Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2007, 13:34   #91
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
stimmt...

@ Jippie,
=======

wenn du in Remagen bist, denk bitte daran, dass ihr Fotos von
den geöffneten Verdampfer macht. Die sind sicherlich für einige
hier sehr interessant.


LG,
Andreas...
@Jippie

Und falls es dort irgendwelche Ablagerungen geben sollte: BITTE NICHT wegwerfen , sondern mitbringen zu Analyse im Labor...

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 14:18   #92
Sandeman06
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Sandeman06
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Christian!
Bevor Du weiter auf nem falschen Dampfer segelst:
Hast Du nicht den subtilen Spott meiner Antwort auf Erich M.'s Hilferuf verstanden?

Na ja - also jetzt weißt Du es!

weißt, wir kennen uns schon ein wenig länger, Erich, Jippie und so......

schönen Sonntag noch!

mfg
peter

Sorry,

aber wer es so schreibt (nicht nur hier)
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=65079&page=4
und alles andere MADIG macht,muß auch mit Reaktionen rechnen.
Es lesen ja nicht nur Erich,Jippie und so den Beitrag,sondern alle die mehr über das Thema wissen möchten.
Wir wollen ja nun alle wissen,ob es wirklich an der Anlage liegt oder nicht

Mfg
Christian
__________________
Mein 740i Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://fotoalbum.web.de/gast/sandeman06/BMW_740i






Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Sandeman06 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 21:35   #93
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Sandeman06 Beitrag anzeigen
Mein Gott jetzt geht das wieder los
Meine Gasanlage ist die Beste und alles andere ist Schrott.
Gehört hier doch gar nicht rein

@Jippie
Was macht denn der Wagen?
Auf Benzin keine Probleme mehr?

Mfg
Christian
Hallo Sandeman,

finde ich ganz okay, wenn Deine Anlage die Beste ist und alles andere Schrott. Dir fehlt wahrscheinlich der direkte Vergleich - aber vielleicht trifft man sich einmal (man ist ja nicht aus der Welt). Wie wäre es dann einmal mit einer Vorführung: wie programmiert man eine Prins- oder BRC-Anlage, kann man verschiedenen Einstellungen abspeichern? Was tun bei Problemfällen? Ich stelle mich gerne dem Vergleich und demonstriere es anhand der BRC in meinem 740er. Wer macht mit. Wäre das Jahrestreffen am 7.7.07 (... wo auch immer ...) nicht ein idealer Event?

Apropos beste Anlage: die beste Anlage für mich ist nach wie vor der Benzinbetrieb, allerdings sind die dafür anfallenden Kraftstoffkosten unverschämt hoch! Und somit muß man mit Alternativkraftstoffen und Systemen das Beste daraus machen. Jeder auf seine Weise.

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 22:01   #94
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Hallo Sandeman,
finde ich ganz okay, wenn Deine Anlage die Beste ist und alles andere Schrott.
Nun lass mal gut sein, @Erich M.,

daß Du gerne und bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit gegen die Prins stichelst, ist ja forumsbekannt und ab und an ganz amüsant - aber man sollte auch wissen, wann's genug ist.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 08:42   #95
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Sandeman06 Beitrag anzeigen
Hi Robert

Komme vom Gasladen.Laut Software ist alles in Ordnung.Wir haben jetzt die Anschalt-Temp. von 27 auf 35Grad verstellt,da ich ja dieses Problem nur in der Früh habe.Mal abwarten und wenn nicht muß ich ihn mal da lassen,damit der Wagen kalt ist.Hoffe aber das es so reicht .

Mfg
Christian

Hi Christian,

bei mir ist der Verdampfer das Problem.


Ich habe am Sa. den Laptop angeschlossen und gleich gesehen daß erheblich zu viel Druck auf dem System/Drucksensor ist. Zur exakten Klärung des Problems schreibe ich erst was wenn das Verdampfer - Revisionskit von TED da ist, denn das habe ich sofort noch am Samstag bestellt. Dann mache ich auch Fotos. Mal sehen ob es auf Garantie geht - nachdem ich den Service in Amberg habe machen lassen sollte ein defekter Verdampfer schon eine Garantiesache sein... Mehr dazu wenn ich das Paket habe.


Da ich heute wegen des zerlegten Verdampfers nicht mit dem Bimmer fahren konnte bin ich heut bei dem geilen Wetter mit dem Cabrio in die Arbeit gerauscht und wurde dadurch erheblich entschädigt . Trotzdem hoffe ich daß dieses Revisionskit so schnell wie möglich eintrifft ...


Servus!
Robert


p.s. die Prinz/BRC Diskussion bringt uns hier net weiter - bitte den Thread nicht zerreden ...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 09:32   #96
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Mal zum Stand der Dinge bei mir:

Ich bin nun zunächst einige Tage auf Benzin gefahren ohne negative Effekte. Am Samstag habe ich (wie von Erich angereget) das Kennfeldthermostat direkt auf Klemme 15 und 31 gelegt, also mit geschalteten 12 Volt versorgt. (Die Spannung habe ich an dem runden Stecker abgeriffen, der oben an dem dicken Schlauch sitzt, der vom Luftfilterkasten kommt. Dort hat man einmal über die Zündung geschaltete 12 Volt und drei weitere Kabel zur Wahl, an denen man sich Masse abgreifen kann.

