


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.04.2016, 05:01
|
#81
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2015
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 525tds 1995, 730d 2015
|
Ich finde die ganzen Diskussionen über Motoröl eher amüsant. Auch weil ich ja mal "gelernt" habe, das bei normalem Alltagseinsatz jedes erlaubte Öl ok ist. (Zum normalem Alltagseinsatz gehört auch "volle Pulle was der Motor hergibt" fahren.) Ob nuller, 5er, 10er ist doch bei Mehrbereichsölen total wurscht.
Man ist ja nicht in der Antarktis oder Sahara.
Vor 30 Jahren war 20w50 das optimale, dann kamen Synthetische, dann immer andere Viskos.
Ich würde immer das nehmen, was der Hersteller vorschreibt, zumindest in der Garantiezeit. Und dann das preiswerteste zugelassene. Machen auch Profis, also Fuhrparkleute und Berufsheizer mit Millionen KM.
Wer auf Rennstrecken herum heizt, weiß ohnehin was er gerade braucht.(Nämlich das was der Sponsor mit dem Aufkleber ihm schenkt, übrigens fahren die meist Einbereichsöle)
Für unschlüssige gibt es ganz simple Methoden sich zu entscheiden.
Methode eins - kaufen was der Hersteller in der BA schreibt.
Methode zwei - online suchen...und das günstigste nehmen. Ich mache das sogar bei einem Reifenhändler wie Reifen Outlet: Preiswerte Sommer- & Winterreifen - mein-reifen-outlet.de
Wie ist ganz einfach, ich erkläre an diesem Beispiel: man geht auf die besagte Seite seiner Wahl, wo auch Motoröle verkauft werden (siehe oben), gibt seinen Typ und Modell ein, auch Herstellerfreigaben sind in dem Pulldown menus und schon hat man eine Auswahl, hier mal für den BMW 7 (E32) 740 i,iL V8, 210 kw, 4/1992 - 9/1994
Dann nimmt man das billigste oder teuerste, wie man will, ist alles gleich und freut sich das man Geld gespart hat oder auch mehr ausgegeben hat, weil man der Werbung glaubt.
PS- man MUSS das Öl nicht da kaufen wo man sucht, man kann es auch überall kaufen, aber wichtig ist, das man sich bewusst ist, was es kostet und man weiß WONACH man schauen kann.
Geändert von WernerR (06.04.2016 um 05:12 Uhr).
|
|
|
06.04.2016, 08:58
|
#82
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Lieber Herr Werner R.: Wenn Sie nichts Konstruktives zum Thema beizutragen haben, dann schreiben Sie doch bitte nichts.
Alleine die Aussage, dass man das teuerste oder das billigste Motoröl kaufen soll, da es ohnehin das Gleiche sei, disqualifiziert Sie als ernstzunehmenden Gesprächspartner.
NB: Wenn man schon liest, sollte man das Gelesene auch verstehen können.
Unfassbar, was sich hier alles rumtreibt. 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
06.04.2016, 09:48
|
#83
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
mal was allgemeines
Ich nehme immer 10W40 Castrol und habe keine Probleme. Das was der Hersteller vorgibt sollte man einhalten, wichtig ist nur kein Öl aus dem Baumarkt zu nehmen und den Ölwechsel (inkl. Filter  )1x im Jahr oder alle 10.000km zu machen, natürlich nur wer sein Auto liebt ,der Rest kann nach Intervallanzeige wechseln  .
Hier noch bessere Erlärungen im Detail zum Thema:
Weiterleitungshinweis
|
|
|
06.04.2016, 11:05
|
#84
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von dymiro
wichtig ist nur kein Öl aus dem Baumarkt zu nehmen
|
Warum ist das wichtig? Wenn man sich für NoName-Öl entscheidet und die API-Spezifikation gegeben ist (aktuell sollte das mindestens SJ/SL sein), ist es doch Wurscht wo man das (Billig-)Öl kauft, ob bei ATU, Real oder bei OBI...   Erstraffinate sind es doch auch (fast) alle.
Geändert von mahooja (06.04.2016 um 11:11 Uhr).
|
|
|
06.04.2016, 15:45
|
#85
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
|
Zitat:
Zitat von Claus
Alleine die Aussage, dass man das teuerste oder das billigste Motoröl kaufen soll, da es ohnehin das Gleiche sei, disqualifiziert Sie als ernstzunehmenden Gesprächspartner.
|
Naja, ganz falsch ist es nicht. z.B. liqui moly vertreibt das Öl nur, die Produzieren es nicht. Da kostet der 5 Liter Eimer knapp an die 100€ im Handel, auf eBay ca. 50-60€.
