


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
27.12.2006, 21:15
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von Ice-T
Zum Getriebe: Das 5HP30 hat bei BMW die Bezeichnung A5S560Z (max. 560 Nm) und wurde beim E32/4,0, E34/4,0, E38/5,4 und E38/4,0 (bis 12/95 ohne Steptronic) verbaut.
Ab´96 (mit Steptronic) kam beim 740i (M62/4,4) das A5S440Z zum Einsatz. Das ist wesentlich kleiner und hat ein ganz anderes Gehäuse.
Nur um mal ein bisschen Verwirrung zu stiften 
|
Die M62 hatten eine ganze Zeit lang auch noch das 5HP30 eingebaut. Und das war dann mit Steptronic und auch mit den problemlosen Ventilkugeln.
Für mich gäbs da keine Frage - ich würde immer den 4.4er nehmen. Weniger Verbrauch, mehr Dampf und meist absolut problemlos bis ins hohe Alter.
Gruß
Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|