


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.04.2007, 08:24
|
#1
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Aaaaahhhhhrrrggg!!!!!!
Nun dachte ich, mein Problem mit dem Kühlkreislauf sein erledigt und was ist??? Großer Mist!
Noch mal der Reihe nach:
Zunächst habe ich immer wieder Kühlwasser verloren durch diverse Lecks im Kühlwasser-System. Wenn ich eine Undichtigkeit beseitigt hatte tat sich kurz danach eine neue an anderer Stelle auf. Das war zwar nervig immer Wasser alle paar Tage nachfüllen zu müssen, aber die Temperatur schin noch ok zu sein. Zeiger ging nie aus der Mittelstellung, d. h. es müssen immer unter 116 Grad gewesen sein. Den genauen Temperaturwert habe ich allerdings damals nie abgerufen.
Dann kam nach einigen Wochen hinzu , dass die Temperatur zu hoch ging. Teilweise bis zum Maximalwert von 130 Grad. Da war dann natürlich erstmal ein Notstopp angesagt.
In einem Rundumschlag habe ich dann viele Teile des Kühlsystems getauscht: Kühler, Ausgleichsbehälter, Deckel, Thermostat, Heizventile mit Zusatzwasserpumpe.
Nach Befüllen und Entlüften hat sich bei der anschließenden Probefahrt gezeigt, dass die Temperatur nun zwar "nur" noch bis max. 116 Grad rauf ging, der Kühler aber durch den Deckel des Ausgleichsbehälters fleißig übergekocht ist.
Meine Hoffnung, dass das nur zuviel eingefülltes Wasser sein könnte hat sich in den nächsten Tagen leider nicht bestätigt: Kühler ist ständig übergekocht und später hatte ich dann ne Meldung im BC, dass zu wenig Wasser im Kühler ist.
Also habe ich in den sauren Apfel gebissen, und die Zylinderkopfdichtungen machen lassen, weil der Verdacht nahe lag, dass sich da Abgas ins Kühlwasser drückt.
Nachdem ich nun eine neue ZKD (und bei der Gelegenheit auch gleich Steuerkette) habe, geht die Temperatur zwar nicht mehr über 110 Grad und ich habe seit dem kein Wasser mehr nachfüllen müssen. Aber es blubbert weiterhin im Kühlsystem. In den letzten Wochen konnte ich immer wieder sehen, das geringe Mengen Wasser aus dem Überdruckdeckel gedrückt wurden. Heute morgen war es dann zum ersten mal wieder so schlimm, dass ich nach dem Einparken eine richtige Wasserspur hinter dem Auto hatte.
Als ich die Motorhaube geöffnet habe, ist das Kühlwasser munter durch den Deckel gesprudelt.
Ich weiss langsam nicht mehr weiter. Der Mist hat mich nun schon jede Menge Geld gekostet und ich bin bald so weit, dass ich die alte Scheisskarre über ne Klippe schiebe!
Ich habe nun allenfalls noch die Gasanlage in Verdacht. Aber es riecht aus dem Kühlwasser nicht nach Gas und muss mal probieren, wie sich das Kühlsystem verhält, wenn ich nur auf Benzin fahre.
Ob die Zylinderkopfdichtung defekt war, da bin ich mir nun ehrlich gesagt nicht mehr so sicher, nachdem ich weiterhin Probleme habe.
Kann irgendeiner von Euch meine Leidensgeschichte deuten?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Geändert von Jippie (18.04.2007 um 08:36 Uhr).
|
|
|
18.04.2007, 09:03
|
#2
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Hi Jippie,
mein Beileid, nachdem Du sogar schon hast die ZKD wechseln lassen.  Versuche es mal mit dem "nur mit Benzin fahren"-Test.
Ich weiß für mich nur eines: Nachdem ich am nächsten WE den neuen Kühler eingebaue, die Entlüfterschraube und den Kühlerdeckel austausche und das System nochmals ausgiebig entlüftet habe, (das Problem bei mir mit dem entlüften liegt darin, dass der höchste Punkt im System nicht mehr der Ausgl. beh. ist, sondern die Schläuche, die zum Verdampfer gehen. Er sitzt in dem Bereich des Bremskraftverstärkers) werde ich mir die kleine Leitung zum Thermostat legen. Habe fertig mit zu hoher Temp.
Hoffe, dass es dann endgültig vorbei ist damit.
Hoffentlich bekommst Du es auch noch schnell und kostenschonend geregelt.
Gruß
gojo
|
|
|
18.04.2007, 09:44
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
|
@Jippie
Hast Du denn mal einen Abgastest durchführen lassen?
