Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2007, 12:31   #111
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Die Herstellerinformationen von Behr zum Kennfeldthermostaten sind anderslautend, vgl. S.2 unten rechts auf der angehängten Herstellerbroschüre. Danach bewirke der Kennfeldthermostat eine maximale Temperatur von 110°C . Das deckt sich mit den Erfahrungen an meinem FL-E38: die Temperatur geht nie über 110°C hinaus, der Thermostat ist nicht gestört und reagiert wie er soll....
Danke für den Link!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 18:23   #112
gojo
BMW-Heckflosse
 
Benutzerbild von gojo
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen

Kannst Du bitte mal ein Pic von der Einbaulage Deines Prins-Verdampfers einstellen? Denn empfohlene Standard-Einbaulage des Prins-Verdampfers ist: Gasschläuche oben, Kühlwasserschläuche unten. Warum das besser ist, weißt Du ja jetzt auch. Warum also sollte Dein Umrüster den Verdampfer kopfstehend eingebaut haben (auch wenn's zulässig ist), ist beim E38 doch unnötig und führt nur zu einer potentiellen Fehlerquelle?

Greets
RS744
Mache ich nächste Woche mal ok? Bin ab morgen in München..

Gruß
gojo
gojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2007, 05:28   #113
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Danke für den Link RS744,

allerdings ist Fakt, dass auch nach Aussage meines Freundlichen (BMW-Autohaus, Meister und selber Gaseinbauer), der 7er ein heißer Brüter ist und Wassertemperaturen von 118°C normal seien.

Falls Behr von 110°C spricht, dann taugt ihr Thermostat nichts, denn meiner ist neu, von Behr und mit angeschlossenem Kennfeld geht er auf max 118°C. Das ist leider Realität! Als meiner kaputt war, war bei max 110°C Schluß.

Wenn Behr schon so großspurig wirbt, dann sollten sie auch nicht verschweigen, daß Kühler und deren Peripherie nach spätestens 6-7 Jahren marode sind. So kann man schön für die Zukunft vorsorgen ...

Wie auch immer, letztendlich ist es wohl die Entscheidung eines jeden, wie er sein "Kühlwasserproblem" in den Griff bekommen möchte. Ich jedenfalls habe mich für "meine" Lösung entschieden und fahre gut damit.

Übrigens, wie "schlecht" muß denn ein M62-Motor aus Anfang 98 sein, damit er als heißer Brüter gerade einmal die Euro2 hat. Der M60 aus 94-96 hat auch Euro2 und Wassertemperaturen von bis zu 90°C. (Meine bis zu 25 Jahren alten W126 haben noch immer den ersten Behr-Kühler drin - Wassertemperatur durchschnittlich 85°C.)

Btw. als ich mit dem ML55 (auch Gas) und vollem Hänger (Zuggewicht 4,8 to) am "Berg" hing, hatte ich laut OBD-Tester gerade einmal 100°C Kühlwassertemperatur, über 85°C geht er selten hinaus.

Du weißt doch: 15°C weniger Temperatur und schon erhöht sich die Lebensdauer um das Doppelte! Kühlsysteme und Automatikgetriebe geben hier der Aussage recht.

Was den Ausdruck "Beamer" angeht, so tue ich mich schwer, hier Bimmer zu verwenden - auch wenn die Amis dies so eingeführt haben (muß ja nicht alles von denen übernommen werden ). Ich bleibe bei "Beamer"!

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2007, 08:37   #114
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Falls Behr von 110°C spricht, dann taugt ihr Thermostat nichts, denn meiner ist neu, von Behr und mit angeschlossenem Kennfeld geht er auf max 118°C. Das ist leider Realität! Als meiner kaputt war, war bei max 110°C Schluß.
Die von mir eingestellte Behr-Broschüre habe ich seit 2006 (Stand weiß ich leider nicht). Vielleicht haben sie bei Behr ja dazugelernt, und die Max-Temperatur auf 110°C abgesenkt (womöglich zum Facelift des E38??). Das bestätigen die Berichte anderer User hier im Forum, bei denen die CC auch nur max. 110°C bei Teillast anzeigt. Allerdings fahren die teilweise auch VFL-E38. Nach Deiner Aussage müßten die alle dringend ihren Thermostat auswechseln. Kann das sein?

Zitat:
Zitat von Erich M.
Wenn Behr schon so großspurig wirbt, dann sollten sie auch nicht verschweigen, daß Kühler und deren Peripherie nach spätestens 6-7 Jahren marode sind.
Verschweigt Behr doch auch gar nicht, wie @Jippie hier -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...82&postcount=9
gepostet hat. Sie sagen doch: 7 Jahre Haltbarkeit.

Zitat:
Zitat von Erich M.
Übrigens, wie "schlecht" muß denn ein M62-Motor aus Anfang 98 sein, damit er als heißer Brüter gerade einmal die Euro2 hat.
Euro3 als Norm kam erst später, und kein Hersteller hat seine Vorjahresmodelle auf Euro3 nachgetestet. Ist also kein Argument, was Du da anführst.

