Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2005, 10:49   #1
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard V12 springt nicht an, säuft sofort ab

Das war ein Wochenende...
Ich habe einen Kühlwasser- und einen Benzinschlauch gewechselt, um zwei kleine Probleme zu beheben, dafür habe ich jetzt ein handfestes Problem mit der Motorelektronik: Mein V12 (Bj. 1993) springt einfach nicht mehr an, anfangs kam der Motor kurz, Drehzahlmesser ging sichtbar über die 500er Marke, nach einer halben Sekunde ging er wieder aus. Hat sich ein paar mal wiederholen lassen, bis er schließlich komplett abgesoffen ist.

Hier die chronologische Aufstellung der Ereignisse:

- Fahrzeug warm angestellt, dann 2 Tage gestanden

- Batterie abgeklemmt (um den Plus-Abgriff im Motorraum gefahrlos wegbauen zu können), Kühlwasser abgelassen, Zusatzwasserpumpe ausgebaut und die umliegenden Steckverbindungen getrennt, undichten Kühlwasserschlauch ausgebaut

- Fahrzeug 1 Woche so (mit abgeklemmter Batterie) stehen lassen

- neuen Kühlwasserschlauch eingebaut, Zusatzwasserpumpe wieder eingebaut, alle Steckverbindungen wiederhergestellt

- Benzin-Rücklaufschlauch (Beifahrerseite) ausgebaut und gegen neuen ersetzt

- Batterie nachgeladen

- Fahrzeug einen Tag gestanden

- Kühlsystem befüllt, Batterie angeklemmt

- Startversuch: Sprang kurz an, ging nach etwa einer halben Sekunde wieder aus. 4-5 Mal wiederholt.

- GAT-Sicherung abgezogen, gleiches Resultat

- Batterie nochmal nachgeladen, 10l Benzin per Kanister nachgetankt (da Tankanzeige schon weit unten), gleiches Resultat

- neuwertige Batterie aus einem anderen Auto (74 Ah) eingebaut, gleiches Resultat. Schließlich gar kein kurzes Anspringen mehr, zweimal ca. 15 sec. georgelt.

- Zündkerze herausgedreht - komplett nass. Daraufhin 9 weitere Kerzen herausgedreht (2 schwerer zugängliche blieben drin), alle nass, abgewischt, 1 Std. gewartet, wieder hineingedreht (reine Zündkerzen-Aus-/Einbauzeit ca. 2 Stunden (!))

- Wieder ursprügliche Batterie eingesetzt, nachgeladen, Steuergeräte-Reset durchgeführt

- GAT-Temperaturfühlerkabel sicherheitshalber auch noch abgeklemmt

- Startversuch: Altes Problem, läuft nur für eine halbe Sekunde, schließlich wieder abgesoffen

- über den GAT-Schlauch Starthilfespray in beide Bänke gesprüht, kein Erfolg


Zusammenfassung:

Problem: Motor bekommt Sprit, Zündfunke offenbar da (er läuft ja immer kurz), Gemisch aber viel zu fett, was zu sofortigem Absaufen führt.

mögliche Auslöser: Batterie 1 Woche abgeklemmt; diverse Kabelstränge des Motorkabelbaums beim Ein-/Ausbau der Zusatzwasserpumpe bewegt (hoffentlich kein Kabelbruch...); Benzin-Rücklaufleitung getauscht

Ich hoffe, den Problemhergang damit präzise geschildert zu haben. Nachdem das Problem völlig symmetrisch auf beiden Bänken auftritt, halte ich Bauteile, die doppelt vorhanden sind (wie LMM, Lambdasonden, Drosselklappenstellmotoren, Zündspulen, Zündverteiler) für unverdächtig, er sollte dann ja zumindest auf einer Bank laufen.
Die Rücklaufleitung ist knickfrei verlegt, ansonsten würde sich sicherlich ein Benzin-Überdruck aufbauen, der zu solchen Problemen führen könnte.

Für hilfreiche Hinweise wäre ich überaus dankbar !
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: HILFE! V12 nimmt kein Gas mehr an! Chevalje BMW 7er, Modell E32 8 06.07.2005 08:22
Noch so ein BRABUS-Hammerteil: Der neue G 6.3 V12 BiTurbo ! Sebastian Nast Autos allgemein 13 23.03.2004 07:59
Nach E38 V12 nun auch E32 V12 ASS BMW 7er, Modell E32 31 05.03.2004 23:56
Das neue BMW-Topmodell: Der Rolls-Royce Phantom V12 Sebastian Nast Autos allgemein 19 31.01.2003 18:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group