Da wird die Luft im Kühlsystem auf Abgase untersucht.So kannst Du den Fehler schon mal begrenzen.Für mich bleiben da nur noch 2 Möglichkeiten:
1. H-Riss im Zylinderkopf
2. Undichten Verdampfer
Laß den Test im Benzin und Gasbetrieb durchführen.
Mfg
Christian
Geändert von Sandeman06 (18.04.2007 um 21:36 Uhr).
|
|
|
18.04.2007, 09:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Als ich die Motorhaube geöffnet habe, ist das Kühlwasser munter durch den Deckel gesprudelt.
Ich habe nun allenfalls noch die Gasanlage in Verdacht. Aber es riecht aus dem Kühlwasser nicht nach Gas und muss mal probieren, wie sich das Kühlsystem verhält, wenn ich nur auf Benzin fahre.
|
Tut mir leid für Dich, @Jippie,
das ist ja eine Elends-Story.
Versuch trotz allem Ärger, kühlen Kopf zu bewahren - einfach mal unter kaltes Wasser halten.
Also weiter versuchen, die Quelle ein- bzw. auszugrenzen.
D.h. nochmal checken, ob wirklich richtig entlüftet ist.
Abgastester anhängen und Werte checken.
Und dann eine Zeitlang nur auf Benzin fahren, um die Gasanlage als Quelle auszuschließen (oder einzukreisen).
Dabei immer die CC-KTMP anzeigen lassen, um gleichzeitig zu prüfen, ob und wie der Thermostat regelt.
Gedanklich nochmal überprüfen, ob ein Einbaufehler beim Komponententausch vorliegen könnte.
Und vor allem - Kopf hoch.
Wie war das noch mit: wer bis zum Hals in der Schei..e steckt, sollte wenigstens nicht den Kopf hängen lassen?
Wird schon.
Greets
RS744
|
|
|
18.04.2007, 12:08
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Nach einem Gespräch vorhin mit Herrn Hausdörfer von AFE-Tec, der ja wirklich sehr versiert ist,liegt die Vermutung am nächsten, dass es der Verdampfer ist.
Dafür sprechen zwei Dinge:
1. Diese Verdampferprobleme häufen sich in letzter Zeit und sind insbesondere im Zusammenhang mit unseren BMW bekannt (Sehr hoher Druck und Temperatur im Vergleich zu anderen Fahrzeugen).
2. Das Ansprechverhalten der Gasanlage war in letzter Zeit nicht gut. Hat oft lange gedauert bis der Wagen auf Gas umgeschaltet hat. Auch bei warmem Motor lief er teilweise bei einem Neustart erst eine Zeit auf Benzin. das könnte daran liegen, dass die Membran defekt ist und das Gas das Wasser vom Temperatursensor wegdrückt, weshalb dieser die eigentlich ausreichende Umschalttemperatur des Wasses nicht registrieren kann.
Ich bin in nächster Zeit eh mal bei AFE-Tec wegen einer anderen geschichte. Dann soll der sich das gleich mal mit angucken. Auf die Gasanlage habe ich ja zum Glück noch Garantie.
Bis dahin gucke ich mal, ob und was passiert, wenn ich nur auf Benzin fahre.
Bin echt bedient im Moment von meinem E38. Gerade erst wieder hunderte von Teuronen für neue Hinterreifen ausgegeben und dann das.
Bin mal gespannt ob das jemals aufhört: Schönes Design hin oder her. Soviel technischen Ärger wie mit der Schaukel hatte ich mit noch keinem anderen Auto.
Gruß Jippie
|
|
|
18.04.2007, 12:40
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
|
Ich will Dir ja die Hoffnung nicht nehmen, aber das schlechte Verhalten der Gasanlage hast Du auch bei ZKD Schaden.Weil Du Luft im Kühlwasser hast und die sich natürlich auch im System der Gasanlage befindet.Genau so hatte sich meine Gasanlage verhalten und bei mir war es die ZKD.Ich kann dir nur nochmal raten den Abgastest machen zu lassen.Er ist nicht teuer und Du hast sofort Gewissheit!
Mfg
Christian
|
|
|
18.04.2007, 15:33
|
#7
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Aber die ZKD habe ich doch gerade erst machen lassen. Und wenn ich vorher und nachher ähnliche Symptome habe, dann waren entweder beide defekt oder es liegt an etwas anderem. Ich tippe mal eher auf Letzteres.
