Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2006, 22:22   #1
4fun
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 4fun
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
Ärger Schlaglöcher und ihre Folgen

Hallo zusammen…

Am Samstag hat es mich ganz böse erwischt…SCHLAGLOCH

Als ich mit meiner besseren Hälfte auf dem Heimweg war, bin ich in Leipzig durch ein Schlagloch gefahren, mit dem subjektiven Empfinden einen Bordstein hochgefahren zu sein.

Bilanz der Geschichte:

1. Lenkrad steht leicht nach rechts, und Fahrzeug zieht auf gerader Strecke leicht nach rechts
2. lautes Knacken in der Lenkung bei Lenkeinschlag nach links
3. metallisches Knack-/Knarzgeräusch hinten rechts beim Einfedern (auch bei leichtem Einfedern-> Geräusch vergleichbar mit dem Geräusch, wenn man eine Schraube an der Achse löst)


Ich muss dazu sagen, dass in den letzten 4 Monaten erneuert wurden:

VA+HA
- Stoßdämpfer
- Domlager
VA
- obere Querlenker
HA
- Schwingen
- Integrallenker
- Traggelenke
- obere Querlenker
- Druckstreben

Hat einer einen guten Ratschlag, wie ich mich verhalten soll??? Ich meine, ausser in die Werkstatt fahren und mal eben alles Mögliche erneuern lassen, was schon erneuert wurde.
Man kann doch nicht nur arbeiten gehen um Schäden am PKW zu reparieren, nur weil die Strassen in einem miserablen Zustand sind…
Oder einen Hinweis darauf, was beschädigt sein könnte?

Da ich in Peine (Raum Hannover/Braunschweig) arbeite und die nächsten 2 Wochen hier bleiben muss, bin ich natürlich auch für jede Hilfe und Tips ortsansässiger Forumlern dankar.

Ich habe bereits eine Mail an den Rechtsrat des ADAC geschrieben und werde morgen sicher noch bescheid bekommen, da sich meine Frau direkt bei der Stadt erkundigen wird. Über Neuigkeiten werde ich natürlich berichten. Werde nicht der letzte sein, dem es so ergehen wird...oder wir rüsten alle auf das Schlechtwegefahrwerk um...

Mit freundlichen Grüßen René
4fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 22:26   #2
hamann 735i
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
 
Benutzerbild von hamann 735i
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
Standard

da wirst du wohl oder übel ins portemonaie greifen müssen.vom land/stadt/gemeinde wirst du wohl nichts sehen.wenn jeder Klagen würde ,die sich was kaputt gefahren haben würden die ja arm werden.wenn bei uns ne straße in der Wurst ist,kommt ein 30er schild hin und fertig. Gruß Hamann 735i
hamann 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 22:59   #3
4fun
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 4fun
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
Standard nix Schild

da stand nur ein 60er Schild...und das knappe 100m vorher, aber für Stadt in ein 60er Schild schon viel...

Wichtiger wäre aber zuerst einmal was es da zerdeppert haben könnte...

Achsvermessung und sicherhaltshalber Räder wuchten ist ja klar, nur der Rest!?
Vorne würde ich ja mal pauschal auf Spurstange oder einen Kugelkopf der Querlenker tippen.
Hinten bin ich jedoch ratos! Das Knacken lässt sich in der Schwinge fühlen, aber was genau sein soll, keine Ahnung! Einziger Tip den ich bis jetzt habe ist das evtl. die Feder gebrochen oder angebrochen sein kann...

Hatte den Wagen aufgebockt (hinten rechts)...nach dem ablassen nix mehr zu hören...erst nach 3m fahren (quasi, wenn das Rad wieder im Sturz steht)...

