Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2020, 08:25   #11
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Hallo,

am Wochenende habe ich mich mal an den Einbau gemacht und bin dann vom Aufwand her doch etwas eskaliert.

Nachdem ich mir die Türen hinter dem mit bröckelndem Schaumstoff versehenen Nässeschutz angeschaut hatte, habe ich mich doch zum Dämmen entschieden. Die Türen sind quasi nackt, und auch wenn der Speaker da nicht direkt reinspielt, war mir das einfach zu resonant.

Die Lautsprecherkabel sind natürlich wirklich extrem dünne Klingeldrähte (0,75 mm2 schätze ich). Ich überlege nun doch, ob ich neue 4mm2 Kabel auch dafür ziehe oder nur die alten Kabel für die Doppelschwingspule für die FSE dazu nehme. Ich neige noch zu letzterem, da ich mir dann das Gefrickel mit den Türen spare und 1,5 mm2 eigentlich ausreichend sein sollten.

Die Doorboards zu versteifen hat sich absolut richtig angefühlt. Die sind doch sehr schwingungsfreudig, mit jedem Stück Alubutyl fühlte es sich stabiler und insgesamt wertiger an.

Klang war erst einmal enttäuschend, weil ich egal bei welcher Einstellung eine leichte Verzerrung mit drin hatte. Dachte schon, irgendein Gerät in der Signalkette hätte einen weg. Heute morgen war es dann ganz schlimm, wurde dann aber schlagartig besser, als ich ein Stück gefahren war.

Es war scheinbar einfach Unterspannung der Batterie. Zu viel Stadtverkehr...

Die Hochtöner in den Alukugeln habe ich nur mal provisorisch an die Originale "Frequenzweiche" angeschlossen und gelauscht. Definitiv deutlich besser, Hochton gleichzeitig präsenter und trotzdem angenehmer als mit den 60 Cent Original Hochtönern.

Ich bin aber noch unschlüssig, ob bzw. wo ich die Kugeln montieren möchte. So richtig schön finde ich das nicht.

Hinter den Originalabdeckungen ist nicht genug Platz und die Spieldreiecke sind auch eher zu knapp.

Geändert von zelefontelle (20.01.2020 um 08:35 Uhr).
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi Umbau aber wie? Patabra BMW 7er, Modell E38 14 25.03.2013 20:42
HiFi/Navigation: Hifi umbau !!! aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 5 01.04.2008 15:25
HiFi/Navigation: HiFi-Umbau in der PLZ-Gegend 76XXX Zwoberta BMW 7er, Modell E38 1 15.04.2007 11:03
HiFi/Navigation: Hutablage Hifi-Umbau TomS BMW 7er, Modell E38 37 21.11.2005 12:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group