Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2009, 01:03   #26
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Ärger

so, neuigkeiten und ein paar fragen
war heute beim fehlerauslesen, der wagen lief mit kontrollampe leistungsmässig eher bescheiden und er ging einmal nach dem anlassen direkt wieder aus.

fehler 28: gemischregelgrenze 1. bank erreicht
fehler 29: gemischregelgrenze 2. bank erreicht
fehler 113: nockenwellesensor unplausibler wert.

@V8-Driver hat recht, bei getauschten LMMs soll die adaptionswerte der DME gelöscht werden! haben wir beim freundlichen auch gemacht, danach wurd's ganz lustig. der motor hat sich mit zwischengas selbst am leben gehalten und wollte sich nicht neu einregeln.
erst ein zweites löschen der werte hat einen normalen motorlauf möglich gemacht. vermutlich hat der mechaniker nach dem löschen zu früh den motor gestartet, statt bei zündung AN einige sekunden zu warten.
alle fehler gelöscht und die kontrollampe blieb auch aus. nach dem starten gab's keine neuen fehler.

die anschliessende probefahrt und mind. 50km hat's gehalten, eben ging aber wieder die lampe an. (war diesmal im stand, erkenne da kein muster)
allerdings schaltet der wagen normal und hat eigentlich auch normale leistung. bisl anders, klingt auch anders

jetzt was neues: ich tippe bei leerlaufdrehzahl kurz auf gaspedal, ca. 1000u/min, und der motor fängt sich kaum beim beruhigen und geht dann aus.
kann ich reproduzieren...


drücke ich mehr touren drauf, 1500u/min oder höher - fängt die elektronik den leerlauf wieder sauber ab und er läuft ruhig weiter.

ich könnte den alten LMM mal wieder einbauen, muss dann allerdings wieder die werte löschen. dann weiss ich, ob der motor immer noch so unmotiviert ausgeht
ich versuche mal @V8-drivers variante, dann muss ich nicht immer in die entfernte werke steuern.

problem: entweder ich habe tatsächlich zwei defekte LMMs hier rumliegen oder es ist noch ein anderer sensor im eimer, der nach dem ganzen löschen und akku abklemmen erst später wieder auftritt

wer hatte sowas schon mal? die werke wartet nur, dass ich irgendwelche teile bestelle - die sind jetzt nämlich auch ratlos


T.
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Luftmassenmesser loewe65 Suche... 2 30.04.2009 08:23
Motorraum: Luftmassenmesser defekt? Bull Hearly BMW 7er, Modell E38 14 14.03.2008 14:04
E38-Auto: Luftmassenmesser CoMBaT Suche... 0 26.07.2006 21:17
luftmassenmesser CoMBaT Suche... 3 10.05.2006 06:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group