


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.03.2003, 11:27
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38), SL 500 (R129), LandCruiser
|
Bremsenrubbeln bei 80
Liebes Forum,
unser 7er leidet seit einiger Zeit an extremer Unwucht. Wir dachten mit dem Wechsel auf Winterreifen sei dies erledigt, aber die Symptome sind die Gleichen wie zuvor.
Der Wagen läuft ruhig und rund, aber bei 80 km/h vibriert alles, vor allem das Lenkrad.
Richtig schlimm ist es wenn man beim Runterbremsen die 80km/h-Marke errreicht. Da wackelt das Lenkrad, dass man Angst bekommen kann...
Was kann das alles sein? Die Bremsen sind relativ neu (ca. ein Jahr)
|
|
|
10.03.2003, 11:41
|
#2
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
..habe ich auch...
war mit den Winterreifen nicht..... mit den Sommerpneus ist es ziemlich unangenehm....
Ich laß die Dinger jetzt mal wuchten...Bremse ist auch ziemlich neu bei mir.....
gruß
micky
|
|
|
10.03.2003, 11:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Rubbeln
Hallo tacobavaria !
Das Rubbeln und Lenkradschlagen liegt mit groesster Wahrscheinlichkeit nicht
an einer Reifenunwucht, sondern an den ausgeschlagenen Kugelgelenken der
Spurstangen, Querlenker oder Schub- (Druck) streben.
Die Gummilager der Querlenker oder Schubstreben verschleissen ebenfalls und
verursachen die beschriebenen Symptome.
Tritt das Rubbeln erst auf, seit die Bremsscheiben gewechselt wurden, koennen
diese ebenfalls dafuer verantwortlich sein.
Sind es Originalteile von BMW oder vom Zubehoermarkt ?
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
10.03.2003, 12:31
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
und: "die bremsen sind relative neu ( ca. 1 jahr)"
sagt natuerlich nicht viel aus. bei dem einen sind es 5.000, bei dem anderen 50.000 km/jahr.
sa solltest du auch einmal angeben.
habe uebrigens in einem technischen blaettchen gelesen, wie wichtig es ist, neue bremsscheiben und belaege "einzufahren". soll sehr wichtig sein. (thermisch bedingt).
|
|
|
10.03.2003, 12:46
|
#5
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Hatte ich bei meinem 750er damals mod.95 auch ....der händler meinte damals man müsste die querlenker
und noch andere teile an der radaufhängung wecheln die ausleihern....das problem ist bei bmw scheinbar bekannt - aber zeimlich teurer werkstattaufetnhalt...
jedenfalls bremsscheiben wecheln ist nicht die ursache...
könnt ihr eigentlich von 200 und mehr einwadnfrei rutnerbremsen??
|
|
|
10.03.2003, 12:57
|
#6
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Orginal gepostet von JPM
könnt ihr eigentlich von 200 und mehr einwadnfrei rutnerbremsen??
|
Selbstverständlich - sonst würde ich das auch nicht empfehlen zu fahren... 
Warum??
Grüße
OnlyTheFinest:cool:
|
|
|
10.03.2003, 12:59
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Pinneberg (HH)
Fahrzeug: E39 540iA touring & E38 730dA
|
Rubbeln / Fladdern etc...
hatte das problem auch!.....
nach umbau des fahrwerks (stoßdämpfer federn) war es behoben.
kann also auch am fahrwerk liegen.
gruss marco
ps. mir hat mal ein BOSCH-fachmann erklärt, dass wenn die genleke an den zug/druck/querstangen ausgeschlagen sind, müsste sich auch die spur verändert haben bzw. sie lässt sich nicht mehr venünftig einstellen.
|
|
|
10.03.2003, 13:27
|
#8
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
wieviele KM habt ihr eigentlich? also ich hatte so ca 125tkm und ein freund bei seinem 730d so ca 150tkm...
fragt mal ob da was kulanzmäßig vielleicht geht...
|
|
|
10.03.2003, 15:44
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38), SL 500 (R129), LandCruiser
|
Die Laufleistung beträgt 155.000 km, Fahrleistung pro Jahr etwa 25.000 km. Ist der Wagen meiner Mutter, sie fährt gerne schnell, bremst selten. Die Bremsscheiben wurden eingefahren.
Das mit den Kugelköpfen/Gelenken/Stangen leuchtet ein, werde ich mal prüfen lassen. Die Lenkung zeigt auch etwas "Spiel"...
Vielen Dank für die vielen Tips schon mal!
Thomas
|
|
|
10.03.2003, 15:57
|
#10
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Kugelköpfen/Gelenken/Stangen - die sind es sicher wurde bei mir ja auch festgestellt damals....nur leider kostspielige angelegeheit   :(
was die lenkungbetrifft....knarrzt sie ? speziell wenn der motor warm wird im stop&go verkehr??
angeblich kann bremsenrubbeln auch bei neuen bremsen entstehen wenn sie bei nässe sehr heiß werden und sich dann durch den regen "verzeihen" aber dann würden sie durchgehend in jedme geschwindigkeitsbereich rubbeln....
bei mir war es auch bei ca 80-120kmh und ähnlicher laufleistung und es waren die Kugelköpfen/Gelenken/Stangen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Immer noch Bremsenrubbeln
|
glatzi50 |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
17.08.2002 21:39 |
|