Zitat:
Zitat von Erich M.
Was den Ausdruck "Beamer" angeht, so tue ich mich schwer, hier Bimmer zu verwenden - auch wenn die Amis dies so eingeführt haben (muß ja nicht alles von denen übernommen werden ). Ich bleibe bei "Beamer"!
Sowohl Beamer/Beemer als auch Bimmer sind von den Amis entwickelte Ausdrücke, und wenn man wie auch Du etwas von ihnen übernimmt, dann bitte richtig . Hier der Link zur Erklärung der Entstehungsgeschichte und Unterscheidung der Begriffe -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.boston-bmwcca.org/referen...er-Beemer.aspx
Aber auch da wird ja zur Nachsicht mit den "Unwissenden" aufgerufen, also will ich mal nicht so sein.


Greets
RS744

Geändert von RS744 (27.04.2007 um 10:19 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2007, 10:50   #115
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo RS,

habe meinen Behr-Kennfeldthermostaten seit letztem Jahr drin und wenn er nicht vorzeitig auf Klemme 15 läuft, dann geht er bis auf 118°C, andernfalls zwischen 91 und 96°C.

Wie auch immer, mit dieser Temperatur fühlt er sich und ich mich wesentlich wohler.

Was hier geschrieben wird, sind in erster Linie eigene Erfahrungen, Tipps, Hinweise, aber keine Vorschriften. Jeder kann sich seinen Reim darauf und das Beste daraus machen.

... in diesem Sinne
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2007, 15:16   #116
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
......

Sowohl Beamer/Beemer als auch Bimmer sind von den Amis entwickelte Ausdrücke, und wenn man wie auch Du etwas von ihnen übernimmt, dann bitte richtig . Hier der Link zur Erklärung der Entstehungsgeschichte und Unterscheidung der Begriffe -> http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.boston-bmwcca.org/referen...er-Beemer.aspx
Aber auch da wird ja zur Nachsicht mit den "Unwissenden" aufgerufen, also will ich mal nicht so sein.


Greets
RS744
Hallo RS744!
Das ist aber ein hübscher Link!
Danke!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 08:56   #117
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Sandeman06 Beitrag anzeigen
Hi Robert

Bei so einem Wetter ohne Dach ist doch 1*
Bin ja mal gespannt, was das Revisionskit mit sich bringt.
Mal abwarten,aber mein Problemchen hat sich wohl erledigt.
Läuft jetzt ohne Probleme auch wenn er umschaltet.

Mfg
Christian

Hallo LPG Fahrer

gestern am Feiertag hab ich mal meinen Verdampfer rausgerissen und zerlegt. Das Revisionskit kam vorgestern. Darin waren diverse Dichtungen, O-Ringe, Wasseranschlußstutzen und ein paar Teile für die Mechanik im Verdampfer. Ich hab von allem ein paar Fotos gemacht, hier jedoch nur das Teil, welches bei mir für den Ausfall der Gasanlage gesorgt hat:




Die oberen 2 Teile sind die Übeltäter. Darunter ist im Bild übrigens das neue Ersatzteil. Kaum wiederzuerkennen, daß dieses kaputte Bröselgummizeug mal so ausgesehen hat. Der Dichtgummi hat sich aus dem Ventil gelöst und dadurch den kompletten Druck durchgelassen. Deswegen hat auch der Drucksensor der Anlage 3,7bar (statt 1,9bar) angezeigt - in Wirklichkeit war es wohl noch viel mehr; ich denke daß die Software nur bis 3,7bar erkennt. Alles darüber ist für die Software wohl sowieso jenseits von gut und böse... Bei der LPG-Anlage (325i Coupe) meines Bekannten war übrigens genau das gleiche Teil im Verdampfer defekt.


Ich hab schon überlegt ob durch das defekte Teil der Gasdruck auf das Wasser eingewirkt hat. Zumindest hatte ich immer Kühlwasserverlust aus einem Teil der ZusatzWaPu wo eigentlich ncihts austreten dürfte weil die ZWPu dort verschraubt ist. Auch der obere Kühlschlauch war steinhart im Gasbetrieb. Ich werde das (Wasserverlust/Kühlschlauch) weiter beobachten und evtl. nochmal berichten.


Ich habe auch die beiden Gasfilter getauscht. Der erste, kleine Filter war total am Ende, zerbröselt und aufgelöst obwohl er erst ca 20 TKM in der Anlage war und beim Umrüster in Amberg gewechselt wurde. Die Verklebung hat sich gelöst und die Brösel sind im großen Filter hängengeblieben (zum Glück). Das Filterelement hing, abgelöst von der Gummiaufnahme, so quer im Gehäuse und wartete quasi nur drauf in den Verdampfer gepresst zu werden. Das versteh ich einfach nicht - wieso setzt man bei so einem wichtigen Teil solch einen Billigschrott ein? Um 3,50 Euro zu sparen? Das kann's irgendwo nicht sein. Wir haben jetzt einen Filter eingesetzt, der ohne Kleber verpresst wurde. Laut Händler ein Prins-Originalteil.