Abgefüllt wird es im Saarland und das GLEICHE, wie gesagt das GLEICHE Öl wird dort nur in einem anderen Bottich gefüllt und wird für 10€ pro 5 Liter weiter verkauft. Wie genau es heißt weiß ich nicht mehr.
Quelle: ÖL Vertreter. Ich frag ihn nächsten Monat noch mal wenn er kommt.
Er sagt zudem auch, Syntetische Öle seien besser, da Mineralische Öle Wasser aufnehmen. Syntetische Öle müssen seit ein paar Jahren mindestens 70% Syntetisch sein. Früher 90%.
Zudem dickflüssigere Öle schonen den Motor mehr, die Hersteller geben nur solch dünnflüssige Öle an, da sie Probleme mit Feinstaub und Emissionen haben, weniger Reibung weniger Kraftstoffverbrauch, aber dafür Motor schädigender. Es sollen ca. 30.000 KM bei einer Laufleistung von 300.000 KM ausmachen.
So wie es auch auf den anderen Seiten, vor allem auf den ersten Seiten des Threads zu sehen ist, ist die Viskosität nicht ohnehin die gleiche.
Das W zwischen den beiden Zahlen bedeutet Winter. Wurde früher noch in Sommer und Winter unterteilt, heute nicht mehr. Heute wird es als Mehrbereichsöl deklariert.
SAE 5W (Niedrigtemperatur-Viskosität): Die Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen noch pumpbar ist, beträgt −35 °C
SAE 30 (Hochtemperatur-Viskosität): Die min. Viskosität bei 100°C beträgt 9,3 mm²/s
Viskositätstabelle
Man siehe, 15W40 ist eigentlich Optimal. Dicker Schmierfilm bei 100°C und bis -25°C Pumpbar.
Hab seit dem Ölwechsel ca. 0,5-1 Liter mehr Spritverbrauch, ich denke mal vorher war 0W30 Plörre drin.
|
|
|
06.04.2016, 15:48
|
#86
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Florian97
Man siehe, 15W40 ist eigentlich Optimal. Dicker Schmierfilm bei 100°C und bis -25°C Pumpbar.
Hab seit dem Ölwechsel ca. 0,5-1 Liter mehr Spritverbrauch, ich denke mal vorher war 0W30 Plörre drin.
|
Du hast aber jetzt nicht wirklich ein 15W40 drinnen oder  
und zum Thema 15W bis -25 Ideal schau mal
https://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4
Lg Franz
Geändert von opa12 (06.04.2016 um 15:53 Uhr).
|
|
|
06.04.2016, 16:11
|
#87
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
|
Zitat:
Zitat von opa12
|
Kommt drauf an in welcher Region man wohnt oder ob man nur im Sommer fährt. Ich habe 10W40 drin. Läuft gut und Rund und reicht dicke aus in der Eifel. Zumal läuft der Motor 100 mal ruhiger als mit der BMW Suppe von 0W30. Wann wird es hier mal -30°C oder -25°C? Da bringen 1 oder 2 Sekunden unterschied auch nichts Weltbewegendes. Hatten bei uns nicht mal -15 gepackt. -5 waren es die meiste Zeit. Zumal man hat noch eine gewisse Restschmierung, die Reicht vollkommen aus bis das Öl in ca. 1-2 Minuten warm genug ist. Fährst ja wohl mehr als 5 Minuten, oder? Soll ja in den ersten paar Minuten den Motor sowieso nicht stark beanspruchen, 2500-3000 U/min sollten meiner Meinung nach Schluss sein.
Ach PS, das Billig-Öl heißt glaub ich Mannol
Hat mich natürlich gefreut als ich gehört hab das ich 100€ für 10 liter Liqui Moly bezahlt hab.
Aber ja, Öl wird immer ein Streitthema sein, jeder meint das beste für den Motor zu tun.
€: Soll ja auch jeder für sich entscheiden, kommt auch auf die Fahrweise an, Winter oder Sommer, Lang oder kurz. Start and Stop, heitzer oder Schleicher, etc.
Mir z.B. kommt es auf einen Dicken Schmierfilm an, der lange anhält und Temp. Beständig ist. Fahre öfter Autobahn mit 200 und aufwärts. Da brauch ich kein Öl wo der Schmierfilm keine 0.000001 Micrometer dick ist.
