Hallo Ihr lieben Bastler,
hatte heute mal wieder ein Erlebniss der besonderen Art mit meinem Nobelhobel. Mir ist schon häufiger aufgefallen das der Wagen im kalten Zustand auf Schlag anspringt und auch rund läuft. Wenn man den Wagen dann nach einer kurzen Strecke ca 1-2 KM wieder ausmacht kriegt man ihn danach schlecht wieder an, teils nur mit längerem orgeln. Heute ist er mir nach dem langen orgeln wieder so abgesoffen das sich die Fehlzündungen anhörten wie Silvester. Das ein Motor sowas aushält, da flog der Rost aus dem Auspuff !!
Zwischendurch gab es mal ein paar Zündversuche die aber zum rundlauf nicht reichten und er Motor dann gleich wieder aus war. Ergebniss war das ich zufuß nach Hause bin um das nächste Auto zu holen incl. Werkzeug und einem Satz neuer Zündkerzen. Die Kerzen waren patschenass, und nach ein paarmal durchdrehen ohne Kerzen und abgezogenem Relais am Sicherungskasten habe ich dann neue Kerzen reingeschraubt. Er sprang dann nach kurzem orgeln auch an und ich habe den Wagen dann nach Hause gebracht. Hat also mal wieder richtig spass gebracht E23 zu fahren.
Hinterher wieder Fußmarsch um das andere Auto zu holen.
Also, Kaltstart super , Warmstart auch super , aber lauwarmer Motor ist ne Katastrophe.
Hat jemand ne Idee?
Kann Falschluft durch alte Schläuche im Ansaugtrakt eine Ursache sein? Die Wagen sind ja sehr empfinglich auf Fehlluft.
Mein 1 Schalldämpfer hat ein Loch, kann das auch ne Ursache sein da vielleicht der Gegendruck im Abgasstrang nicht stimmt.
Das Gemisch scheint im lauwarmen Zustand viel zu Fett zu sein da er ja absäuft. Die Kerzen sind ja nach der kurzen Strecke auch noch feucht. Drin habe ich Bosch W8DC
Mein 502 springt besser an
Grüße
Peter