Es war übrigens keine Spur von Ablagerungen im Verdampfer. Das hat mich sehr verwundert. Schließlich ist die Anlage schon 57 TKM gelaufen und innen blitzblank gewesen. Scheinbar hatte ich also immer nur ordentliches Gas getankt oder - auch möglich - das Kühlwasser, welches sich so im Verdampfer verteilt hat konnte die Ablagerungen herauswaschen und die Brösel sind jetzt im Kühlsystem? Das wär mir allerdings auch komplett wurscht, weil es sich ja nur um winzige weiche Teilchen handelt die sich sowieso mit der Zeit komplett auflösen.


Ok, jetzt läuft die Anlage wieder wie vorher und der Ärger "verdampft" jetzt langsam


Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 09:41   #118
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod Beitrag anzeigen
Ich hab von allem ein paar Fotos gemacht, hier jedoch nur das Teil, welches bei mir für den Ausfall der Gasanlage gesorgt hat: ...
Hi Robert,
prima, daß damit Dein Prob erkannt - und wohl auch gelöst ist. Könntest Du bitte die anderen Pics auch noch einstellen?

Zitat:
Zitat von hotrod
Ich habe auch die beiden Gasfilter getauscht. Der erste, kleine Filter war total am Ende, zerbröselt und aufgelöst obwohl er erst ca 20 TKM in der Anlage war und beim Umrüster in Amberg gewechselt wurde. Die Verklebung hat sich gelöst ... Das versteh ich einfach nicht - wieso setzt man bei so einem wichtigen Teil solch einen Billigschrott ein? Um 3,50 Euro zu sparen? Das kann's irgendwo nicht sein. Wir haben jetzt einen Filter eingesetzt, der ohne Kleber verpresst wurde. Laut Händler ein Prins-Originalteil.
Meinen ersten Naßfilter (vom selben Umrüster) habe ich schon nach 13tkm gewechselt. Da war nichts zerbröselt, nur so eine Art Metallabrieb/-staub fiel raus. Stammt wohl vom Tank, halt das Übliche beim ersten Filterwechsel. Eigentlich war der Filtertausch also noch nicht nötig. Aber Prins-Originalteile bei den Filtern: die gibt es nicht, da Prins keine Filter baut. Hast Du Pics auch von den Filtern?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 10:18   #119
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Hi Robert,
prima, daß damit Dein Prob erkannt - und wohl auch gelöst ist. Könntest Du bitte die anderen Pics auch noch einstellen?


Meinen ersten Naßfilter (vom selben Umrüster) habe ich schon nach 13tkm gewechselt. Da war nichts zerbröselt, nur so eine Art Metallabrieb/-staub fiel raus. Stammt wohl vom Tank, halt das Übliche beim ersten Filterwechsel. Eigentlich war der Filtertausch also noch nicht nötig. Aber Prins-Originalteile bei den Filtern: die gibt es nicht, da Prins keine Filter baut. Hast Du Pics auch von den Filtern?

Greets
RS744

Mach ich bei Gelegenheit. Ich hab allerdings momentan nur ne analoge Internetverbindung zu Hause. Deswegen werden die Fotos keine höhere Qualität als das obige haben. Die Übertragerei ist so schon ein Elend...

Was den Filter betrifft - keine Ahnung ob die jetzt von Prins kommen oder nur von denen "freigegeben" wurden oder auch nur von Prins vertrieben werden oder was auch immer. Nur, daß die Dinger nciht verklebt sind flößt etwas mehr Vertrauen ein als bei den anderen Teilen. Die waren jedenfalls großer Schrott.

Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 20:43   #120
Kerem
in Love with E38
 
Benutzerbild von Kerem
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 - 730iA - 09/94
Standard

hi leute...
ich bin letztens mit meinem 7er 245 km/h gefahren als dann auf einmal "Kühlwasserstand prüfen" aufleuchtete...
hab mir nix dabei gedacht und bin ca 2-3 minuten weitergefahren.
als ich dann an der ampel stand , sah ich, dass aus dem motor dampf kam!!
bin sofort rechts rangefahren und habe den kühlwasserstand geprüft und es war nix mehr drin!!!! (obwohl ich ihn einen tag zuvor geprüft habe und er voll war)
naja, dann ist ein freund von mir gekommen, der kfz mechaniker ist und hat festgestellt, dass die schläuche, die in den motor führen geplatzt sind!
sobald ich gas gegeben habe, spritzte von dort wasser und dampf raus...

tja und jetzt warte ich bis das problem behoben ist.
Kacke!
Kerem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tschüss Heidfeld,Hallo Alonso Da Grunzl Motorsport 45 12.10.2008 06:17
Hallo ich bin der neue hier und komme jetzt öfters!!! daniel007 Mitglieder stellen sich vor 8 14.11.2006 20:30
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 13:03
Hallo zusammen bin der neue und komm jetzt öfters mo740i Mitglieder stellen sich vor 6 10.04.2004 10:48
Hallo, jetzt auch mit Bildern und groß Albatross Mitglieder stellen sich vor 12 29.06.2003 17:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group