


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.10.2009, 01:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Also,
ich habe heute bzw. (nach datum) gestern mittag, mein LMM Stecker abgedreht, nur es passierte gar nichts, der motor lief ganz normal weiter, nur wo ich den stecker wieder reingesteckt habe, hat sich das so angehört, als der motor ausging und dann hat der sich wieder gefangen und lief ganz normal weiter.
Ist mein LMM defekt oder in Ordnung ?? 
Wenn ich morgens mein wagen starte, dann gibt der automatisch gas, als ob ich beim zündung an extra gas gebe 
Danach läuft es wieder ganz normal, ist das bei euch auch so??
Lieben Gruß Hakan
|
|
|
21.10.2009, 05:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Zitat:
Zitat von hakanherne
Also,
ich habe heute bzw. (nach datum) gestern mittag, mein LMM Stecker abgedreht, nur es passierte gar nichts, der motor lief ganz normal weiter, nur wo ich den stecker wieder reingesteckt habe, hat sich das so angehört, als der motor ausging und dann hat der sich wieder gefangen und lief ganz normal weiter.
Ist mein LMM defekt oder in Ordnung ??  
|
wenn sich am Motorlauf was ändert, beim abziehen oder anstecken des Steckers, dann scheint der LMM noch ok zu sein. Erst wenn sich dabei nichts mehr tun sollte, also überhaupt keine Änderung am Motorlauf, dann ist er definitiv hinüber.
|
|
|
21.10.2009, 08:28
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
hakanherne:
Am M51 meines Bruders gab es beim Abziehen des LMM´s auch keine Änderung. Als aber zeitgleich der Temperatursensor abgezogen wurde, fing er an zu stottern und ging aus. Beim nächsten Abstecken des LMM´s gab es wieder keine Änderung im Motorlauf. Also musst er sich einen neuen LMM bestellen. Als dieser Verbaut wurde, läuft er nicht nur ruhiger, er braucht auch weniger Sprit. Das ganze war erst vor 4-5Wochen...
|
|
|
21.10.2009, 10:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Zitat:
Zitat von rubin
hakanherne:
Am M51 meines Bruders gab es beim Abziehen des LMM´s auch keine Änderung. Als aber zeitgleich der Temperatursensor abgezogen wurde, fing er an zu stottern und ging aus. Beim nächsten Abstecken des LMM´s gab es wieder keine Änderung im Motorlauf. Also musst er sich einen neuen LMM bestellen. Als dieser Verbaut wurde, läuft er nicht nur ruhiger, er braucht auch weniger Sprit. Das ganze war erst vor 4-5Wochen...
|
Was meinst du, ist meins auch dann defekt?? habe im standgas auch eine leichte vibration, kann das auch durch defekten LMM kommen??
|
|
|
21.10.2009, 20:48
|
#5
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von mirza740
Nicht schlecht,dann kommst du bald mit deiner Villa,Yacht und 3 Frauen 
So viel du gespart hast.
Kannst du mir sagen wie ich mein Navi raus bekomme?
Ich will das mit dem Bass umstecken,wie beschrieben?
mfG.miki
|
gemach freunde,
bitte beim thema bleiben! der beitrag erfreut sich grad grosser beliebtheit bei alen LMM geschädigten, da kann ich nicht zulassen das ihr das hier zerredet 
deshalb habe ich diesen thread auch gemeldet, ich hoffe das wird nicht mehr vorkommen 
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
22.10.2009, 07:35
|
#6
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
Moin moin,
das mit dem Fehlerspeicher ist soone Sache,auf den sollte man sich nicht immer verlassen,vielleicht ist es noch dem einen oder anderen in Erinnerung,meine "Kröte" hatte das komplette System als Fehler abgelegt,und zwar genau 5 Minuten,danach waren alle Fehler weg,auch im Speicher,der Freundliche wusste auch nicht weiter
Motorentlüftung kann auch sein, muß nicht immer sichtbar sein, wenn sie sporadisch unterwegs mal nicht will,macht aber ab und an komische Geräusche,klingt dann wie so ein "Furzkissen" ganz kurz,so 1-2 Sekunden,und halt recht leise,die sitzt hier Motorentlüftung
Riecht es ab und an leicht nach Sprit ? die Symptome treten auch auf wenn der flexible Benzinschlauch zwischen Spritzwand und fester Leitung ein kleines Löchli hat,sieht man auch nicht gleich,saut auch nur raus wenn ordentlich gefördert wird.
ja ja, der 7er und seine Macken, viel Erfolg noch !
Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" http://www.schnip.de
|
|
|
22.10.2009, 09:57
|
#7
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
allo ralle,
danke für die tipps. nach kraftstoff riecht es nicht, der wagen war auch bei bmw auf der bühne und wurde in meinem beisein intensiv begutachtet.
die KW-entlüftung schliesse ich auch aus, der motor läuft an sich normal und ruckelfrei. auch keine merkwürdigen geräusche sind hörbar.
sagt mal, dieses relais-klackern (kraftstoffleitung, vorne links im motorraum) gehört doch zur sekundärluftpumpe oder? hab grad kein bild hier, sorry.
frage: darf das auch klackern, wenn der motor bereits warm ist?
hatte das im stand bei geöffneter motorhaube mal bemerkt.
kats rasseln auch nicht, wenn man auf das gehäuse schlägt (laut bmw bei dem bj. angeblich auch kein problem mehr...)
ansaugtrakt habe ich nochmal überprüft, der ist dicht.
getriebe ruckt beim schalten (runter) auch hin und wieder - neuerdings, aber nicht übermäßig. wenn ich manuell schalte, isses ruckelfrei.
der wandler hält auch an starken steigungen im 2. gang, ohne das der wagen zurück rollt.
getriebe service bei ZF dortmund will ich dieses jahr aber noch machen.
kerzen sind diese longlife dinger drin, sollen erst in 30TKM gewechselt werden.
zündaussetzer sollen wohl auch im FS dokumentiert werden.
fühlt sich aber auch nicht danach an, keine ruckler oder aussetzer!
tankdeckel habe ich vorhin abgemacht und bin weiter gefahren als der fehler grad da war. keine positive veränderung, er brauchte wieder vollgas oder ab 2800 touren damit es "normal" vorwärts ging. bin ich auf der drehzahl fährt er normal, hat aber nicht den vollen dampf...
überhaupt erscheint dieses problem öfter wenn es draussen nass/feucht ist.
das gaspedal hat auch dann wesentlichehr widerstand!!!
zwischendurch, oder ab hohen drehzahlen, gehts plötzlich wieder total leicht zu betätigen.
dann kann ich mit 1/4 gas den wagen völlig normal bewegen.
zum beispiel mal von 80 auf 100km/h springen umd ohne probleme überholen.
ich komme momentan nicht weiter, @maerze alias franz will mir einen LMM verkaufen, allerdings erreiche ich ihn grad nicht. wird also diese woche nix mehr schätze ich mal.
so schauts aus
|
|
|
22.10.2009, 17:43
|
#8
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von McDeath
sagt mal, dieses relais-klackern (kraftstoffleitung, vorne links im motorraum) gehört doch zur sekundärluftpumpe oder?
|
und zu dem anderem bild würde ich gerne wiisen, ob das der nockenwellensensor ist? die metallbuchse ist nicht mehr so ganz dicht, es drückt ein wenig öl da raus. schlimm?
|
|
|
03.11.2009, 17:14
|
#9
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
hallo @forum.
habe mir heute die DK mal angeschaut. hat den üblichen ölfilm auf der innenseite und öffnet gegen den druck ganz normal, also ohne klemmen.
schnappt auch zügig zurück, kein problem.
in ruhe stellung ist sie nicht ganz geschlossen (ist ja auch klar), aber wie muss sie denn stehen?
ist wie auf dem foto i. o. ?
gruss
|
|
|
13.11.2009, 16:08
|
#10
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
kraftstoffilter
hallo @forum,
ich nutze mal meinen thread um was zu erfahren.
anbei ein bild eines kraftstoffilters, ist das der richtige für meinen 740iA?
die werke weiss es nicht genau und vor einigen monaten habe ich mal einen falschen (anschlüsse) bekommen.
wie schauts, wer weiss was?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|