Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2007, 16:06   #11
dremeier
Schrauber
 
Benutzerbild von dremeier
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
Standard

Hallo,

warum werden die 7er denn so heiß?
Schaltet der Thermostat wirklich erst bei 105°C den Kühler mit zu?
Gibt es nicht ein Thermostat welches z.B. bei 90°C schon zu schaltet?

Also bei meinem Mercedes CL600 bin ich bei 100°C Kühltemperarur schon unruhig geworden. Aber das war ein spezielles V12 Problem und normal. Doch bei einem so kleinen V8 mit 4,4l sollte die Temperatur nicht über 90° steigen.
Ich denke es wären viele Kühlerprobleme beim BMW behoben würde man die Temperatur senken.

Gruß
André
dremeier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 20:45   #12
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von gojo Beitrag anzeigen
Nee, den Kühler habe ich nicht checken lassen, meinst Du damit ein abdrücken des Systems?
Dicht ist er, habe ich überprüft. Kann mir nicht vorstellen, dass bei einem noch nicht ganz 10 Jahre alten Kühler die Kühlleistung versagen könnte..
Dein Kühler ist noch der 1., also von 1997, Deine Kühlwassertemperatur geht viel höher als sonst, und du kannst Dir nichtmals vorstellen, daß Dein Kühler einfach hinüber oder zugesetzt ist?? Und das bei einem BMW-Kühler?

Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen - nach zwei 5er und einem 7er, bei denen keiner der Kühler die 10 J. Lebensdauer erreicht hatte, und meinem jetzigen 7er, bei dem ich SPÄTESTENS nach 7 Jahren den Kühler vorsorglich tauschen werde!

Also check Deinen Kühler, oder tausch ihn gleich, und sag danke, daß er so lange gehalten hat.

Das Thema: Richtige Entlüftung des Kühlsystems sollte man natürlich nicht aus dem Auge verlieren.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (15.04.2007 um 22:18 Uhr). Grund: Tippfehler entsorgt
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 11:06   #13
gojo
BMW-Heckflosse
 
Benutzerbild von gojo
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Dein Kühler ist noch der 1., also von 1997, Deine Kühlwassertemperatur geht viel höher als sonst, und du kannst Dir nichtmals vorstellen, daß Dein Kühler einfach hinüber oder zugesetzt ist?? Und das bei einem BMW-Kühler?

Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen - nach zwei 5er und einem 7er, bei denen keiner der Kühler die 10 J. Lebensdauer erreicht hatte, und meinem jetzigen 7er, bei dem ich SPÄTESTENS nach 7 Jahren den Kühler vorsorglich tauschen werde!

Also check Deinen Kühler, oder tausch ihn gleich, und sag danke, daß er so lange gehalten hat.

Das Thema: Richtige Entlüftung des Kühlsystems sollte man natürlich nicht aus dem Auge verlieren.

Greets
RS744
Hi RS744,

habe auch schon überlegt, ob ich ihn nicht einfach pro forma tauschen soll. Beim Auk.haus habe ich den schon für knappe 110€ gesehen. Aber ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass es daran liegen könnte, da ich solche Erfahrungen noch nie machen musste.
Werde ihn wohl tauschen, dann nochmal richtig entlüften und wie ErichM dann Dauerpower von Klemme 15 ans Thermostat legen. Denke, dann habe ich alles getan was möglich ist. Wenn dann immer noch Störungen vorhanden sind, dann kann es nur noch die Gasanlage oder die ZKD sein.

Richtig?

Gruß
gojo
gojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 11:23   #14
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von gojo Beitrag anzeigen
habe auch schon überlegt, ob ich ihn nicht einfach pro forma tauschen soll. Beim Auk.haus habe ich den schon für knappe 110€ gesehen. ... Werde ihn wohl tauschen, dann nochmal richtig entlüften und wie ErichM dann Dauerpower von Klemme 15 ans Thermostat legen. Denke, dann habe ich alles getan was möglich ist. Wenn dann immer noch Störungen vorhanden sind, dann kann es nur noch die Gasanlage oder die ZKD sein.

Richtig?
Tauschen bevor der Kühler hochgeht ist angesichts des begrenzten finanziellen Aufwands der richtige Weg; erst recht, wenn man sich die Zusatzkosten eines Defekts auf der Bahn zusammenrechnet, im worst case noch die defekte ZKD dadurch.
Und so mancher, der hinterher seinen Kühler geöffnet hat, hat sich ob des zugesetzten Schmodders gewundert, daß der überhaupt noch Leistung hatte.

Entlüften ist bei BMW heikel, und leider können es viel zu viele nicht richtig. Deshalb ist das immer ein Prüfpunkt.

ZKD wäre, wenn die Temp. danach immer noch zu hoch ist, der nächste Prüfpunkt. Oder aber: ausgetauschtes Thermostat defekt (hat's auch schon gegeben).

Membran der Gasanlage verschlissen und undicht, so daß LPG ins Kühlwasser gelangte? Dann müßtest Du Gasgeruch aus dem Kühlwasser riechen können. Halte ich zunächst für den unwahrscheinlichsten Punkt. Wieviel hat die LPG-Anlage denn gelaufen?

Greets
RS744

Geändert von RS744 (16.04.2007 um 15:36 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 11:47   #15
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von dremeier Beitrag anzeigen
Hallo,

warum werden die 7er denn so heiß?
Schaltet der Thermostat wirklich erst bei 105°C den Kühler mit zu?
Gibt es nicht ein Thermostat welches z.B. bei 90°C schon zu schaltet?