Und siehe da: Nun geht die Temperatur nur noch bis maximal 93 Grad rauf! Jippie!!!

Nun war ich so erfreut darüber, dass ich am Sonntag gleich mal versucht habe, auf Gas zu fahren.

Ich bin mit meinem Auto zirka 25 Kilometer auf Gas gefahren, Temparatur bis 93 Grad. habe den Wagen abgestellt und bin mit einem anderen Wagen nach Weiterstadt in Hessen gefahren, um mich dort kurz mit Erich M. zu treffen. Als ich zurück war am Nachmittag (ca. 6 Stunden später) und meinen Bimmer abholen wollte, musste ich feststellen, dass der mittlerweile fast das gesamte Kühlwasser rausgedrückt hatte!!!

Ich hatte ne große Lache unter dem Wagen und das Wasser ist offenbar durch den Deckel am Ausgleichsbehälter gekommen, da dieser rundherum noch nass war.

Der Wagen hat in diesen 6 Stunden lediglich in der prallen Sonne am Straßenrand gestanden.

Da dieses "Überkochen" mit zu hoher Motortemperatur nichts zu tun haben kann (denn selbst wenn der Motor läuft reicht es mit 93 Grad ja nun nicht mehr zum Kochen) muss es wohl tatsächlich daran liegen, dass der Gasdruck das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter drückt.

Nach dem Abstellen muss das Restdruck gewesen sein. Mich wundert nur zum einen, dass das so extrem viel Wasser war, was da rausgedrückt worden ist nach dem Abstellen (habe ca. 7 Liter nachgefüllt) und zum anderen, dass ich wirklich noch nie Gasgeruch am Kühler habe feststellen können.

Da ich beim Abholen des Fahrzeugs die verlorene Wassermenge zunächst unterschätzt habe und auch vor Ort im Moment keine Gelegenheit hatte, an Wasser zu kommen, bin ich von dort erst mal unverrichteter Dinge heim gefahren. Dabei ist die Temperatur (mangels Wasser) natürlich mal wieder bis an die 120 Grad und drüber rauf gegangen. Egal ob ich auf Benzin oder Gas gefahren bin.

Heute morgen habe ich dann die erwähnten ca. 7 Liter Wasser nachgefüllt.

Ich hatte gestern wieder mal gut Lust der Karre nen Stehplatz im Dortmunder Hafenbecken zu verpassen. Da hat sie dann ein für alle mal genug Wasser...

Ich fahre jetzt erst mal weiter auf Benzin und warte ab, was passiert.

Am 7. Mai habe ich nen Termin bei AFE-Tec. Mal sehen was das gibt.

Vorher werde ich mal nen CO2-test machen lassen in den nächsten Tagen und die Kompression überprüfen.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 12:27   #97
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Nun war ich so erfreut darüber, dass ich am Sonntag gleich mal versucht habe, auf Gas zu fahren.

Ich bin mit meinem Auto zirka 25 Kilometer auf Gas gefahren, Temparatur bis 93 Grad. habe den Wagen abgestellt ... Als ich zurück war am Nachmittag (ca. 6 Stunden später) und meinen Bimmer abholen wollte, musste ich feststellen, dass der mittlerweile fast das gesamte Kühlwasser rausgedrückt hatte!!! ...
Da ich beim Abholen des Fahrzeugs die verlorene Wassermenge zunächst unterschätzt habe und auch vor Ort im Moment keine Gelegenheit hatte, an Wasser zu kommen, bin ich von dort erst mal unverrichteter Dinge heim gefahren. Dabei ist die Temperatur (mangels Wasser) natürlich mal wieder bis an die 120 Grad und drüber rauf gegangen. Egal ob ich auf Benzin oder Gas gefahren bin.
Heute morgen habe ich dann die erwähnten ca. 7 Liter Wasser nachgefüllt.

Sollte Dein Sinnspruch im Avatar dann statt Hakuna Matata nicht besser lauten: Bimmer-Kamikaze ?

Durch das auf-Benzin-fahren hattest Du die Gasanlage als Fehlerquelle eingekreist. Und dann fährst Du in die Ferne auf Gas , stellst Deinen Bimmer ab, bemerkst riesigen Kühlwasserverlust und juckelst trotzdem wieder los, abwechselnd auf Benzin und auf Gas?

Also da bleibt mir die Spucke weg. Ist ZKD-wechseln echt so günstig?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 12:36   #98
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen

bemerkst riesigen Kühlwasserverlust und juckelst trotzdem wieder los, abwechselnd auf Benzin und auf Gas?


RS744
Nein.

Nun, wie erwähnt: Zum einen hatte ich den Kühlwasserverlust mengenmäßig unterschätzt, zum anderen habe ich die Temperatur im Auge behalten und hätte sofort angehalten, wenn es nochmal kritisch geworden wäre. Aber so hoch ist die Anzeige dann ja zum Glück doch nicht gegangen.

