Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2007, 23:38   #81
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Hm... Aber sollte eine Luftblase im Schlauch am Verdampfer nicht im fließenden Wasserkreislauf mit zum Ausgleichsbehälter gedrückt werden?

Zumindest solange die Gasanlage nicht sehr viel höher ist angebracht ist als der Rest, sollte das doch funktionieren, oder?

Oder meint ihr Luft im Verdampfer selbst?

Gruß Jippie
Hallo Jippie!

Also: wenn Luft im Verdampfer den Kühlwasserdurchsatz des MOTORS blockiert und dadurch die Kühlwassertemperatur hoch treibt - dann ist schlicht und einfach der Verdampfer FALSCH - nämlich NICHT im Nebenschluss - in den Kühlkreislauf eingebunden!

Dann gehört der Gaseinbauer gepatscht!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 23:46   #82
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... das ist schon komisch mit den Prinsen?! ...

Habe selber vor etwa einem 3/4 Jahr in Holland einen MB-S500 mit Gasanlage gekauft, allerdings wußte ich vorher nicht, dass es sich um eine Prins handelt. Na ja, ich dachte, so schlimm kann sie ja nicht sein - aber es kam noch viel schlimmer. Nicht nur, dass sie unmöglich eingebaut wurde, nein, beim Anfahren mit weiter durchgetretenem Pedal, verhält sie sich überhaupt nicht wie sie sollte. Sie kotzt und spukt, nur auf Benzin verhält sie sich mustergültig. Am Filter kann es nicht liegen, denn ab ca. 2.000 U/min beschleunigt er wie er sollte. Weiß hier jemand einen Rat?

mfg

mfg Erich
Hallo Erich !
was? DU fragst um Rat - na dem Manne kann geholfen werden!

Prinz raus - BRC rein!

DEIN BRC-Einbau in unseren 728iA hat bislang nur sehr positiv zustimmende Kommentare hervorgerufen ...
auch beim meinem freundlichen, der selber Prins einbaut....
Sie arbeitet mustergültig!
Und bei 24° C Kühlwassertemperatur schaltet sie OHNE Rucken und Mucken um auf Gas - Du merkst es NUR an der grünen LED !!!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 07:15   #83
Sandeman06
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Sandeman06
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
Standard

Prins raus BRC rein ????
Na ja,wenn ich das hier lese, wird das auch nicht die Lösung sein........

Hi riha.gaildorf
ich bin selber Umrüster, habe beide Systeme BRC und PRINS eingebaut, mein Resume:
BRC Einspritzventile sind viel viel lauter als die von PRINS/Keihin
je nach Einbauplatz und Befestigung rattern die.
BRC Ventile/Rails sind dazu noch viel grösser als von PRINS und für Anbringen am Motor ist man geswungen längre Gas-Einspritz-Schläuche zu wählen und das wiederspricht einem der wichtigsten Regel "Schläuche so kurz wie möglich" und das ist eher der Fall für PRINS oder Stargas Polaris.
Der eigentliche Grund, keine BRC Anlagen mehr zu verbauen, von 13 mit BRC Anlagen umgerüsteten Autos kamen in Abstand mit ~20.000km ~23.000 und ~41.000km drei Autos mit undichten Eispritzventilen zur Reparatur!!!
Seit dem keine BRC mehr.
Die Anlage mag gut funktionieren, Verbrauch stimmt auch, aber unhandlich und nich zuverlässig.



Das kommt hier aus einem Autogasforum.
Ich denke, so gibt es für jeden Hersteller gute und schlechte Meinungen.
Ich glaube das es einfach noch nicht richtig ausgereift ist.Das gilt besonders bei v8/V12 Motoren.

Mfg
Christian


P.S. Die beste Lösung ist doch klar "auf Benzin fahren"!
__________________
Mein 740i Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://fotoalbum.web.de/gast/sandeman06/BMW_740i






Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Sandeman06 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 13:47   #84
Sandeman06
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Sandeman06
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod Beitrag anzeigen
Oh ja, bitte unbedingt schreiben wenn Du das Problem gelöst hast! Ich werde morgen einfach mal die Filter wechseln und die Lage des Verdampfers checken. Das werden wir doch noch rauskriegen oder ?

Servus
Robert

Hi Robert

Komme vom Gasladen.Laut Software ist alles in Ordnung.Wir haben jetzt die Anschalt-Temp. von 27 auf 35Grad verstellt,da ich ja dieses Problem nur in der Früh habe.Mal abwarten und wenn nicht muß ich ihn mal da lassen,damit der Wagen kalt ist.Hoffe aber das es so reicht .

Mfg
Christian
Sandeman06 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 19:39   #85
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... Weiß hier jemand einen Rat [zur Prins]?
Klar - zieh mal einen wirklichen Fachmann zu rate, also ruf GAS-HILFT an. Da bekommst Du den Prins-Support.

Hier im Forum gab's ja schon zwei User, die ihre BRC frustriert aus dem E38 rausgeschmissen haben, und auf Prins VSI gewechselt sind. Danach keine Klagen mehr.