Alle Automobilclubs raten einem doch immer dazu an die Städte und Gemeinden ranzutreten...die sind gegen sowas versichert...die zahlen das ja nicht mal selber...
4fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 23:06   #4
hamann 735i
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
 
Benutzerbild von hamann 735i
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
Standard

das muß ja bums gewesen sein.spekulier jetzt nicht lass beide achsen prüfen.vielleicht felge ne delle
hamann 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 23:34   #5
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Zitat:
Zitat von 4fun
Hallo zusammen…

Am Samstag hat es mich ganz böse erwischt…SCHLAGLOCH

Als ich mit meiner besseren Hälfte auf dem Heimweg war, bin ich in Leipzig durch ein Schlagloch gefahren, mit dem subjektiven Empfinden einen Bordstein hochgefahren zu sein.

Bilanz der Geschichte:

1. Lenkrad steht leicht nach rechts, und Fahrzeug zieht auf gerader Strecke leicht nach rechts
2. lautes Knacken in der Lenkung bei Lenkeinschlag nach links
3. metallisches Knack-/Knarzgeräusch hinten rechts beim Einfedern (auch bei leichtem Einfedern-> Geräusch vergleichbar mit dem Geräusch, wenn man eine Schraube an der Achse löst)


Ich muss dazu sagen, dass in den letzten 4 Monaten erneuert wurden:

VA+HA
- Stoßdämpfer
- Domlager
VA
- obere Querlenker
HA
- Schwingen
- Integrallenker
- Traggelenke
- obere Querlenker
- Druckstreben

Hat einer einen guten Ratschlag, wie ich mich verhalten soll??? Ich meine, ausser in die Werkstatt fahren und mal eben alles Mögliche erneuern lassen, was schon erneuert wurde.
Man kann doch nicht nur arbeiten gehen um Schäden am PKW zu reparieren, nur weil die Strassen in einem miserablen Zustand sind…
Oder einen Hinweis darauf, was beschädigt sein könnte?

Da ich in Peine (Raum Hannover/Braunschweig) arbeite und die nächsten 2 Wochen hier bleiben muss, bin ich natürlich auch für jede Hilfe und Tips ortsansässiger Forumlern dankar.

Ich habe bereits eine Mail an den Rechtsrat des ADAC geschrieben und werde morgen sicher noch bescheid bekommen, da sich meine Frau direkt bei der Stadt erkundigen wird. Über Neuigkeiten werde ich natürlich berichten. Werde nicht der letzte sein, dem es so ergehen wird...oder wir rüsten alle auf das Schlechtwegefahrwerk um...

Mit freundlichen Grüßen René
Schön, dass Du nach Peine kommst.

Ein guter Rat von mir: Verhalte Dich auch auf Peines Straßen vorsichtig - Peine ist ebenfalls Stoßdämpfer-Killerstadt! Ich rege mich täglich darüber auf und meide einige Straßen bereits! Das sind die Woltorfer Straße und die Gunzelinstraße im besonderen! Übrigens ist kommenden Samstag BMW-Treffen hier, ausgerichtet von unserem BMW Club!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Guckst Du hier

Kannst Dich ja mal per U2U melden, dann gebe ich Dir meine Adresse

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 06:02   #6
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

Die Stadt kann sich nicht so einfach aus der Verantwortung ziehen.

Mache Fotos mit Lineal an dem Schlagloch und lass das ganze von einem Gutachter beliebäugeln. *g*


Die Stadt hat eine Sorgfallspflicht, der sie nachkommen muß, außer die Straße ist durch Beschilderung (Bodenwelle u.a.) deutlich als Schlaglochstrecke gekennzeichnet. Ein Geschwindigkeitsschild alleine reicht nicht aus.

Der Gutachter sollte auch feststellen, ob mit der vorgegebenen Geschwindigkeit (hier 60km/h) dein Schaden eingetreten ist. Wenn du schneller warst, keine Chance.

Wenn du mit den erlaubten 60km/h in das Loch gebrettert bist, und du es nicht als solches erkannt hast, muß die Stadt zahlen. Darüber gibt es mittlerweile einschlägige Urteile.

Beispiele:

Schaden durch Schlagloch: Wer haftet?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://web69.s3.server4user.de/insid...56450c4dccdd0d

-----

Schaden durch Schlagloch: Wer haftet?

