


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.11.2003, 23:20
|
#1
|
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
|
7X0 (X e 3 - 5) oder Fragen zur Motorisierung
Also ich fang mal so an: ich will mir ein neues auto kaufen. bin über umweg -tut zwar nix zur sache, aber führ ich dennoch mal an- auf einen e38 gekommen.
1. Skoda Oktavia (gut günstig aber naja)
gibts auch was größeres?
2. Skoda Superb (groß, günstig, pfiffig)
warum nicht plattform schwester ?
3. Audi A6 (noch größer, supi optik, aber probs mit qualität)
warum kein BMW ?
4. BMW 5x0 (technisch perfekt, elegant, aber bisserl klein)
was spricht eigentlich gegen einen 7er ?
5. BMW 7x0(ausser 728 leider nur automatik, ansonsten durch und durch gut)
okok sind etwas große gedankensprünge. hab auch in alle möglichen anderen richtungen überlegt:Landcruiser, G, S, E, A3 ... sogar mal einen lupo 3l doch bei einem gebrauchten 7er bekommt man ein traumhaftes auto zum fairen Preiß und vor allem man sieht ihn nicht an jeder ecke stehen.
Stehe jetzt nur noch vor der entscheidung welchen Motor ich wollen soll.
ich fahre meistens lange Strecken und das nicht zu schnell. ich denke einfach das 120 genug sind, wobei ich bei vollmond auch ab und an meinen rappler bekomme und teste wie nah der minimalabstand zwischen Gaspedal und bodenblech werden kann  . im jahr komme ich gut auf 25000 bis 30000km. Ein diesel würde sich da schon lohnen. Doch ein großer benzin hat einfach einen großen reiz. Einfach das gefühl das man sehr viel mehr könnte wenn man nur wollte
doch nun mal zu meinen fragen: wie sieht es mit der dauerhaltbarkeit von den einzelnen motoren aus ? für mich käme in frage: 4,0i , 4,4i , 5,4i , 3,0d , 4,0d. Die diesel scheinen ab und zu probleme mit dem turbo und den LMM zu haben, habe die benziner schwachpunkte ? gibt es große unterschiede zwischen den beiden V8 (ausser 0,4l und etwas drehmoment)? mit was für einen verbrauch muss ich auf langstrecken rechnen (also entspanntes cruisen auf der autobahn bei richtgeschwindigkeit)?
Lohnt sich der zusätzliche buchstabe in der Typenbezeichnung? Mein natürlich das "L"
mal ganz dumm gefragt *schonmalkopfeinzieh*: sind alle langen eigentlich 4sitzer oder war das nochmal eine sonderausstattung ?
falls euch sonst noch was wichtiges einfällt oder opel witze  , nur zu
__________________
================================================== ======
Gruß Dominik
Mein Aktueller Spritverbrauch mit der Sparmöhre:
|
|
|
26.11.2003, 23:36
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
öööhm....
Also eigentlich gibst DU Dir die Antwort selber.
Wenn ich Dich richtig vertehe, willst Du einen starken Benziner, der gelegentlich mal rennen soll,
ansonsten aber bei gesitteter Fahrweise ruhig sparsam fahren darf.
Du scheinst Selbstfahrer zu sein, daher ist die L-Version für Dich nur wichtig, wenn Du drauf stehst,
hinten mal ordentlich einen gehen zu lassen, und Dir das eine etwas verkomplizierte Parkplatzsuche wert ist.
Also wäre hier der geeignete Kompromiss der 740i mit 4,4l .
Der kann kommod bewegt sparsam cruisen (so um die 11l), ist eigentlich nur untermotorisiert, wenn Dus gegen die Sportwagenfraktion aufnehmen willst (obwohl da auch einige kein Land sehen).
Wenns Geld egal ist, dann natürlich ein voll ausgestatteter 750 V12 oer ein B12 Alpina....
[Bearbeitet am 26.11.2003 um 00:37 von Red.Dragon. Grund: bearbeitet :-)]
|
|
|
27.11.2003, 11:36
|
#3
|
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
|
es muss nicht unbedingt ein beziner sein. mir würde der 30d auch sehr gut gefallen, mitunter auch deshalb da man ihn mit 8 liter gut bewegen kann und er auch knapp 240 läuft. nur beim diesel sieht die gebrauchtwagensituation etwas schlechter aus. ich suche ein auto mit maximal 100tkm. für den mittleren diesel muss man mindestens 20 ausgeben. ein 40i ist (vor allem bis 96, was ja noch der 4,0 war) ab 12 oder 13 zu haben.
für diese doch nicht ganz unerhebliche differen kann man lange den v8 unterhalten. Doch irgendwie bin ich etwas abgeneigt mir ein 7-8 jahre altes auto zu kaufen. Ist diese vorsicht unbegründet oder sind die jüngeren semester der bessere griff ?
|
|
|
27.11.2003, 12:20
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
30d eingetragen mit 220 kmh
am besten alle probefahren hintereinander - ist wohl bei den meisten autohäusern die einen im angebot haben mit roter-nr möglich .... "leistung" ist für jeden anders definiert
|
|
|
27.11.2003, 12:55
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Yep,
alles mal probefahren, schliesse mich an.