Das Prob bei der Prins ist deren Markterfolg, viele Umrüster sind auf Prins umgeschwenkt. Bei uns in der Gegend gab es mal BRC-Umrüster, inzwischen verbauen die alle Prins. Das Wachstum der Umrüstbetriebe war zu stark, und nicht alle können es. Und dann gab es da noch einige Umrüster, die es ja besser wußten als Hersteller, Importeur und Prins-Support zusammen, und sich eklatant nicht an die Einbau- und Einstellanweisungen hielten. Bei so einem war @Jippie ursprünglich.

Die Prins-Komponenten, insbesondere der Verdampfer, sind führend. Deshalb wurde er ja auch von dieser angeblich deutschen Öcotec-Anlage kopiert. Die Keihin-Rails, die Prins bei der VSI verwendet, werden auf Wunsch und Aufpreis auch in BRC-Systemen verbaut. Weil sie so schlecht sind?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 22:52   #86
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Klar - zieh mal einen wirklichen Fachmann zu rate, also ruf GAS-HILFT an. Da bekommst Du den Prins-Support.

Hier im Forum gab's ja schon zwei User, die ihre BRC frustriert aus dem E38 rausgeschmissen haben, und auf Prins VSI gewechselt sind. Danach keine Klagen mehr.

Das Prob bei der Prins ist deren Markterfolg, viele Umrüster sind auf Prins umgeschwenkt. Bei uns in der Gegend gab es mal BRC-Umrüster, inzwischen verbauen die alle Prins. Das Wachstum der Umrüstbetriebe war zu stark, und nicht alle können es. Und dann gab es da noch einige Umrüster, die es ja besser wußten als Hersteller, Importeur und Prins-Support zusammen, und sich eklatant nicht an die Einbau- und Einstellanweisungen hielten. Bei so einem war @Jippie ursprünglich.

Die Prins-Komponenten, insbesondere der Verdampfer, sind führend. Deshalb wurde er ja auch von dieser angeblich deutschen Öcotec-Anlage kopiert. Die Keihin-Rails, die Prins bei der VSI verwendet, werden auf Wunsch und Aufpreis auch in BRC-Systemen verbaut. Weil sie so schlecht sind?

Greets
RS744
Hallo RS744,

... die Prins-Komponenten, insbesonder der Verdampfer, sind führend?? Hoffe, Du meinst es nicht ironisch? Sind zur Zeit die Verdampfer nicht die Knackpunkte zum Thema Ausfall, Luft im Wassersystem, durchlässige Membrane und Dichtungen?

Ich weiß nicht, wer hier im Forum, mehrere Fahrzeuge auf Gas und dann noch welche, die auf andere System laufen (BRC, Prins, Lovato, Vialle) hat oder hatte. Ich rede nicht den anderen nach, sondern bekomme meine Erfahrungen am eigenen Leib zu "spüren". Ich denke, ich kann mir ein gutes Urteil erlauben und trotzdem erlaube ich mir, zu sagen, dass speziell Prins-Fahrer, nach einer selbsterlebten "Testfahrt" auf einem meiner BRC-Fahrzeuge, einen Unterschied zu Gunsten der BRC-Anlage feststellen.

Ebenso der Einbau, wie er sein soll, so dass kein Nichtsachkundiger, an der Gasanlage rumschrauben muß, um einen normalen Kundendienst durchführen zu können.

Was die Qualität der Gasinjektoren angeht, gab es bei BRC, wie auch bei anderen Herstellern hier und da Nachbesserungen. Überall wo Menschen arbeiten, wird wohl auch geschludert. Man sagt den Keihin-Injektoren nach, sie tackerten leiser als die BRC -Jein! Es kommt darauf an, wie und wo sie montiert werden. Es stimmt schon, dass die Keihin-Injectoren im Lauf der Zeit lauter werden. BRC bietet sie in ihrem Programm auch an, aber verlangen dafür rund 80,- Euro plus Märchensteuer mehr pro Stück als für ihre eigenen. Ist wohl eine Art Taktik von denen, um ihre eigenen vorzugsweise primär anzubieten.

Ich selber arbeite gerne mit den BRC-Injektoren, da sie speziell, wenn man sie nicht sehen soll, wie z.B. im Porsche Cayenne, VW-Touareg V8, BMW 740, ML 55 usw., relativ flach sind und zueinander in verschiedenen Position verdreht werden können.

In meinem S500 sind Keihin im Luftfilterkasten unter den Papierfilter verbaut. Nicht nur, dass sie die ganze Luftansaugung durcheinander bringen und die Luftansaugung verengen, nein, sogar die Luftfilter werden direkt noch zerdrückt. Im Gegensatz dazu bauen die BRC-Injektoren so flach, dass das Papierfilterelement mit ihnen nicht einmal in Berührung kommt.

Auf jeden Fall wird halt Prins von den Einbauern gerne verbaut, da der EK ein ganzen Stück günstiger als BRC ist. Nicht weil BRC unverschämt teuer ist, sondern eher viel aufwändiger im Detail ist - und das kostet halt.