Das Fahren auf Gas war nur ein Versuch und hat ja, solange ich damit gefahren bin, auch funktioniert. Die Temperatur ist wie zuvor auch schon, nicht über 93 Grad gegangen. das war ja ok so weit.

Nachdem ich gesehen habe, dass der Bimmer mir in Folge der Gasfahrerei das Wasser rausgedrückt hat, bin ich seit dem natürlich nur noch auf Benzin das Stück nach hause gefahren.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 14:51   #99
Sandeman06
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Sandeman06
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
Standard

Hi Robert

Bei so einem Wetter ohne Dach ist doch 1*
Bin ja mal gespannt, was das Revisionskit mit sich bringt.
Mal abwarten,aber mein Problemchen hat sich wohl erledigt.
Läuft jetzt ohne Probleme auch wenn er umschaltet.


Jippie

Schade das Du schon wieder auf Gas gefahren bist.
Hättest lieber mal eine Woche auf Benzin fahren sollen.Denn wenn er das ohne Probleme gemacht hätte,wäre der Fehler (Anlage) ja klar gewesen.
Auch mal abwarten ob der Abgastest den Fehler bestätigt.

Mfg
Christian
Sandeman06 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 18:48   #100
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Autogaser aufgepasst:

Es ist auch bei mir offenbar die Gasanlage!

Ich war heute zum TÜV-Termin in einer Werkstatt eines ehemaligen BMW-Meisters, den ich in der Vergangenheit schon immer als sehr zuverlässig und kompetent erlebt habe. Eigentlich wollte ich außer der fälligen AU und Hauptuntersuchung bei der Gelegenheit bei ihm auch eine CO2-Test machen lassen und die Kompression der Zylinder prüfen lassen.

Ich bin auf Benzin hin und im Rahmen der Hauptuntersuchung hat der Dekra-Mensch natürlich auch die Gasanklage mit überprüft. Als er den Wagen zur Dichtheitsprüfung der Gaskomponenten auf Gas umgestellt hat, konnte ich vorne innerhalb von knapp 2 Minuten zunächst feststellen, wie der Zulauf vom Kühler knüppelhart wurde und kurz danach der Ausgleichsbehälter munter Wasser verloren hat. Und das ganze, obwohl die Temperatur laut BC nicht höher gegangen ist in der gesamten Zeit.

Zum Glück hat der Dekra-Mann den Zusammenhang nicht erkannt. Ansonsten wäre meine Gasanlage wohl nicht als gasdicht durchgekommen.
Ansonsten interessiert bei der Hauptuntersuchung so eine "Kleinigkeit" wie ein undichtes Kühlsystem ja nicht.


Aber der Werkstattmeister hat mir aufgrund des offensichtlichen Zusammenhangs mit der Gasanlage zunächst von Kompressionsmessung und CO2-Test abgeraten. Nach meinem Termin beim Gasumrüster kann man nachher immernoch sehen, ob soetwas dann noch nötig erscheint.

Übrigens habe ich von einem BMW-Fahrzeug-Elektroniker gehört, dass das mit dem überbrückten Kennfeldthermostat nicht so ganz gefahrlos ist. Er hat dringlichst davon abgeraten, da er meint, dass das mittelfristig die "Endstufe der Motorsteuerung" (gibt es da eine Endstufe???) überfordern würde, wenn der ursprüngliche Stecker nicht mehr am Thermostat angeschlossen wäre.

Er hat versucht mir den Zusammenhang zu erklären, aber ich muss offen gestehen, dass ich nicht viel verstanden habe.

Möchte die Anregung hier trotzdem gerne mal zu Diskussion stellen..
So ein Steuergerät kostet schließlich gerne mal 800 Euro. Dafür kann man schon ne Menge Kühlerkomponenten kaufen.

Ich hoffe, dass der Gasumrüster mit mir nen Blick in den Verdampfer werfen wird. Könnte ja auch sein, dass er den nur als Ganzes tauschen kann, da er in der Gewährleistungszeit vielleicht seine Ansprüche gegen Prins auch verliert, wenn so ein Teil von ihm geöffnet wird. Er hat am Telefon in dieser Hinsicht jedenfalls Bedenken geäußert.
Wenn ich einen komplett neuen Verdampfer bekomme soll mir das auch recht sein. Aber ich würde natürlich schon gerne sehen, wie es in dem Ding ausschaut.

Warten wir es mal ab...

Gruß Jippie

PS: TÜV natürlich ohne Mängel bestanden, und auch bei der AU war alles bestens, trotz überbrücktem Kennfeldthermostat. Also die Abgaswerte verschlechtert es jedenfalls nicht.
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tschüss Heidfeld,Hallo Alonso Da Grunzl Motorsport 45 12.10.2008 06:17
Hallo ich bin der neue hier und komme jetzt öfters!!! daniel007 Mitglieder stellen sich vor 8 14.11.2006 20:30
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 13:03
Hallo zusammen bin der neue und komm jetzt öfters mo740i Mitglieder stellen sich vor 6 10.04.2004 10:48
Hallo, jetzt auch mit Bildern und groß Albatross Mitglieder stellen sich vor 12 29.06.2003 17:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group