Das Alter des Fahrzeugs ist weniger relevant als der Pflegezustand.
Ein versiffter 99er kann schlechter sein als ein gepflegter 95er.
Wirklich schlechte Motorisierungen gibt es im 7er nicht.
Alles Geschmackssache.
Wenn Leistung nicht so wichtig ist, der 728, der dem 730 V8 vorzuziehen ist, da
insgesamt günstiger zu bewegen bei etwa gleichen Fahrleistungen.
Bei den 740ern würde ich dann eher zu einem 4,4 l raten, da er überarbeitet wurde, schon Steptronic hat
und bei weniger Verbrauch höhere Fahrleistungen bietet.
Was nicht heissen soll, dass man mit dem 4,0 l schlecht motorisiert ist.
Die 750er sind mit 5,4l sowieso souverän motorisiert, und die Diesel sind auch keine
lahmen Krücken, wobei ein 730d eher mit dem 728i zu vergleichen ist, und ein 740d mit dem 735i.
Im Grunde sind alle schnell genug, die grösseren Maschinen lassen sich für den gehobenen Fahrspass empfehlen, weniger aus Vernunftgründen.
|
|
|
04.12.2003, 11:50
|
#6
|
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
|
was haltet ihr von dem ?
http://www.bmw.de/automarkt_test/gahp_pics/190573.jpg
(link auf bmw geht leider nicht, also nur kopiert)
Angebotsnummer: 001345 Kraftstoffart: Diesel
Lackierung: orientblau metallic Leistung: 135 kW/ 184 PS
Polster: Leder Montana schwarz Hubraum: 2926 ccm
EZ: 09.1999 Preis: EUR 22.900,00
Frei ab: sofort MwSt. ausweisbar: Ja
km: 124.898 Finanzierungsrate: EUR 299,84 mtl.
Vorbesitzer: 3 Finanzierungskonditionen: Zielfinanzierung Plus
Ausstattung
Steptronic, Dynamische Stabilitäts Control III (DSC), Leder, Navigationssystem, Glasdach, elektrisch, Xenon-Licht, Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, Innovationspaket, Bordmonitor mit TV
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz, Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer, Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, Autotelefon (GSM) mit Kartenleser vorn, Park Distance Control (PDC), Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Reifen Druck Control (RDC), HiFi Lautsprechersystem, BMW Leichtmetallräder Kreuzspeichenstyling, Skisack, CD Wechsler 6-fach, Edelholzausführung, Servotronic, Scheinwerfer-Waschanlage mit Intensivreinigung für Frontscheibe, Lenkradheizung, Sprachsteuerung, Sonnenschutzrollos für Heckscheibe und hintere Seitenscheiben, Innenspiegel automatisch abblendend, Doppelverglasung, Automatische Heckklappenbetätigung, Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend, Seitenairbag für Fondpassagiere, Armauflage vorn, Lenksäulenverstellung elektrisch, Universal-Garagentoröffner, Fußmatten in Velours, Metallic, Anti-Blockier-System ABS
Er steht bei einem BMW Händler in meiner umgebung, bei dem wir schon öfters kunde waren und er auch kunde bei meinem Vater ist  . Von ausstattung lässt er ja wirklich keine wünsche mehr offen. auch wenn die farbe nicht ganz so meines ist.
Was mich aber doch etwas sehr abschreckt ist zum einen das er etwas zu viel kilometer hat (wollte eigentlich nur bis 100tkm gehen) und zum anderen das er schon 3 vorbesitzer hatte. 3 besitzer in 3 1/4 jahren ist schon etwas komisch. Mach ich mir damit zuviel sorgen ?
|
|
|
04.12.2003, 16:25
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW Cabrio
|
730 oder 750 =» Das kann doch keine ernsthafte Frage sein!
Hallo Leute!
Ich wundere mich immer wieder über diese Fragestellungen!
Ich mein: Kann man ernsthaft zwischen 730 oder 750 überlegen?
Wenn ich mir ein Auto zulege, dann geht das immer so von Statten:
=> Wieviele Pferde bin ich bereit durchzufüttern?
=> Wieviel will ich für die Anschaffung ausgeben?
==>> So grenzt sich die Modellwahl schon deutlich ein!
Und wenn ich mich von Haus aus auf eine Marke und ein Modell festgelegt habe, dann entscheiden die ersten beiden Fragen über a) Motorisierung und b) Baujahr
Ich für meinen Teil hab's mir schon durchkalkuliert und werde - so Gott will - ab kommendem Sommer nach einem 728i (so viele Pferde hatte ich noch nie im Stall!) mit Baujahr 1997 (Bewegt sich in der möglichen Preisregion und es sind noch 2 Jahre EURO-Plus möglich) suchen. => Den kann ich mir dann problemlos leisten und hab durch die EURO-Plus kein finanzielles Risiko.
