


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.11.2011, 18:07
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Machtum - Luxembourg
Fahrzeug: E38 - 735IL BJ. 07/2000
|
@ Alexis
Hast du auch die Doppelverglasung?
|
|
|
16.11.2011, 18:25
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Nein, natürlich nicht.
Aber ich bin auch 7er mit Doppelverglasung Probegefahren und arg viel leiser beim Fahren waren die auch nicht.
Aber wenn ich am Strassenrand stehe und LKW's vorbeidüsen dann ist die Doppelverglasung was Wert. Aber sonst NO THANK'S.
|
|
|
16.11.2011, 18:28
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Machtum - Luxembourg
Fahrzeug: E38 - 735IL BJ. 07/2000
|
Das erklärts... Und man muss dran denken das der V8 natürlich auch leiser ist
Gruß
/David
|
|
|
16.11.2011, 18:41
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ja klar ist der V8 und der V12 um längen leiser als mein 6 Zylinder.
Ich bin mal den W140 gefahren als 320 SE 6 Zyl.und ich muß sagen, daß das
Auto agiler, schneller im Anzug und er lies sich so einfach und bequem fahren
obwohl es ein hässliches Auto damals war. Und ein Jesusmäßigen mikrigen
Wendekreis hatte er auch noch. Zumindest so ist es mir vorgekommen.
Aber mein 7er ist einfach schöner und sportlicher vom Aussehen.
Ich mag keine Mercedes! Aber Wahrheit ist Wahrheit.
Und die ganz neue S-Klasse ist um Klassen schöner als der neue 7er.
Ob der neue 7er besser oder leiser oder lauter ist kann ich nicht sagen denn
ich bin noch nicht auf dem Genuß gekommen diese Schicke Wägen zu testen.
|
|
|
16.11.2011, 18:56
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Guten Abend,
ich meinte nlcht das der 7er laut ist,nein es ist sehr sehr leise man kann fast den Motor nicht hören nur bei höheren Drehzehlen.Egal ob doppelverglasung das ist ja mehr für die versieglung der Waerme oder Keallte gedacht.
Ich meinte die Radaufheangungen die nicht so leise ist wie beim Benz,es poltert mehr oder kanckt bei fast jeder schlechten strasse.
Ich habe die VA auch mal in Werkstat nachschauen lassen aber alles in den Toleranzen.
Es ist wohl typisch bei BMW so also nicht so stabil und leise oder langlebig wie beim Benz.
Grüsse
|
|
|
16.11.2011, 19:00
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Genau so ist es. 
|
|
|
16.11.2011, 19:53
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Habe ich gerade im Netz gefunden - erstaunlich, dass der Mercedes keine Lader braucht um die Leistung zu erreichen  .
BMW 760Li vs Mercedes S63 AMG - Top Gear - BBC - YouTube
|
|
|
16.11.2011, 21:01
|
#18
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Habe ich gerade im Netz gefunden - erstaunlich, dass der Mercedes keine Lader braucht um die Leistung zu erreichen  .
|
Wieso das "  "?
Der neue S63 hat ebenfalls einen BiTurbo und 544 PS. Der Mercedes S600 (und nur den kann man eigentlich mit dem 760i vergleichen) hat 517 PS, aber auch einen BiTurbo. Und jetzt?
AMGs sollte man mit M-Fahrzeugen vergleichen und nicht mit BMW AG-Modellen.
Außerdem hatte Mercedes bei der Vorgänger-S-Klasse W220 teilweise massive Rostprobleme. Ich erwähne das nur, bevor hier Sterne in den Himmel gelobt werden, wo sie gar nicht hingehören.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
16.11.2011, 21:13
|
#19
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von 68charger
Es ist wohl typisch bei BMW so also nicht so stabil .... oder langlebig wie beim Benz.
Grüsse
|
Das mag ja soweit richtig sein aber mit erneuerten Achsteilen und allem was dazu gehört wie Domlager/Stoßdämpfern etc. ist auch ein E38 völlig ruhig, knackfrei und leise auch auf schlechten Straßen zu fahren.
Die VA ist nunmal BMW typisch sportlich und damit etwas filigran ausgelegt wenn man es so nennen will.
|
|
|
17.11.2011, 01:01
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von Claus
...
Der neue S63 hat ebenfalls einen BiTurbo und 544 PS. Der Mercedes S600 (und nur den kann man eigentlich mit dem 760i vergleichen) hat 517 PS, aber auch einen BiTurbo. Und jetzt?
AMGs sollte man mit M-Fahrzeugen vergleichen und nicht mit BMW AG-Modellen.
...
|
Es fasziniert mich einfach solch einen Motor zu entwickeln, find ich klasse  .
Stimmt prinzipiell schon, aber weil es keinen M7 gibt, lässt sich der S65 AMG L mMn. auch mit dem 760i vergleichen (fair wäre natürlich der S600), sind ja beides die Luxuslimousinen-Spitzenmodelle der beiden Hersteller. Und das Teil ist der KILLER! Obwohl ich bis dato kein Benz-Fan war, oder bin.
Mfg Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|