Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Olli V8  Ich habe mir mal folgendes überlegt:  Erst mache ich das 10W40 für 30 € rein. Dann fahre ich 160 laut Tempomat. Und lasse mir vom BC den Verbrauch anzeigen.Dann wechsle ich auf 0w40 für 70 €. Nochmal Verbrauchstest.Dann können wir ausrechnen, ob sich das 0w40 lohnt.
 | 
	
 Alleine diese Idee beweist das du leider keine Ahnung hast was die Visko Zahlen in der Öl Bezeichnung bedeuten.
10W steht für 
Wintertauglich und pumpbar bis -30°
40 steht für die Viskosität bei 100°
Wenn dein Motor bei 160 auf der Bahn 100° hat ist die Viskosität bei allen Ölen gleich die hinten 40 stehen haben egal ob 0W, 5W, 10W oder 15W
Wenn du durch anderes Öl weniger Verbrauch erreichen willst, dann musst du z.B.: auf ein 0W20 

 
@All Hier wird immer wieder ignoriert das die Viskosität des Öles prinzipiell sehr wenig mit der Qualität des Öles zu tun hat.
Viel wichtiger ist:
- Viskositätsindex, je höher dieser ist umso mehr Reserven wenn die Öltemp. über 100° geht
- Aditivpaket, das steht leider nirgends auf der Flasche und ist oft nur über eine Ölanalyse zu ermitteln.
Und unter diesen Kriterien hat das Mobil1 0W40 ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis.
Bei Mac Oil halt dann zumindest das Helix HX7 5W40, das hat zumindest schon einen guten VI von 172
Am lustigsten finde ich aber, in den Spritverbrauchs Freds ist der Grundtenor "die paar Lister mehr sind doch egal" und "wer sich den Sprit nicht leisten kann, fährt das falsche Auto"
aber beim Öl wird über 30.- auf 15tsd km diskutiert


 
Lg Franz