Also bei meinem Mercedes CL600 bin ich bei 100°C Kühltemperarur schon unruhig geworden. Aber das war ein spezielles V12 Problem und normal. Doch bei einem so kleinen V8 mit 4,4l sollte die Temperatur nicht über 90° steigen.
Ich denke es wären viele Kühlerprobleme beim BMW behoben würde man die Temperatur senken.

Gruß
André
Hatten wir hier schon mehrfach: Die hohe Kühlertemperatur ist so gewollt und liegt deutlich höher als bei anderen Autos. as Thermostat öffnet erst spät den großen Kühlerkreislauf, da vorher der kleine um den Motor herum (also ohne Kühler) ausreicht.

Dein Gedanke ist aber richtig: Man kann dafür sorgen, dass der Kühler schon vorher durchflossen wird und die Temperatur bleibt daher deutlich geringer- Liegt dann immer so um die 97 Grad.

Habe ich in einem anderen Beitrag schon mal beschrieben. Ist ein Trick, den @Erich M. mir gezeigt hat.
Bemüh mal die Suche.


Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 11:55   #16
mh1919
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

hallo,
kommt mir seltsam vor was ihr für temperaturen habt. 97°C, 112°C, 119°C
ich hab mit der digitalen Kühlwassertemperaturanzeige noch nie mehr als 90°C gehabt. Im Normalfall hab ich immer so um die 82°C. Auf Autobahn als auch im Stadtverkehr, wo er ja weniger Windzug bekommt. da wasser ja bei 100°C schon verdampfen sollte (ich weiß dass da überhitzungsschutz drin ist), kommen mir 119°C schon seltsam vor, und wenns mal 119°C sind, wird ja auch immer heißer da das wasser seine Kühlfunktion verliert und der Kreislauf nicht mehr so gut läuft.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 12:00   #17
gojo
BMW-Heckflosse
 
Benutzerbild von gojo
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Tauschen bevor der Kühler hochgeht ist angesichts des begrenzten finanziellen Aufwands der richtige Weg; erst recht, wenn man sich die Zusatzkosten eines Defekts auf der Bahn zusammenrechnet, im worst case noch die defekte ZKD dadurch.
Und so mancher, der hinterher seinen Kühler geöffnet hat, hat sich ob des enthalteten zugesetzten Schmodders gewundert, daß der überhaupt noch Leistung hatte.

Entlüften ist bei BMW heikel, und leider können es viel zu viele nicht richtig. Deshalb ist das immer ein Prüfpunkt.

ZKD wäre, wenn die Temp. danach immer noch zu hoch ist, der nächste Prüfpunkt. Oder aber: ausgetauschtes Thermostat defekt (hat's auch schon gegeben).

Membran der Gasanlage verschlissen und undicht, so daß LPG ins Kühlwasser gelangte? Dann müßtest Du Gasgeruch aus dem Kühlwasser riechen können. Halte ich zunächst für den unwahrscheinlichsten Punkt. Wieviel hat die LPG-Anlage denn gelaufen?

Greets
RS744

Die Gasanlage hat erst ca. 20.000 runter..
Werde das Thermostat prüfen, indem ich die untere Klappe der Motorabd. öffne und dann am unteren Kühlerschlauch prüfe, ob er ab ca. 100°C oder mehr heiß wird. Falls ja, muss er doch ok sein..

Jippie: Hast du das mit der Dauerpower aufs Thermostat auch gemacht (wie ErchM)?

Gruß

gojo
gojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 22:12   #18
gojo
BMW-Heckflosse
 
Benutzerbild von gojo
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
Standard

So, nach den anderen Teilen ist der Kühler jetzt endlich auch gewechselt....und siehe da, die Temp. hat sich wieder "normalisiert", d. h. pendelt so zwischen 103-110°C, je nach Verkehrslage und mit oder ohne Klima usw.... Der war sogar an einer kleinen Stelle undicht. Deshalb hatte der Wagen immer etwas "gemüffelt". Dachte eigentlich, dass wäre immer vom undichten Ausgleichsbehälter gekommen..
Ein Glück, heute morgen hatte ich im Stadtverkehr wieder bis 120°C . Dann wieder Heizung und Gebläse volle Pulle und Fenster auf!! Damit bekam ich ihn kurzzeitig wieder auf 115-116°C. Und das bei der Hitze. Da bruzzeln dir die Füße wech..

Danke an alle, die mir hier geholfen haben!! Auf den Kühler selbst wäre ich gekommen, da ich bisher immer die Erfahrung gemacht habe, so was hält viel viel länger. Aber die Unternehmen wollen ja Geld verdienen .
gojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Frontscheibe! Weiss nicht mehr weiter! BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 67 19.01.2022 04:21
Hilfe weiss nich mehr weiter Altinfisek BMW 7er, Modell E38 12 23.11.2006 21:44
Motorraum: Hilfe Leute!!! Weiss nicht weiter!!! wladan745 BMW 7er, Modell E38 103 14.08.2006 23:00
HILFEEE!!! Auto läuft nicht mehr und keiner findet den fehler!!! körnillkalle BMW 7er, Modell E38 12 07.07.2006 16:52
Brauche dringend PC-Hilfe....weiss nicht mehr weiter... ekki Computer, Elektronik und Co 10 11.03.2005 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group