Was die Lebensdauer der einzelnen Komponenten angeht, habe ich einen guten Dauerläufer im Programm, der pro Woche zwischen 3.000 und 5.000 km abspult (Passat W8), mein ML ist seit Januar 06 bis jetzt gute 30.000 km, auch unter relativ schwerstem Hängerbetrieb ohne Probs gelaufen, mein Beamer in den letzten 2 Jahren, genau 40.000 km. Ebenso gibt es auch Venturifahrzeuge in meinem Fuhrpark, mein 420 SEC ist mit Gas schon seit 63.000 km unterwegs.

Noch zu guter Letzt meine Frage: Warum ist das Prob der Prinsanlagen deren Markterfolg? Ob guter oder schlechter Einbauer - hat dieser ja keinen Einfluß auf die Qualität der Komponenten, wie z.B. derzeitige Probleme mit den Verdampfern. Der Importeur von BRC hatte mir schon vor längerer Zeit gesagt, dass es Probleme mit dem Verdampfer gibt. Ich wollte es ja nicht glauben und wollte hier auch keine entsprechende Diskussion losbrechen. Wie man sieht hat es sich hier von alleine so entwickelt.

BRC ist nicht nur Erstausrüster von benzinbetriebenen Sprintern, die ab Werk, speziell für England angeboten werden, sondern sind mit mehreren Projekten bei verschiedenen Auto- und Motorenherstellern zugange.

Alleine LPG-betriebene Busmotoren werden überwiegend mit BRC-Verdampfern und Injektoren von BRC ausgerüstet. Ich bin des Öfteren in Wien und dort rollt der ganze Busverkehr mit LPG und überwiegend mit MAN-BRC-Motoren. Und die Dinger laufen fast rund um die Uhr.

Was die Qualität der Einbaubetriebe angeht, so gebe ich Dir recht. Ich denke mir oft, was hat den Einen oder Anderen dazu bewogen, Gas einzubauen. Der Verdienst kann es nicht sein, da viele einschlägig sagen, es sei nichts verdient. Da der Gaseinbau nicht von der Stange ist und jedes Fahrzeug individuell betrachtet werden muß, kann ich denen nachfühlen. Großbetriebe mit ihren Allgemeinkosten wird der Gaseinbau eher ein Draufzahlgeschäft, aber für den Kleinbetrieb mit Gas im Blut und der richtigen Einstellung zu Gas, dürfte es sich schon lohnen. Ablehnen würde ich Betriebe, die allerlei Gasanlagen anbieten, da eine gute Gasanlage für alle machbaren Autos ausreicht. Ich hatte noch keinen, wo BRC sagte, geht mit BRC nicht. Es sind überwiegend dann Probleme motorseitig, die die anderen Gaseinbauanlagen auch tangenziert.

... so jetzt aber Feierabend, muß morgen mit ML und Hänger gut 700 km fahren und soll am Abend wieder zu Hause sein.

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 23:52   #87
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... so jetzt aber Feierabend, muß morgen mit ML und Hänger gut 700 km fahren und soll am Abend wieder zu Hause sein.

mfg Erich

Stimmt! Was machst Du um die Zeit noch hier???

Wir wollen uns doch "morgen" auf halber Strecke in Darmstadt treffen.

Also: Bis gleich!

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 08:37   #88
Sandeman06
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Sandeman06
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
Standard

Mein Gott jetzt geht das wieder los
Meine Gasanlage ist die Beste und alles andere ist Schrott.
Gehört hier doch gar nicht rein

@Jippie
Was macht denn der Wagen?
Auf Benzin keine Probleme mehr?

Mfg
Christian
Sandeman06 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 12:12   #89
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Zitat:
Zitat von Sandeman06 Beitrag anzeigen
...
Meine Gasanlage ist die Beste und alles andere ist Schrott.
Gehört hier doch gar nicht rein...
stimmt...

@ Jippie,
=======

wenn du in Remagen bist, denk bitte daran, dass ihr Fotos von
den geöffneten Verdampfer macht. Die sind sicherlich für einige
hier sehr interessant.


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 13:33   #90
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Sandeman06 Beitrag anzeigen
Mein Gott jetzt geht das wieder los
Meine Gasanlage ist die Beste und alles andere ist Schrott.
Gehört hier doch gar nicht rein

@Jippie
Was macht denn der Wagen?
Auf Benzin keine Probleme mehr?

Mfg
Christian
Hallo Christian!
Bevor Du weiter auf nem falschen Dampfer segelst:
Hast Du nicht den subtilen Spott meiner Antwort auf Erich M.'s Hilferuf verstanden?

Na ja - also jetzt weißt Du es!

weißt, wir kennen uns schon ein wenig länger, Erich, Jippie und so......

schönen Sonntag noch!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tschüss Heidfeld,Hallo Alonso Da Grunzl Motorsport 45 12.10.2008 06:17
Hallo ich bin der neue hier und komme jetzt öfters!!! daniel007 Mitglieder stellen sich vor 8 14.11.2006 20:30
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 13:03
Hallo zusammen bin der neue und komm jetzt öfters mo740i Mitglieder stellen sich vor 6 10.04.2004 10:48
Hallo, jetzt auch mit Bildern und groß Albatross Mitglieder stellen sich vor 12 29.06.2003 17:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group