Zitat:
Zitat von Claus
Alleine die Aussage, dass man das teuerste oder das billigste Motoröl kaufen soll, da es ohnehin das Gleiche sei, disqualifiziert Sie als ernstzunehmenden Gesprächspartner.
|
Naja, ganz falsch ist es nicht. z.B. liqui moly vertreibt das Öl nur, die Produzieren es nicht. Da kostet der 5 Liter Eimer knapp an die 100€ im Handel, auf eBay ca. 50-60€.
Abgefüllt wird es im Saarland und das GLEICHE, wie gesagt das GLEICHE Öl wird dort nur in einem anderen Bottich gefüllt und wird für 10€ pro 5 Liter weiter verkauft. Wie genau es heißt weiß ich nicht mehr.
Quelle: ÖL Vertreter. Ich frag ihn nächsten Monat noch mal wenn er kommt.
Er sagt zudem auch, Syntetische Öle seien besser, da Mineralische Öle Wasser aufnehmen. Syntetische Öle müssen seit ein paar Jahren mindestens 70% Syntetisch sein. Früher 90%.
Zudem dickflüssigere Öle schonen den Motor mehr, die Hersteller geben nur solch dünnflüssige Öle an, da sie Probleme mit Feinstaub und Emissionen haben, weniger Reibung weniger Kraftstoffverbrauch, aber dafür Motor schädigender. Es sollen ca. 30.000 KM bei einer Laufleistung von 300.000 KM ausmachen.
So wie es auch auf den anderen Seiten, vor allem auf den ersten Seiten des Threads zu sehen ist, ist die Viskosität nicht ohnehin die gleiche.
Das W zwischen den beiden Zahlen bedeutet Winter. Wurde früher noch in Sommer und Winter unterteilt, heute nicht mehr. Heute wird es als Mehrbereichsöl deklariert.
SAE 5W (Niedrigtemperatur-Viskosität): Die Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen noch pumpbar ist, beträgt −35 °C
SAE 30 (Hochtemperatur-Viskosität): Die min. Viskosität bei 100°C beträgt 9,3 mm²/s
Viskositätstabelle
Man siehe, 15W40 ist eigentlich Optimal. Dicker Schmierfilm bei 100°C und bis -25°C Pumpbar.
Hab seit dem Ölwechsel ca. 0,5-1 Liter mehr Spritverbrauch, ich denke mal vorher war 0W30 Plörre drin.