Zitat:
Zitat von Daroo
Was das Gas anbelangt, da stellen Motorbewusste Gasumrüster (vor allem bei grossen und teuren Motoren so wie unseren) die Umschalttemperatur auf bis zu 50 Grad der Motortemp. Erst dann wird auf Gas umgeschaltet.
Die Kühlmittelflüssigkeit (KMF) soll warm genug sein um das in die Zylinder kommende Gasgemisch erwärmen zu können, sonst laut Motorbewusste Umrüster schadet es dem Motor. ( Eins der verbauten Gasmodule wird ja durch die KMF umflossen, was meinst du warum???).
Bei mir z.B. stellten sie (hier in Berlin umgerüstet für fette Kohle) die Umschalttemp. auf 55 Grad. Dies hatte aber zur Folge, dass ich im Winter auf dem Weg zu Arbeit kaum auf Gas gefahren bin... dies war nicht lustig, hab dann gebeten den Wert abzumindern und zwar auf 35. Jetzt im Sommer springt er innerhalb einer Minute um - so ist ok, im Winter nach ca.3.
Das wars zum Thema Gas.
.....
bye 
|
Hallo Daroo!!
Bei allem Respekt!
Aber von einfacher Physik hast Du nun wirklich absolut keine Ahnung!
Sonst hättest Du nicht so einen Schmarrn geschrieben!
Also: Das vom Kühlwasser durchflossene "verbaute Gasmodul" - das ist der Verdampfer!
Weißt du welche Funktion er hat?
Offensichtlich nicht - also werd ich es Dir erläutern:
Im Verdampfer wird das flüssige Gas in den dampfförmigen Zustand überführt.
Wenn eine komprimierte Flüssigkeit expandiert wird - also vom flüssigen in den dampfförmigen Zustand überführt wird - dann ensteht Verdunstungskälte.
(Diese Funktionsprizip liegt jedem handelsüblichen Kühlschrank zugrunde.)
Damit das Gas nicht sofort einfriert, wird der Verdampfer vom Kühlwasser erwärmt.
Und NICHT um irgendwie den Motor zu "schonen" ,
sondern damit das Gas überhaupt im Verbrennungsraum ankommt!
Es kommt auch nicht primär auf die Motortemperatur an, wann auf Gas umgeschaltet wird - wie Du behauptet hast, - sondern gemessen wird die Temperatur IM VERDAMPFER und in Abhängigkeit DAVON wird auf Gas umgeschaltet!
Wenn Der Motor Deines Fahrzeugs im Winter noch nicht einmal 55 Grad Wassertemperatur erreicht, dann solltest Du entweder in Zukunft zu Fuß gehen oder mit dem Bus fahren - denn der Betrieb mit so niedriger Kühlwassertemperatur ist das schädlichste, was DU dem Motor antun kannst!
Oder Du solltest nach dem Fehler im klassischen Kühlkreislauf des Motors suchen, infolge dessen er nicht richtig warm wird.
Bei einem intakten Kühlsystem wird auch im Winter eine Kühlwassertemperatur von 85 Grad und mehr erreicht - es sein denn, dass Du das kalte Fahrzeug nach wenigen hundert Metern wieder abstellst - dann solltest Du aber .... siehe oben....
mit respektvollen Grüßen
peter