@ Claus
Klar, dBa ist akustische Leistung, nicht Frequenz. Sachlich gesehen bleibt dennoch das Gehör auch der Leistung empfindlich, alors immer besser niedriege dBa.
Und natürlich werden Windgeräusche überwiegend @ hohem Tempo - wobei die Unterschiede zwischen den verschiedenen E38 gering sein sollten (ausser Doppelverglasung).
Jetzt auch eine kleine Anekdote: vor zwei Jahren bin in im Stich geblieben mit dem E38 , wegen einer toten Batterie. Naja, es war Sonntag Abend + in der Natur, ergo vergiss den ADAC hier in Frankreich.
Der Parkplatz war etwas abschüssig, und da ich Schalter fahre, dachte ich mir: jetzt schiebe ich den Wagen etwas auf, und starte mit dem Hang. Es hat mir dann eine volle Stunde gedauert (ganz zu schweigen von dem Liter Schweiss) um den guten 2-Tonner über ca. 15m zu schieben (und nach "oben" war das nur ein paar cm), mit Riesenaufwand.
Na dann alles gut: Wagen bergab loslassen, 3ter Gang direkt rein und...
Und nix. Nix war zu hören, nix schüttelte (und glaubt mir, in diesen Bedingungen wird man doch seeeeehr achtsam; Pech Pech Pech genügenden Schwung hatte ich also nicht, dachte ich ? Ich steige aus, und was soll ich dann merken: eigentlich war der Motor ganz schön laufend.
Das erzählt alles. Im Stande sing gute R6, V8 oder V12 total unhörbar und unspürbar.
Liebe Grusse
|