA169 BMW 7er, Modell E23 2 23.01.2006 17:20
Motorraum: Temperaturproblem RZA169 BMW 7er, Modell E32 0 22.01.2006 01:59
Temperaturproblem R6 Artos BMW 7er, Modell E32 34 03.09.2003 18:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group