


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.04.2007, 11:06
|
#1
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Zitat:
Zitat von RS744
Dein Kühler ist noch der 1., also von 1997, Deine Kühlwassertemperatur geht viel höher als sonst, und du kannst Dir nichtmals vorstellen, daß Dein Kühler einfach hinüber oder zugesetzt ist?? Und das bei einem BMW-Kühler?
Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen - nach zwei 5er und einem 7er, bei denen keiner der Kühler die 10 J. Lebensdauer erreicht hatte, und meinem jetzigen 7er, bei dem ich SPÄTESTENS nach 7 Jahren den Kühler vorsorglich tauschen werde!
Also check Deinen Kühler, oder tausch ihn gleich, und sag danke, daß er so lange gehalten hat.
Das Thema: Richtige Entlüftung des Kühlsystems sollte man natürlich nicht aus dem Auge verlieren.
Greets
RS744
|
Hi RS744,
habe auch schon überlegt, ob ich ihn nicht einfach pro forma tauschen soll. Beim Auk.haus habe ich den schon für knappe 110€ gesehen. Aber ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass es daran liegen könnte, da ich solche Erfahrungen noch nie machen musste.
Werde ihn wohl tauschen, dann nochmal richtig entlüften und wie ErichM dann Dauerpower von Klemme 15 ans Thermostat legen. Denke, dann habe ich alles getan was möglich ist. Wenn dann immer noch Störungen vorhanden sind, dann kann es nur noch die Gasanlage oder die ZKD sein.
Richtig?
Gruß
gojo
|
|
|
16.04.2007, 11:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von gojo
habe auch schon überlegt, ob ich ihn nicht einfach pro forma tauschen soll. Beim Auk.haus habe ich den schon für knappe 110€ gesehen. ... Werde ihn wohl tauschen, dann nochmal richtig entlüften und wie ErichM dann Dauerpower von Klemme 15 ans Thermostat legen. Denke, dann habe ich alles getan was möglich ist. Wenn dann immer noch Störungen vorhanden sind, dann kann es nur noch die Gasanlage oder die ZKD sein.
Richtig?
|
Tauschen bevor der Kühler hochgeht ist angesichts des begrenzten finanziellen Aufwands der richtige Weg; erst recht, wenn man sich die Zusatzkosten eines Defekts auf der Bahn zusammenrechnet, im worst case noch die defekte ZKD dadurch.
Und so mancher, der hinterher seinen Kühler geöffnet hat, hat sich ob des zugesetzten Schmodders gewundert, daß der überhaupt noch Leistung hatte.
Entlüften ist bei BMW heikel, und leider können es viel zu viele nicht richtig. Deshalb ist das immer ein Prüfpunkt.
ZKD wäre, wenn die Temp. danach immer noch zu hoch ist, der nächste Prüfpunkt. Oder aber: ausgetauschtes Thermostat defekt (hat's auch schon gegeben).
Membran der Gasanlage verschlissen und undicht, so daß LPG ins Kühlwasser gelangte? Dann müßtest Du Gasgeruch aus dem Kühlwasser riechen können. Halte ich zunächst für den unwahrscheinlichsten Punkt. Wieviel hat die LPG-Anlage denn gelaufen?
Greets
RS744
Geändert von RS744 (16.04.2007 um 15:36 Uhr).
|
|
|
16.04.2007, 12:00
|
#3
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Zitat:
Zitat von RS744
Tauschen bevor der Kühler hochgeht ist angesichts des begrenzten finanziellen Aufwands der richtige Weg; erst recht, wenn man sich die Zusatzkosten eines Defekts auf der Bahn zusammenrechnet, im worst case noch die defekte ZKD dadurch.
Und so mancher, der hinterher seinen Kühler geöffnet hat, hat sich ob des enthalteten zugesetzten Schmodders gewundert, daß der überhaupt noch Leistung hatte.
Entlüften ist bei BMW heikel, und leider können es viel zu viele nicht richtig. Deshalb ist das immer ein Prüfpunkt.
ZKD wäre, wenn die Temp. danach immer noch zu hoch ist, der nächste Prüfpunkt. Oder aber: ausgetauschtes Thermostat defekt (hat's auch schon gegeben).
Membran der Gasanlage verschlissen und undicht, so daß LPG ins Kühlwasser gelangte? Dann müßtest Du Gasgeruch aus dem Kühlwasser riechen können. Halte ich zunächst für den unwahrscheinlichsten Punkt. Wieviel hat die LPG-Anlage denn gelaufen?
Greets
RS744
|
Die Gasanlage hat erst ca. 20.000 runter..
Werde das Thermostat prüfen, indem ich die untere Klappe der Motorabd. öffne und dann am unteren Kühlerschlauch prüfe, ob er ab ca. 100°C oder mehr heiß wird. Falls ja, muss er doch ok sein..
Jippie: Hast du das mit der Dauerpower aufs Thermostat auch gemacht (wie ErchM)?
Gruß
gojo
|
|
|
25.04.2007, 22:12
|
#4
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
So, nach den anderen Teilen ist der Kühler jetzt endlich auch gewechselt....und siehe da, die Temp. hat sich wieder "normalisiert", d. h. pendelt so zwischen 103-110°C, je nach Verkehrslage und mit oder ohne Klima usw.... Der war sogar an einer kleinen Stelle undicht. Deshalb hatte der Wagen immer etwas "gemüffelt". Dachte eigentlich, dass wäre immer vom undichten Ausgleichsbehälter gekommen..
Ein Glück, heute morgen hatte ich im Stadtverkehr wieder bis 120°C  . Dann wieder Heizung und Gebläse volle Pulle und Fenster auf!!  Damit bekam ich ihn kurzzeitig wieder auf 115-116°C. Und das bei der Hitze. Da bruzzeln dir die Füße wech..
Danke an alle, die mir hier geholfen haben!!  Auf den Kühler selbst wäre ich gekommen, da ich bisher immer die Erfahrung gemacht habe, so was hält viel viel länger. Aber die Unternehmen wollen ja Geld verdienen  .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|