ICH FREU MICH SCHON!!! 
|
|
|
04.12.2003, 22:38
|
#8
|
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
|
Meine fragestellung zielte auch mit auf die qualität von den motoren ab, da ich kein auto zum ärgern oder schrauben will. hab mich aber zu einem 30d durchgerungen ( da schlicht und einfach stark und billig).
brauche jetzt aber einen guten rat bei diesem auto. bin mir etwas unsicher bei km und vorbesitzern.
|
|
|
05.12.2003, 07:54
|
#9
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW Cabrio
|
Da ich selber noch keinen besitze, kann ich Dir nur bedingt Hilfestellung leisten:
Soweit ich mich bisher im Forum kundig gemacht habe, haben die Benziner kaum Probleme und der 2,8L Reihensechser soll angeblich der Zuverlässigste sein.
Bei den 3,0L Dieseln gibt es hin und wieder Probleme mit dem Turbo, was aber sicher an der Behandlung der Fahrzeuge liegt! Nicht warmlaufen lassen und "nass einstellen" (wie man bei den Pferden sagt) halten die halt nicht lange aus (die Turbos haben ja massive thermsche Belastungen - angeblich bis 800 Grad und drehen bis zu 150.000 Umdrehungen - wenn ich mich nicht irre).
Mein Vater fährt selbst den 3,0 Diesel - allerdings im 5er mit Handschaltung - derzeit 120.000km und seit Kauf (50.000km) keinerlei Probleme!
Was mich an dem Motor stört, ist dass er doch erst ab 3000 Umdrehungen wirklich anschiebt - dann aber gewaltig. Aber wenn man mal überholen will und mit dem Schub rechnet, der Motor aber erst auf Touren kommen muss, ist das manchmal störend. Weiters daugt mir der enge Drehzahlbereich nicht: Kaum schiebt er ordentlich an, muss man auch schin wieder schalten - aber das fällt ja bei der Automatik ohnehin weg!
Ansonsten ist der Diesel ein Traum! Verbraucht im 5er nur 7,5 Liter im Jahresschnitt!!!
Konklusio: Ich würde sehr auf den Vorbesitzer achten und eher ein Auto mit Langstreckenkilometern bevorzugen.
|
|
|
05.12.2003, 12:23
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
|
Zitat:
Original geschrieben von NoDo
was haltet ihr von dem ?
http://www.bmw.de/automarkt_test/gahp_pics/190573.jpg
(link auf bmw geht leider nicht, also nur kopiert)
Angebotsnummer: 001345 Kraftstoffart: Diesel
Lackierung: orientblau metallic Leistung: 135 kW/ 184 PS
Polster: Leder Montana schwarz Hubraum: 2926 ccm
EZ: 09.1999 Preis: EUR 22.900,00
Frei ab: sofort MwSt. ausweisbar: Ja
km: 124.898 Finanzierungsrate: EUR 299,84 mtl.
Vorbesitzer: 3 Finanzierungskonditionen: Zielfinanzierung Plus
Ausstattung
Steptronic, Dynamische Stabilitäts Control III (DSC), Leder, Navigationssystem, Glasdach, elektrisch, Xenon-Licht, Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, Innovationspaket, Bordmonitor mit TV
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz, Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer, Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, Autotelefon (GSM) mit Kartenleser vorn, Park Distance Control (PDC), Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Reifen Druck Control (RDC), HiFi Lautsprechersystem, BMW Leichtmetallräder Kreuzspeichenstyling, Skisack, CD Wechsler 6-fach, Edelholzausführung, Servotronic, Scheinwerfer-Waschanlage mit Intensivreinigung für Frontscheibe, Lenkradheizung, Sprachsteuerung, Sonnenschutzrollos für Heckscheibe und hintere Seitenscheiben, Innenspiegel automatisch abblendend, Doppelverglasung, Automatische Heckklappenbetätigung, Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend, Seitenairbag für Fondpassagiere, Armauflage vorn, Lenksäulenverstellung elektrisch, Universal-Garagentoröffner, Fußmatten in Velours, Metallic, Anti-Blockier-System ABS
Er steht bei einem BMW Händler in meiner umgebung, bei dem wir schon öfters kunde waren und er auch kunde bei meinem Vater ist . Von ausstattung lässt er ja wirklich keine wünsche mehr offen. auch wenn die farbe nicht ganz so meines ist.
Was mich aber doch etwas sehr abschreckt ist zum einen das er etwas zu viel kilometer hat (wollte eigentlich nur bis 100tkm gehen) und zum anderen das er schon 3 vorbesitzer hatte. 3 besitzer in 3 1/4 jahren ist schon etwas komisch. Mach ich mir damit zuviel sorgen ?
|
Meiner Meinung nach zu teuer bei der Laufleistung. Meiner ist auch von 09.99 (allerdings ein 728iA) und hatte für das gleiche Geld wesentlich weniger KM drauf (50 000).
Gruß
UK
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|