Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2016, 19:44   #31
Olli V8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
Standard

Es geht mir um die momentane Situation bei Mac Oil. Welches Öl verwende sie, passt es in den BMW? Es kann ja sein, dass sie Anfang 2016 ihre Bezugsquelle geändert haben.


Der Passat Vr6 scheint wohl das gleiche Kettenproblem zu haben wie der M60. Spanner nutzt sich ab, Kette schleift auf Metall, Geräusche. ein Mittel wie Ceratec kann eventiuell den Exitus hinauszögern.

Warum ist gerade 5w30 schlecht?
Edit: Folgende Frage habe ich aus dem e39-Forum.
Zitat:
Was mir gerade so auffällt, es haben nur 5W-30 HELIX Ultra für 69,90€, 5W-40 HELIX Ultra für 84,90€ und 5W30 HELIX Ultra ECT für 89,90€ die LL01 oder 04 Normen. gruebel
Kann man die anderen Öl trotzdem reinkippen? Nicht, dass ich da jetzt hin wollte, aber wundert mich halt.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ölwechsel bei www.mac-oil.de? - Erfahrungen... - BMW E39-Forum - BMW E39-Forum

Geändert von Olli V8 (20.04.2016 um 22:32 Uhr).
Olli V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 09:10   #32
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
Ich persönlich kann mich dem meisten, was hier geschrieben wurde, anschließen, nur würde ich von Öl der Sorte 5 W30 absolut Abstand nehmen. Das ist ein Schwarzverkokungsmittel erster Güte, insbesondere, wenn man meint, dass wäre ein Öl, welches man eben lange verwenden kann und 20tkm sei kein Thema.
Hast du da persönliche Erfahrungen ? Genaueres würde mich sehr interessieren.
VG Stephen
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 09:33   #33
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

.....bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Weil bei meinem 728iA BJ99 die VDD schwitzte, hab ich den Ventildeckel abgenommen und erblickte Ölschlamm, zu fest für Zahnbürste und Lappen, hab ihn mit einem Schraubendreher abgekratzt. Nockenwelle sieht noch 1A aus.
Fahre recht viel in der Stadt, aber keine Ultrakurzstrecken und ab und zu auch länger Autobahn.
Bin jetzt ca. 30000Km mit Mobil 1 0W40 und dann zweimal 5W30 gefahren, also Öl+Filter alle 10TKM, aber was der Vorbesitzer bis Km125000 gemacht hat, weiß ich halt nicht.

....ich überlege, ob ich jetzt ne Liquimoly Motorspülung mache und dann Ölwechsel mit "dem billigen" Motul 6100 Synergie SAE 10W-40 laut Vorschrift, aber alle 5000Km. Seltsamerweise wäre das der vierte Motor bei uns, der Ölschlamm hat, obwohl ich bei kleinen Fahrten des Rad oder Moped nehme !
F**k !!
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 10:10   #34
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Stephen Beitrag anzeigen
aber was der Vorbesitzer bis Km125000 gemacht hat, weiß ich halt nicht.
Vermutlich ist er mit dem 5W30 gefahren was BMW da üblicherweise reinkippt.
Hast kein Serviceheft von dem Wagen ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 10:28   #35
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Freie Werkstätten. Laufleistung sollte aber stimmen, es war noch der erste ATF-Filter drin und das Automatiköl sah relativ gut aus.
...ich denke, ich werde in Zukunft Mobil1 0w40 nehmen und falls sich die Vanos wieder akustisch meldet, diese halt instandsetzen müssen.
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 10:34   #36
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

....so schlimm wie bei diesem sah es nicht aus, aber auch nicht gut.
Das sich vorne im toten Bereich bei mangelnder Pflege etwas absetzt, verstehe ich ja, aber daß sich in Mulden neben den Nockenwellen, wo ja Öl spritzt, fester Ölschlamm entsteht, geht mir nicht in den Kopf.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schlamm Kohle m52.jpg (94,9 KB, 55x aufgerufen)

Geändert von Stephen (23.04.2016 um 10:40 Uhr).
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 00:59   #37
Olli V8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
Standard

Ich habe mir mal folgendes überlegt:
  • Erst mache ich das 10W40 für 30 € rein. Dann fahre ich 160 laut Tempomat. Und lasse mir vom BC den Verbrauch anzeigen.
  • Dann wechsle ich auf 0w40 für 70 €. Nochmal Verbrauchstest.
  • Dann können wir ausrechnen, ob sich das 0w40 lohnt.
Olli V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 08:05   #38
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Hach ja... so Ölfreds am Morgen erheitern doch immer wieder den Tag
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 08:38   #39
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von Olli V8 Beitrag anzeigen
Ich habe mir mal folgendes überlegt:
  • Erst mache ich das 10W40 für 30 € rein. Dann fahre ich 160 laut Tempomat. Und lasse mir vom BC den Verbrauch anzeigen.
  • Dann wechsle ich auf 0w40 für 70 €. Nochmal Verbrauchstest.
  • Dann können wir ausrechnen, ob sich das 0w40 lohnt.
Ich würde mit 15 W40 anfangen und mich langsam nach unten( bzw. nach oben) steigern.
Ich glaube, bei 0 W10 ist eh Schluß. Danach kommt dann vollsynthetisches H2O mit leichtem Ölgeschmack.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 10:40   #40
Olli V8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
Standard

Echt, 0w10 gibt es auch? Kann man das selbst zu Mac Oil mitbringen? Das müsste ja fast schon Wasser sein.
Olli V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Tropfen der Klimaanlage. Kondenswasser? Jermaine-2011 BMW 7er, Modell E38 65 30.07.2012 23:00
Wo ist der Sensor für die Ölmenge angebracht Knut Helge BMW 7er, Modell E38 3 09.06.2010 14:10
Wo ist der Sensor für die Klimaautomatik ,der die Aussentemperatur misst? PHILM3 BMW 7er, Modell E32 8 02.12.2009 00:04
Elektrik: Wo ist der Motorhaubenkontakt für die DWA? Lapachon BMW 7er, Modell E38 2 27.09.2009 18:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group