Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2016, 15:45   #29
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Alleine die Aussage, dass man das teuerste oder das billigste Motoröl kaufen soll, da es ohnehin das Gleiche sei, disqualifiziert Sie als ernstzunehmenden Gesprächspartner.
Naja, ganz falsch ist es nicht. z.B. liqui moly vertreibt das Öl nur, die Produzieren es nicht. Da kostet der 5 Liter Eimer knapp an die 100€ im Handel, auf eBay ca. 50-60€.

Abgefüllt wird es im Saarland und das GLEICHE, wie gesagt das GLEICHE Öl wird dort nur in einem anderen Bottich gefüllt und wird für 10€ pro 5 Liter weiter verkauft. Wie genau es heißt weiß ich nicht mehr.

Quelle: ÖL Vertreter. Ich frag ihn nächsten Monat noch mal wenn er kommt.

Er sagt zudem auch, Syntetische Öle seien besser, da Mineralische Öle Wasser aufnehmen. Syntetische Öle müssen seit ein paar Jahren mindestens 70% Syntetisch sein. Früher 90%.
Zudem dickflüssigere Öle schonen den Motor mehr, die Hersteller geben nur solch dünnflüssige Öle an, da sie Probleme mit Feinstaub und Emissionen haben, weniger Reibung weniger Kraftstoffverbrauch, aber dafür Motor schädigender. Es sollen ca. 30.000 KM bei einer Laufleistung von 300.000 KM ausmachen.


So wie es auch auf den anderen Seiten, vor allem auf den ersten Seiten des Threads zu sehen ist, ist die Viskosität nicht ohnehin die gleiche.

Das W zwischen den beiden Zahlen bedeutet Winter. Wurde früher noch in Sommer und Winter unterteilt, heute nicht mehr. Heute wird es als Mehrbereichsöl deklariert.

SAE 5W (Niedrigtemperatur-Viskosität): Die Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen noch pumpbar ist, beträgt −35 °C
SAE 30 (Hochtemperatur-Viskosität): Die min. Viskosität bei 100°C beträgt 9,3 mm²/s

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Viskositätstabelle

Man siehe, 15W40 ist eigentlich Optimal. Dicker Schmierfilm bei 100°C und bis -25°C Pumpbar.

Hab seit dem Ölwechsel ca. 0,5-1 Liter mehr Spritverbrauch, ich denke mal vorher war 0W30 Plörre drin.
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: FL Seitenschweller. Ideal zum Nachrüsten! johnwayne27 Biete... 5 29.08.2014 21:35
Auto: Ford Fiesta Ideal als Winterauto givings41 Biete... 1 03.10.2011 21:43
Elektrik: Warum werden Kühlmittel-, Motoröl-, etc.Temperaturen nicht angezeigt? roadster2.8 BMW 7er, Modell E65/E66 49 10.01.2010 06:31
Motorraum: Nicht schlagen!!!-aber eine Frage zum Motoröl Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 21 04.11.2006 16:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group