Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2003, 21:23   #1
JAG310776
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2003
Ort: Oldenburg / Koeln / Eifel
Fahrzeug: BMW 730i (E38); VW Golf III GT
Standard 740i vs. Audi A8 4.2ltr

Hi! Spiele mit dem Gedanken einer kleinen Leistungssteigerung. Kann man 740i und Audi A8 vergleichen? Oder muss da der 750er ran? Vor- und Nachteile? Gruss und Dank, JAG
JAG310776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 21:29   #2
Xenon
..macht die Nacht zum Tag
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Neuried
Fahrzeug: smart roadster Brabus, Ford Mondeo ST 220 - Vaters Kombi ;-)
Standard

Wenn Du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen willst...

Nein - natürlich musst Du den 740er nehmen, denn der A8 4.2 ist auch ein
8-Zylinder und auch im Hubraum vergleichbar!

Da ich keines der beiden Fahrzeuge selbst gefahren bin kann ich Dir zu Vor- und Nachteilen
leider nicht viel sagen.

Grüßle Andy
Xenon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 22:11   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich habe den A8 schon oft gefahren, und finde, dass er Vor- und Nachteile hat.
Vorteil ist mit Sicherheit der Allradantrieb, der auch im Alltagsgebrauch, gerade bei
schneller Fahrt auf der Autobahn enorme Fahrstabilität gibt.
Von der Kraftentfaltung ist er dem E32 750i deutlich überlegen, allerdings nicht so kultiviert.
Verglichen mit dem 750i E38 ist er nicht so agil, was auch an dem Allradantrieb liegt, der für zusätzliches Gewicht und zusätzlichen Verbrauch sorgt.
Gegenüber dem 740i ist er in etwa von den Fahrleistungen her vergleichbar.
Der Motor ist etwas anders ausgelegt, 300PS bei 4,2 Litern Hubraum bei Audi, 286 PS bei 4,4 Litern im BMW.

Wo Audi trotz allen Premiumanspruchs nicht an den BMW heranreicht, ist die Verarbeitung als auch die Zuverlässigkeit. Ich habe auch gerade vor 3 Monaten vor der Entscheidung gestanden A8 oder 740i.
Nach meinen Erfahrungen mit der Audi-Qualität, den Werkstattpreisen und der Technik ist meine Entscheidung eindeutig zugunsten BMW ausgefallen.

Nicht zuletzt, da der Audi einen Zahnriemen hat (BMW Steuerkette), der alle 90.000 KM für ca. 1600 € incl. Spannrollen etc. mit enormem Arbeitsaufwand getauscht werden muss.
Auch ist die von Audi angebotene Garantie der €+ bei BMW unterlegen.

Durch die Aluminiumkonstruktion der Karosserie beim Audi fallen bei Blech- (bzw. Alu)schäden höhere Reparaturkosten an, der Reparaturaufwand ist höher und sollte nur bei Spezialisten für Audi erfolgen.

Vom Verbrauch liegt der Audi ca. um 1 - 2 Liter höher, was durch den Allradantrieb bedingt ist.
Keiner der beiden Wagen ist wirklich schlecht, es bleibt letztendlich eine Frage des Geschmacks.

Unterm Strich kann man sagen, dass man beim BMW bessere Verarbeitung und niedrigere Unterhaltskosten hat.
Wie schon geschrieben, mein Geschmack ging bisher immer in Richtung BMW.

Bei den neuen Modellen sähe das evtl. anders aus.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 22:22   #4
ferri
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Red.Dragon
Von der Kraftentfaltung ist er dem E32 750i deutlich überlegen
Na dann muss ich wieder nen A8 kaufen... und ich dachte nun mit dem 750er ein schnelleres Auto zu
haben

Vergiss es... Der A8 ist dem e32 750er sicher nicht überlegen... nicht im unteren Drehzahlbereich und auch
nicht im oberen Drehzahlbereich

In dem Fall ist auch der 740er besser als der e32 750er? Hmmmmm

Nun bin ich wirklich sprachlos........

Greetz
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 22:32   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Mein Bericht beruht auf persönlichen Erfahrungen.
Nicht mehr, und nicht weniger.

Ich warte immer auf den ersten, der mir sagt, dass ich gar keinen 7er BMW fahre.....




[Bearbeitet am 24.11.2003 um 00:35 von Red.Dragon. Grund: Ideennachzügler...]
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 09:13   #6
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich habe mich damals für den 7er entschieden, weil der Händler, bei dem der A8 stand, nicht der Händler meines Vertrauens war
Außerdem gab's nur sone 08/15 Garantie.
Vom Fahren her war ich vom A8 begeistert!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 09:44   #7
UnJens
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750IA 3/00
Standard

@ferri

Hi, ja, der 740i 4.4 E38 ist dem 750i E32 überlegen. Der 750i hat zwar 14 PS mehr, beim Drehmoment stehts 440 zu 450. Der 4.4 Liter ist aber ein wesentlich modernerer 4 Ventiler mit "turbinenartiger" Leistungsentfaltung. Was noch hinzukommt, ist die modernere 5 Gang Automatik, womit sich der V12 mit 4 sehr langen Gängen abquälen muß.
Die Fakten laut BA 0-100 750i E32 7.4 sek, 740i 4.4 7.0 sek, 750i ab 9/98 6.8 sek, davor 6.6 sek.

Ich selbst bin von gechipten E32 750i auf E38 750i umgestiegen und muß sagen, das er in jedem Geschwindigkeitsbereich deutlich müheloser beschleunigt, speziell aus dem Stand ist der Unterschied brachial.

Gruß Jens
UnJens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 09:46   #8
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Habe selber den A8 noch nicht gefahren...
Allerdings schluckt der 4,2 mit Allrad angeblich deutlich mehr als ein 740er Sonst ist der Audi bestimmt auch keine sooo schlechte Wahl... :zwink

Grüße
Constantin :cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 09:53   #9
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

also der a8 4.2 facelift also auch ab mod-jahr 99 ist sicherlich ein gutes vergleichbares auto - wobei der e38 für mich immer noch dinge hat die ein autop bis heute nicht so hat...mfl in der form , anpressende scheibenwischer straßenlage usw...also auch ohne allrad steht der 7er handlingsmäßig besser da - m.E.

nebenbei die 744 snd von werk aus "gedrosselt" die meisten haben eine leistungsstreu auf 300ps...

also gleichviel wie ein 750er e32....

hinzu muss meines wissen nach der v12 höher drehen um die nm zu erreichen...
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 10:17   #10
ferri
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi,

Ist manchmal schon interessant, wie die Technik fortschreitet.
Da mein Audi (4.2l) letztes Jahr mit 320'000km sein Leben aufgegeben hat (Zyl.-Kopfdichtung),
brauchte ich unbedingt ein Auto und entschied mich innert 3 Tagen für den E32. Ich muss schon sagen,
für eine 5.0L Maschine und dem Technischen Stand, läuft der E32 sehr gut, die Unterschiede zu den heutigen
Wagen in punkto Power sind nicht gross, vom technischen her schon.

Da ich von meinem Spasswägelchen andere Power gewöhnt bin, musste ich auf die Chips zugreiffen,
es ging einfach nicht anders. Nun kann ich wirklich sagen, dass er abgeht.

Ich bin sehr zufrieden und das ist ja auch wichtig, bin aber schon am überlegen ein anderes Auto zu kaufen,
da mein E32 mein Geschäftswagen ist, und bei 195'000km hoffe ich auf zuverlässigkeit

Meine Herausforderung ist, ich weiss nicht welchen Wagen ich als nächstes kaufen soll


Greetz
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group