3000 Mark kostete einen Autofahrer die Reparatur eines Achsschadens. Er war auf einer vielbefahrenen Straße in Sachsen in ein tiefes Schlagloch geraten. Da die gefährliche Stelle weder durch Hinweisschilder gekennzeichnet noch durch Absperrungen gesichert war, verklagte der Autofahrer die zuständige Behörde auf Schadenersatz. Mit Erfolg: Das Oberlandesgericht Dresden entschied, daß die Gemeinde drei Viertel des Schadens ersetzen muß. Als Autofahrer habe man seine Fahrweise zwar grundsätzlich den Straßenverhältnissen anzupassen. Allerdings seien die Behörden verpflichtet, den Verkehr möglichst gefahrlos zu gestalten und Verkehrsteilnehmer vor unvermuteten Gefahrenquellen zu schützen oder zumindest zu warnen. Voller Schadenersatz stünde dem Autofahrer aber nur zu, wenn er nachgewiesen hätte, daß “auch ein besonders umsichtiger Fahrer dem Schlagloch nicht ohne Beschädigungen hätte ausweichen können”. (OLG Dresden, Az. 6U 538/98).

---

Gruß Sebastian

Geändert von Necktou (02.05.2006 um 07:32 Uhr).
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 08:13   #7
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Also von diesen Klage habe ich auch schon öfter gehört und es wurde so gut wie immer stattgegeben da die Gutachter bestätigten dass die Fahrwerkschäden aufgrund der schlechten Straßen hervorgerufen wurden.

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 09:02   #8
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Wär doch ne "Marktlücke" bei unseren Spurstangenproblemen...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 22:15   #9
4fun
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 4fun
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
Standard Zwischenbericht

Dank unseres lieben Crazy war heute Termin in der Werkstatt angesagt.

Zwischenbilanz...Knarzen hinten ist nichtmal mit dem Mikrophon ortbar, aber vermutlich hat es das erst vor 3-4 Wochen erneuerte Traggelenk entschärft.
An der VA ist kein Spiel feststellbar, aber eingestellt werden muss die Achse auf jeden Fall und Räder wuchten wäre auch empfehlenswert.

Wie es mit inneren Schäden der Reifen aussieht kann man ja nie genau sagen.

Meine Frau hat hingegen heute Fotos gemacht und ein Schadensprotokoll geschrieben...wurde von der Stadt verlangt...
Hoffe das ich morgen mehr erfahre, wenn sie das dort abgibt...dann noch Kostenvoranschlag und abwarten...

Die Fotos zeigen mal das Loch im verhältnis zu einer Tageszeitung...*grusel
Abmaße des Loches ca. 80x60x11cm

mfG René
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg AAAA0001.JPG (3,1 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg AAAA0004.JPG (3,6 KB, 87x aufgerufen)
4fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 07:25   #10
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Mensch, das ist doch kein Loch, hoechstens nur ein Loechchen . Wenn so ein kleiner Strassenschaden am BMW 7er!!! von Dir aufgelisteten Schaden verursachen kann, dann bin ich sprachlos , oder frage mich was fuer reifen/felgen Kombination hast Du drauf. Mit normalen 16 Zoller ist so ein Loch fast unbemerkbar. Ich fahre taeglich durch solche Loecher und passieret nichts. Von Deiner Beschreibung dachte ich mir vorerst, das Du in einen Bombenkrater reingefallen bist...
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unfall mit teuren folgen hazetgeier BMW 7er, Modell E65/E66 53 26.04.2006 08:03
Individual und die Folgen !!!!! e32addicted eBay, mobile und Co 7 19.03.2006 11:48
Elektrik: Reset und Folgen? Erich M. BMW 7er, Modell E38 3 22.02.2005 15:01
Kostenvoranschlag und seine Folgen... RonaldN BMW 7er, Modell E38 17 14.05.2004 18:16
HILFE!!!: kühlerdefekt- mit folgen cz BMW 7er, Modell E38 2 19.06.2003 07:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group