Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2007, 22:52   #11
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Klar - zieh mal einen wirklichen Fachmann zu rate, also ruf GAS-HILFT an. Da bekommst Du den Prins-Support.

Hier im Forum gab's ja schon zwei User, die ihre BRC frustriert aus dem E38 rausgeschmissen haben, und auf Prins VSI gewechselt sind. Danach keine Klagen mehr.

Das Prob bei der Prins ist deren Markterfolg, viele Umrüster sind auf Prins umgeschwenkt. Bei uns in der Gegend gab es mal BRC-Umrüster, inzwischen verbauen die alle Prins. Das Wachstum der Umrüstbetriebe war zu stark, und nicht alle können es. Und dann gab es da noch einige Umrüster, die es ja besser wußten als Hersteller, Importeur und Prins-Support zusammen, und sich eklatant nicht an die Einbau- und Einstellanweisungen hielten. Bei so einem war @Jippie ursprünglich.

Die Prins-Komponenten, insbesondere der Verdampfer, sind führend. Deshalb wurde er ja auch von dieser angeblich deutschen Öcotec-Anlage kopiert. Die Keihin-Rails, die Prins bei der VSI verwendet, werden auf Wunsch und Aufpreis auch in BRC-Systemen verbaut. Weil sie so schlecht sind?

Greets
RS744
Hallo RS744,

... die Prins-Komponenten, insbesonder der Verdampfer, sind führend?? Hoffe, Du meinst es nicht ironisch? Sind zur Zeit die Verdampfer nicht die Knackpunkte zum Thema Ausfall, Luft im Wassersystem, durchlässige Membrane und Dichtungen?

Ich weiß nicht, wer hier im Forum, mehrere Fahrzeuge auf Gas und dann noch welche, die auf andere System laufen (BRC, Prins, Lovato, Vialle) hat oder hatte. Ich rede nicht den anderen nach, sondern bekomme meine Erfahrungen am eigenen Leib zu "spüren". Ich denke, ich kann mir ein gutes Urteil erlauben und trotzdem erlaube ich mir, zu sagen, dass speziell Prins-Fahrer, nach einer selbsterlebten "Testfahrt" auf einem meiner BRC-Fahrzeuge, einen Unterschied zu Gunsten der BRC-Anlage feststellen.

Ebenso der Einbau, wie er sein soll, so dass kein Nichtsachkundiger, an der Gasanlage rumschrauben muß, um einen normalen Kundendienst durchführen zu können.

Was die Qualität der Gasinjektoren angeht, gab es bei BRC, wie auch bei anderen Herstellern hier und da Nachbesserungen. Überall wo Menschen arbeiten, wird wohl auch geschludert. Man sagt den Keihin-Injektoren nach, sie tackerten leiser als die BRC -Jein! Es kommt darauf an, wie und wo sie montiert werden. Es stimmt schon, dass die Keihin-Injectoren im Lauf der Zeit lauter werden. BRC bietet sie in ihrem Programm auch an, aber verlangen dafür rund 80,- Euro plus Märchensteuer mehr pro Stück als für ihre eigenen. Ist wohl eine Art Taktik von denen, um ihre eigenen vorzugsweise primär anzubieten.

Ich selber arbeite gerne mit den BRC-Injektoren, da sie speziell, wenn man sie nicht sehen soll, wie z.B. im Porsche Cayenne, VW-Touareg V8, BMW 740, ML 55 usw., relativ flach sind und zueinander in verschiedenen Position verdreht werden können.

In meinem S500 sind Keihin im Luftfilterkasten unter den Papierfilter verbaut. Nicht nur, dass sie die ganze Luftansaugung durcheinander bringen und die Luftansaugung verengen, nein, sogar die Luftfilter werden direkt noch zerdrückt. Im Gegensatz dazu bauen die BRC-Injektoren so flach, dass das Papierfilterelement mit ihnen nicht einmal in Berührung kommt.

Auf jeden Fall wird halt Prins von den Einbauern gerne verbaut, da der EK ein ganzen Stück günstiger als BRC ist. Nicht weil BRC unverschämt teuer ist, sondern eher viel aufwändiger im Detail ist - und das kostet halt.

Was die Lebensdauer der einzelnen Komponenten angeht, habe ich einen guten Dauerläufer im Programm, der pro Woche zwischen 3.000 und 5.000 km abspult (Passat W8), mein ML ist seit Januar 06 bis jetzt gute 30.000 km, auch unter relativ schwerstem Hängerbetrieb ohne Probs gelaufen, mein Beamer in den letzten 2 Jahren, genau 40.000 km. Ebenso gibt es auch Venturifahrzeuge in meinem Fuhrpark, mein 420 SEC ist mit Gas schon seit 63.000 km unterwegs.

Noch zu guter Letzt meine Frage: Warum ist das Prob der Prinsanlagen deren Markterfolg? Ob guter oder schlechter Einbauer - hat dieser ja keinen Einfluß auf die Qualität der Komponenten, wie z.B. derzeitige Probleme mit den Verdampfern. Der Importeur von BRC hatte mir schon vor längerer Zeit gesagt, dass es Probleme mit dem Verdampfer gibt. Ich wollte es ja nicht glauben und wollte hier auch keine entsprechende Diskussion losbrechen. Wie man sieht hat es sich hier von alleine so entwickelt.

BRC ist nicht nur Erstausrüster von benzinbetriebenen Sprintern, die ab Werk, speziell für England angeboten werden, sondern sind mit mehreren Projekten bei verschiedenen Auto- und Motorenherstellern zugange.

Alleine LPG-betriebene Busmotoren werden überwiegend mit BRC-Verdampfern und Injektoren von BRC ausgerüstet. Ich bin des Öfteren in Wien und dort rollt der ganze Busverkehr mit LPG und überwiegend mit MAN-BRC-Motoren. Und die Dinger laufen fast rund um die Uhr.

Was die Qualität der Einbaubetriebe angeht, so gebe ich Dir recht. Ich denke mir oft, was hat den Einen oder Anderen dazu bewogen, Gas einzubauen. Der Verdienst kann es nicht sein, da viele einschlägig sagen, es sei nichts verdient. Da der Gaseinbau nicht von der Stange ist und jedes Fahrzeug individuell betrachtet werden muß, kann ich denen nachfühlen. Großbetriebe mit ihren Allgemeinkosten wird der Gaseinbau eher ein Draufzahlgeschäft, aber für den Kleinbetrieb mit Gas im Blut und der richtigen Einstellung zu Gas, dürfte es sich schon lohnen. Ablehnen würde ich Betriebe, die allerlei Gasanlagen anbieten, da eine gute Gasanlage für alle machbaren Autos ausreicht. Ich hatte noch keinen, wo BRC sagte, geht mit BRC nicht. Es sind überwiegend dann Probleme motorseitig, die die anderen Gaseinbauanlagen auch tangenziert.

... so jetzt aber Feierabend, muß morgen mit ML und Hänger gut 700 km fahren und soll am Abend wieder zu Hause sein.

mfg Erich
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tschüss Heidfeld,Hallo Alonso Da Grunzl Motorsport 45 12.10.2008 06:17
Hallo ich bin der neue hier und komme jetzt öfters!!! daniel007 Mitglieder stellen sich vor 8 14.11.2006 20:30
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 13:03
Hallo zusammen bin der neue und komm jetzt öfters mo740i Mitglieder stellen sich vor 6 10.04.2004 10:48
Hallo, jetzt auch mit Bildern und groß Albatross Mitglieder stellen sich vor 12 29.06.2003 17:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group