Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls ein Kühlproblem, welches ich hier schon gepostet hatte:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=71134
Mein Bimmer lief, nachdem ich einen geplatzten Kühlschlauch, den Ausgleichsbeh., die Viskokupplung, das Thermostat und die Wasserpumpe gewechselt habe, nur auf Benzin. Erst als ich das Kühlsystem einigermaßen entlüftet bekommen habe, fuhr er wieder auf Gas. Obwohl ich immer noch Störungen habe. Manchmal ruckelt er während der Fahrt oder in der Anzeige für Gasbetrieb oder Benzinbetr. leuchten BEIDE Dioden :-((. Außerdem, und das ist das größte Problem, wird er immer noch heiß. :-(( Besonders im Stadtbetrieb oder zähflüssigem Verkehr erreicht er locker die 115-119°C Marke und versorgt mich damit mit einem haufen Adrenalinschüben. Denke, dass das auf Dauer für die Maschine (und auch für mich) nicht sehr gesund sein kann.
Mein Gasfritze meinte, die Kühlanlage wäre immer noch nicht vollständig entlüftet und die Gasanlage sowie die Temp. würden deshalb Schwierigkeiten bereiten. Wie denn auch, wenn der höchste Punkt jetzt nicht mehr der Ausgleichsbehälter ist, sondern die Bypass-Schläuche, die zum Verdampfer in Richtung Bremskraftverstärker gehen...
Bei mir ist es aber so, dass er auch im Benzinbetrieb heiss wird, deswegen vermute ich noch eine andere Ursache als die Gasanlage. Wenn wir allerdings ALLE mit unserer Prins-VSI Probleme bekommen (habe die Anlage gerade mal 8 Monate drin, 20.000 Km), na dann gute Nacht :-(((.
Wie könnte ich denn die neue Viskokupplung auf Funktion testen?
Gruß
gojo