Die Hoffnung nimmst Du mir mit soe einer Vermutung übrigens nicht. Denn auf die ZKD habe ich BMW-Garantie. Die Dichtung ist original BMW und wenn die jetzt hinüber sein sollte und die mir nicht nachweisen können, dass sie unfachmännisch verbaut wurde (und das wurde sie sicher nicht) dann müssen die die Kosten für eine neue übernehmen (Material UND Arbeit!)
Diese Teilegarantie greift, selbst wenn das Originalteil nicht von BMW verbaut wurde. Darf nur eben nicht offensichtlich unfachmännisch verbaut sein. (Habe ich mir mal von einem BMWler so erklären lassen.)
Werde dennoch mal über so einen Abgastest nachdenken...
Erst mal nur auf Benzin fahren heute.
Gruß Jippie
|
|
|
18.04.2007, 16:37
|
#8
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Jippie,
=========
dass tut mir aber auch leid, dass du da solche Probleme hast.
Hast du denn schon mal die Zylinder abdrucken lassen? Der CO2 test
ist sicherlich auch ein gutes Hilfsmittel um festzustellen, ob Abgas im
Kühlwasser ist. Ich denke aber auch, dass es vielleicht doch einfach
nur Autogas ist, welches über den Verdampfer kommt.
By the way, ich bekomme auch einen neuen Verdampfer und meiner ist
gerade mal erst 10.000 km drin. Schau dir mal den Thread an, wo du
die defekten Verdampfer sehen kannst. Irgend wie scheint da PRINS
ein Problem zu haben, egal wie gut und sicher die Anlagen vielleicht
sonst laufen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du die Ursache wirklich eingrenzen
kannst. Einfach so auf Verdacht die ZKD´n zu tauschen, finde ich
aber auch ein wenig übereilt, oder hattest du da einen festen Anhalt,
dass es die ZKD´n sein sollten?
Berichte mal weiter und schau dir mal den Thread über die Verdampfer
von PRINS hier im Forum an, da gab es ähnlich Erscheinungen...
LG,
Andreas...
|
|
|
18.04.2007, 17:26
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von angro
[b]
Ich drücke dir die Daumen, dass du die Ursache wirklich eingrenzen
kannst. Einfach so auf Verdacht die ZKD´n zu tauschen, finde ich
aber auch ein wenig übereilt, oder hattest du da einen festen Anhalt,
dass es die ZKD´n sein sollten?
Berichte mal weiter und schau dir mal den Thread über die Verdampfer
von PRINS hier im Forum an, da gab es ähnlich Erscheinungen...
LG,
Andreas...
|
Hallo Andreas!
Die Threads kenne ich. Dieser hier ist ja weiter vorn auch so einer.
Das Thema kam aber leider gerade erst auf, als ich meinen E38 bereits zur ZKD-Reparatur weggegeben hatte.
Für mich sprachen für eine Defekte ZKD, dass zum einen der Kühler überkochte, obwohl das Kühlsystem schon komplett runderneuert war und zum anderen, dass der dicke Schlauch oben am Kühler knallhart war.
Außerdem hatte ich den Eindruck, dass am Auspuff beim Anlassen mehr als nur die gewöhnliche Menge Kondenswasser rauskam. Vermute mal, dass nach dem Abstellen jeweils der Wasserdruck im Kühlsystem dann umgekehrt Wasser in die Brennräume gedrückt hat.
Es war ja nach der ZKD-Reparatur auch deutlich besser. Hat etwas geblubbert in den Schläuchen, aber kein Überkochen mehr und Temperatur nie höher als 110 Grad. Nur die Gasanlage sprang spät an. Bis heute morgen: Da kochte es dann wieder richtig heftig durch den Deckel.
Ist das Abdrücken der Zylinder bzw ein CO2-Test etwas, wofür man den Wagen länger da lassen muss? Oder machen die das im Vorbeifliegen? (Vielleicht sogar ohne Termin?)
Gruß Jippie
|
|
|
18.04.2007, 18:51
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
|
Aber die ZKD habe ich doch gerade erst machen lassen. Und wenn ich vorher und nachher ähnliche Symptome habe, dann waren entweder beide defekt oder es liegt an etwas anderem. Ich tippe mal eher auf Letzteres.
Es muß ja nicht die Dichtung sein,hatte ich ja schon geschrieben.
Hast Du die Köpfe auf H-Risse geprüft ???????
So ein H-Riss ist ohne Prüfspray kaum zu sehen.Ich hatte das mal bei einem Senator.3x ZKD gemacht und dann den Riss gefunden  .
Muß ja nicht sein aber kann  .
Bin mal gespannt was rauskommt
Viel Glück
Christian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|