Geändert von Florian97 (06.04.2016 um 16:18 Uhr).
|
|
|
06.04.2016, 17:18
|
#88
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Florian97
Mir z.B. kommt es auf einen Dicken Schmierfilm an, der lange anhält und Temp. Beständig ist. Fahre öfter Autobahn mit 200 und aufwärts. Da brauch ich kein Öl wo der Schmierfilm keine 0.000001 Micrometer dick ist.
|
und genau das haben die meisten 10W40 eine Schwäche vor allem die billigen
lies mal http://www.7-forum.com/forum/4/motor...ml#post2387362
und http://www.7-forum.com/forum/4/motor...ml#post2388947
dazu brauchst du ein Öl mit einem möglichst hohen Viskositätsindex.
Schau dir mal das Datenblatt von deinem Öl an, würde mich wundern wenn der VI >160 ist.
Bei hohen Temps und schlechtem VI hilft es auch nix das Öl öfter zu wechseln, das verkokt dann einfach.
http://www.7-forum.com/forum/4/motor...ml#post2418131
und wieso das riskieren wenn die Ersparnis zum Mobil1 0W40 pro Ölwechsel ca: 25.- sind  
Lg Franz
|
|
|
06.04.2016, 18:53
|
#89
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von opa12
|
So sehe ich das auch, Franz. Im Vergleich zu den Treibstoffkosten spielt doch der Ölpreis überhaupt keine Rolle! Zweimal ein paar Kilometer weniger Vollgas und schon hat man die Mehrkosten wieder drin. Zudem brauche ich zwischen den Ölwechseln nichts nachfüllen (im Gegensatz zu manch tollem 750i F01, der gerne mal 1+ Liter pro 1000 km verlangt).
Ich spare bei einigen Sachen nie: Reifen, Bremsen, Öl! Bremsen und Reifen sind sicherheitsrelevante Teile, wobei ich gerne auch mal einen Zehner oder Zwanziger mehr pro Reifen vor Ort ausgebe, um u.a. den Einzelhandel zu unterstützen. Die Jungs von meiner Reifenbude kommen dafür auch mal vorbei, wenn - wie letztes Jahr - der Fiesta nicht mehr anspringen wollte. Kostenlos! Oder neulich, wo die Batterie des Fiesta nach knapp über 2 Jahren schlapp machte = anstandslos getauscht, obwohl die Garantiezeit vorbei war. Geiz ist geil ist Bullshit! Eine Hand wäscht die andere ist deutlich besser.
Nein, ich bin zwar nicht wohlhabend, aber bei bestimmten Dingen schaue ich nicht auf den letzten Euro!
Und ein vollsynthetisches Mobil 1 0W40 dürfte jedem Baumarktöl haushoch überlegen sein. Ich fahre das übrigens in allen BMWs seit über 25 Jahren. Wir haben vielleicht keine kalten Winter mehr, dafür immer häufiger extrem heiße Sommer.
PS: Das Ganze haben wir hier im Forum schon mind. 10 x ausdiskutiert. Wir brauchen das jetzt an dieser Stelle nicht zum 11. Male erneut zu diskutieren. Es kann doch jeder selber entscheiden, ob er hochwertiges Öl oder den Motor verschlammende Billigpampe einfüllt, um ein paar Euro zu "sparen". Die Bilder von Motoren mit schlechtem Öl sprechen da für mich eine deutliche Sprache! Ich habe noch keinen verkokten/verdreckten Motor gesehen, der längere Zeit mit synthetischem Öl gefahren wurde. Wem das nicht einleuchten will oder kann, der soll es bleiben lassen, aber uns mit seinen "Weisheiten" verschonen. Und wenn LM in jeder Pulle das gleiche Öl verkloppt (was ich so nicht glauben mag), dann werde ich alles kaufen, nur kein LM. Halte ohnehin nicht allzu viel von dieser Firma und deren Produkten.
Geändert von Claus (06.04.2016 um 19:10 Uhr).
|
|
|
06.04.2016, 22:58
|
#90
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Hallo Claus,
noch so ein Thread ist wirklich müßig, aber können wir hier das wirklich so stehenlassen, dass angedeutet wird, dass ein mineralisches 10W40 (egal welches) bei höheren Temperaturen einen "dickeren" Schmierfilm hat als vollsynthetische 0W40 oder ein hochwertiges 0W30?
Von daher bin ich da ganz bei Franz.
Und Baumarkt Öl kann sehr gut sein, siehe vollsynthetisches Addinol damals unter Praktiker Eigenmarke.
Ich schrei schonmal nach Setech.
Ansonsten gibt es ja noch den Ölthread des Jahrtausends bei motor-talk mit dem Sterndoktor
mfg Thimo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|