Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2016, 10:41   #41
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Olli V8 Beitrag anzeigen
Ich habe mir mal folgendes überlegt:
  • Erst mache ich das 10W40 für 30 € rein. Dann fahre ich 160 laut Tempomat. Und lasse mir vom BC den Verbrauch anzeigen.
  • Dann wechsle ich auf 0w40 für 70 €. Nochmal Verbrauchstest.
  • Dann können wir ausrechnen, ob sich das 0w40 lohnt.
Alleine diese Idee beweist das du leider keine Ahnung hast was die Visko Zahlen in der Öl Bezeichnung bedeuten.
10W steht für Wintertauglich und pumpbar bis -30°
40 steht für die Viskosität bei 100°

Wenn dein Motor bei 160 auf der Bahn 100° hat ist die Viskosität bei allen Ölen gleich die hinten 40 stehen haben egal ob 0W, 5W, 10W oder 15W

Wenn du durch anderes Öl weniger Verbrauch erreichen willst, dann musst du z.B.: auf ein 0W20

@All Hier wird immer wieder ignoriert das die Viskosität des Öles prinzipiell sehr wenig mit der Qualität des Öles zu tun hat.
Viel wichtiger ist:
- Viskositätsindex, je höher dieser ist umso mehr Reserven wenn die Öltemp. über 100° geht
- Aditivpaket, das steht leider nirgends auf der Flasche und ist oft nur über eine Ölanalyse zu ermitteln.

Und unter diesen Kriterien hat das Mobil1 0W40 ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis.
Bei Mac Oil halt dann zumindest das Helix HX7 5W40, das hat zumindest schon einen guten VI von 172

Am lustigsten finde ich aber, in den Spritverbrauchs Freds ist der Grundtenor "die paar Lister mehr sind doch egal" und "wer sich den Sprit nicht leisten kann, fährt das falsche Auto"
aber beim Öl wird über 30.- auf 15tsd km diskutiert

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 10:49   #42
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Stephen Beitrag anzeigen
....ich überlege, ob ich jetzt ne Liquimoly Motorspülung mache und dann Ölwechsel mit "dem billigen" Motul 6100 Synergie SAE 10W-40 laut Vorschrift, aber alle 5000Km.
Damit wirst du das Gegenteil erreichen, das Motul 6100 ist ein Teilsyntetisches Öl mit einem schlechten VI von 153.
Das sind schon mal gute Voraussetzungen für Verkokungen.

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 10:53   #43
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Am lustigsten finde ich aber, in den Spritverbrauchs Freds ist der Grundtenor "die paar Lister mehr sind doch egal" und "wer sich den Sprit nicht leisten kann, fährt das falsche Auto"
aber beim Öl wird über 30.- auf 15tsd km diskutiert


Wobei ich in letzter Zeit, zumindest im E38-Bereich des Forums, eher den Eindruck habe das viele hier Geld für Viskositäten ausgeben die man in unseren Breitengraden gar nicht benötigt

Wie schon einmal erwähnt fahre ich seit 32 Jahren immer das was in der BA angegeben ist und hatte damit nie Probleme... so auch nicht bei meinem Fuffi den ich nun seit fast 6 besitze und in der Zeit 145.000 km gefahren bin.Beim Fuffi war das von Anfang an das Helix 7 5W40 zu den tollen Konditionen bei McOil/MrWhash (wechsel immer im Frühjahr und Herbst).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 10:54   #44
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

wegen verbrauch sollte man nicht mit dem öl rumspekulieren, denn sonst ist der 7er eh das falsche Auto.

sinn soll es sein, ein gutes öl einzufüllen, damit der Motor lange hält nicht verschlammt usw. aber nicht das er weniger verbraucht, dass ist ein positiver Nebeneffekt, mehr nicht.

PS, ich fülle immer Shell 5w40 ein.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 11:10   #45
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von Olli V8 Beitrag anzeigen
Echt, 0w10 gibt es auch? Kann man das selbst zu Mac Oil mitbringen? Das müsste ja fast schon Wasser sein.
Gibts
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 10WT Drag Race Oil (0W10) Motorsport Motor Öl 0,95 Liter - RED LINE Synthetic Öle und Additive
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 11:24   #46
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
ein Teilsyntetisches Öl mit einem schlechten VI von 153
Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
das hat zumindest schon einen guten VI von 172
Wie ich ja bereits in sämtlichen Öl-Freds schrieb fahre ich ja schon seit ewigen Zeiten 10W40 in alten BMW, mittlerweile seit ein paar Jahren auch das Shell HX6 von McOil ehemals Mr. Wash. Dieses hat auch einen von dir als schlecht betitelten VI von 154 gegenüber dem von dir als gut betitelten HX7 mit dem VI von 172. Zugegebenerweise habe ich mich mit dem VI nie wirklich beschäftigt sondern immer darauf geachtet das der API Index aktuell ist und es sich um ein Erstraffinat handelt. Nachdem ich jetzt mal den VI gegoogelt hab Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/Viskositätsindex lese ich das dieser bei synthetischen Schmierölen bis über 400 geht und 100 mal der Standard HVI (HVI = High Viscosity Index = geringere Veränderung der Viskosität) war. Ist da der Unterschied zwischen 153 und 172 da wirklich so ausschlaggebend, ich meine gut gegenüber schlecht?
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 11:28   #47
Olli V8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
Standard

Welches Shell ist vollsynthetisch?
Olli V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 11:31   #48
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Da will wohl einer Perlen vor die Säue... ach egal... ich sags ja... lustiger Ölthread
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 11:34   #49
Olli V8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
Standard

Soll heißen, ein vollsynthetisches Öl sei Verschwendung?
Welcher VI war 1994 normal?
In der Werbung steht, das HX6 sei gut, um Geräusche zu dämpfen.
Olli V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 11:51   #50
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ich wüsste jedenfalls nicht was das bei unsere old fashion Motoren bringen soll außer dem Dealer seines Vertrauens ein mehr an Cash in der Kasse.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Tropfen der Klimaanlage. Kondenswasser? Jermaine-2011 BMW 7er, Modell E38 65 30.07.2012 23:00
Wo ist der Sensor für die Ölmenge angebracht Knut Helge BMW 7er, Modell E38 3 09.06.2010 14:10
Wo ist der Sensor für die Klimaautomatik ,der die Aussentemperatur misst? PHILM3 BMW 7er, Modell E32 8 02.12.2009 00:04
Elektrik: Wo ist der Motorhaubenkontakt für die DWA? Lapachon BMW 7er, Modell E38 2 27.09.2009 18:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group