Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2007, 23:20   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
....

Es war ja nach der ZKD-Reparatur auch deutlich besser. Hat etwas geblubbert in den Schläuchen, aber kein Überkochen mehr und Temperatur nie höher als 110 Grad. Nur die Gasanlage sprang spät an. Bis heute morgen: Da kochte es dann wieder richtig heftig durch den Deckel.

Ist das Abdrücken der Zylinder bzw ein CO2-Test etwas, wofür man den Wagen länger da lassen muss? Oder machen die das im Vorbeifliegen? (Vielleicht sogar ohne Termin?)

Gruß Jippie
Hallo Jippie!
wenn die Gasanlage spät anspringt - dann erreicht der Verdampfer auch erst spät seine nötige Umschalt-Temperatur - obwohl die Motortemperatur schon hoch ist.
Das bedeutet, dass nicht genügend Kühlwasser durch den Verdampfer fließt.
Das bedeutet, dass entweder eine dicke Luftblase im (?) Verdampfer den Durchfluss behindert - also hast du Luft im System, die noch nicht entwichen ist.
ODER:
Wir haben die merkwürdigen Ablagerungen von Lorettas Prins-Verdampfer hier und unser Sohn ist grad dabei, im Labor die Bestandteile der Ablagerungen, die offensichtlich die Gummimembran zerstört haben, aufzudröseln....
Bei Loretta ist das Gas durch die defekte Membran ins Wasser gedrückt worden - bei 8 bar Betriebsdruck im Gassystem und maximal 2 bar Betriebsdruck im Wassserkreislauf ja auch kein Wunder.

Ich bin mal auf die chemische Analyse gespannt...weil eigentlich unverständlich ist, wenn auf der einen Seite Alu und auf der anderen Seite Gummi ist - woher dann diese wirklich übelriechenden bei berührung sofort zerbröselnden teilweise grünlichen Ablagerungen kommen......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tschüss Heidfeld,Hallo Alonso Da Grunzl Motorsport 45 12.10.2008 06:17
Hallo ich bin der neue hier und komme jetzt öfters!!! daniel007 Mitglieder stellen sich vor 8 14.11.2006 20:30
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 13:03
Hallo zusammen bin der neue und komm jetzt öfters mo740i Mitglieder stellen sich vor 6 10.04.2004 10:48
Hallo, jetzt auch mit Bildern und groß Albatross Mitglieder stellen sich vor 12 29.06.2003 17:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group