Zitat:
Zitat von Jippie
Die "Frickelei" bringt bei mir eine Absenkung von 110 Grad auf maximal 93 Grad. Das finde ich schon einen gewaltigen Unterschied. Würde ich gerne beibehalten, wenn ich davon ausgehen könnte, dass das für das Steuergerät unkritisch ist.
Gruß Jippie
|
Hi,
... also, dass das Steuergerät in die Binsen gehen könnte, ist mir neu. Als ich meinen Beamer mit 173.000 km bekam, ging damals der E-Thermostat schon nicht mehr, da die interne Heizspule schon durch war. Kann man ganz einfach mit einem Ohmmeter durchmessen.
Bei BMW kam im Fehlerprotokoll dann auch die Meldung, dass der Kennfeldthermostat gestört ist. Bis mir das Problem mit dem kaputten Thermostaten auffiel (BC - max 110°C) fuhr ich auch noch über 10.000 km.
Seitdem ich den neuen Thermostaten eingebaut und sofort über Klemme 15 angeschlossen habe (max. 94°C), habe ich keine Wasserstörungen mehr und der Fehlerspeicher sagt auch immer das Gleiche: Kennfeldthermostat gestört. Falls bei Euch die Temperatur am BC nicht über 110°C (normal ist bis zu 118°C), dann liegt ebenfalls eine Störung am Thermostaten vor.
Es kommt oft vor, dass der E-Teil vom Thermostaten hinüber geht, wäre ja dann schlimm, wenn das Steuergerät hops geht.
Was die Abgaswerte angehen, sage ich nur: absoluter Blödsinn, was einem hier verzapft wird. Bei allen modernen Autos heute (Passat W8, Touareg V8, Porsche Cayenne, ML55, W220-S500) kann ich die Wassertemperatur über das Gasprogramm am PC ablesen und hier spielt sich alles um die 85°C ab und diese Fahrzeuge haben alle Euro4!
Wie auch Stefan schon gesagt hat, Abgasuntersuchung im grünen Bereich. Stefan, ich bin froh, dass Du jetzt schon weißt, woran es definitiv liegen könnte.
mfg Erich