Autogaser aufgepasst:
Es ist auch bei mir offenbar die Gasanlage!
Ich war heute zum TÜV-Termin in einer Werkstatt eines ehemaligen BMW-Meisters, den ich in der Vergangenheit schon immer als sehr zuverlässig und kompetent erlebt habe. Eigentlich wollte ich außer der fälligen AU und Hauptuntersuchung bei der Gelegenheit bei ihm auch eine CO2-Test machen lassen und die Kompression der Zylinder prüfen lassen.
Ich bin auf Benzin hin und im Rahmen der Hauptuntersuchung hat der Dekra-Mensch natürlich auch die Gasanklage mit überprüft. Als er den Wagen zur Dichtheitsprüfung der Gaskomponenten auf Gas umgestellt hat, konnte ich vorne innerhalb von knapp 2 Minuten zunächst feststellen, wie der Zulauf vom Kühler knüppelhart wurde und kurz danach der Ausgleichsbehälter munter Wasser verloren hat. Und das ganze, obwohl die Temperatur laut BC nicht höher gegangen ist in der gesamten Zeit.
Zum Glück hat der Dekra-Mann den Zusammenhang nicht erkannt. Ansonsten wäre meine Gasanlage wohl nicht als gasdicht durchgekommen.
Ansonsten interessiert bei der Hauptuntersuchung so eine "Kleinigkeit" wie ein undichtes Kühlsystem ja nicht.
Aber der Werkstattmeister hat mir aufgrund des offensichtlichen Zusammenhangs mit der Gasanlage zunächst von Kompressionsmessung und CO2-Test abgeraten. Nach meinem Termin beim Gasumrüster kann man nachher immernoch sehen, ob soetwas dann noch nötig erscheint.
Übrigens habe ich von einem BMW-Fahrzeug-Elektroniker gehört, dass das mit dem überbrückten Kennfeldthermostat nicht so ganz gefahrlos ist. Er hat dringlichst davon abgeraten, da er meint, dass das mittelfristig die "Endstufe der Motorsteuerung" (gibt es da eine Endstufe???) überfordern würde, wenn der ursprüngliche Stecker nicht mehr am Thermostat angeschlossen wäre.
Er hat versucht mir den Zusammenhang zu erklären, aber ich muss offen gestehen, dass ich nicht viel verstanden habe.
Möchte die Anregung hier trotzdem gerne mal zu Diskussion stellen..
So ein Steuergerät kostet schließlich gerne mal 800 Euro. Dafür kann man schon ne Menge Kühlerkomponenten kaufen.
Ich hoffe, dass der Gasumrüster mit mir nen Blick in den Verdampfer werfen wird. Könnte ja auch sein, dass er den nur als Ganzes tauschen kann, da er in der Gewährleistungszeit vielleicht seine Ansprüche gegen Prins auch verliert, wenn so ein Teil von ihm geöffnet wird. Er hat am Telefon in dieser Hinsicht jedenfalls Bedenken geäußert.
Wenn ich einen komplett neuen Verdampfer bekomme soll mir das auch recht sein. Aber ich würde natürlich schon gerne sehen, wie es in dem Ding ausschaut.
Warten wir es mal ab...
Gruß Jippie
PS: TÜV natürlich ohne Mängel bestanden, und auch bei der AU war alles bestens, trotz überbrücktem Kennfeldthermostat. Also die Abgaswerte verschlechtert es jedenfalls nicht.