Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2009, 00:43   #11
Ubi
Mitglied
 
Benutzerbild von Ubi
 
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
Standard

Zitat:
Zitat von mirza740 Beitrag anzeigen
Hallo Knuffel und alle andere Forumler,sorry das ich mich erst jetzt melde war leicht angeschlagen.
Schwarzen Qualm habe ich nicht doch nach Sprit riecht es
ab und zu vor allem nach Gas.
Ich hatte auch mal Fehler ausgelesen vor 2 Monate;
Luftmassenwert zu hoch und ich glaub 7 Zylinder
aussetzer.Ich werde dir es genau sagen können,ich hatte
ein Tread da zu.
mfG.miki
Luftmassenmesser klingt plausibel und bestätig meine Vermutung.

Hm, eigentlich sollte dann ein Ersatzwert genommen werden wenn er den Fehler bereits erkannt hat..Aber spinnen wir das mal zu Ende… Bei kaltem Motor ist gemessene Luftmasse zu hoch, Kraftstoffmenge wird angepasst, somit währe das Gemisch viel zu fett. – Die Folge, die Zylinder bekommen zu viel Kraftstoff und der Motor läuft schlecht oder säuft ab.

Durch das Gas geben erhöhst Du die Luftmasse tatsächlich und kannst ihn am Leben halten bis er Temperatur bekommt. Dann wird das Gemisch abgemagert,er läuft besser, aber immer noch zu fett. Wenn dann noch die Lambdasonde auf Betriebstemperatur kommt und mit regelt läuft er gut, aber sicherlich nicht einwandfrei…Könnte passen!?

Das ein Zylinder ggf. Aussetzer hat, ist für das Startverhalten eigentlich nicht so entscheidend. Selbst mit sechs Zylindern müsst der noch anspringen.

Ein Fehler in der Kraftstoffversorgungsanlage sollte sich auch bei warmen Motor bemerkbar machen.

Gruß, Ubi

Geändert von Ubi (25.07.2009 um 00:59 Uhr).
Ubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 16:42   #12
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard startprobleme

Zitat:
Zitat von Ubi Beitrag anzeigen
Luftmassenmesser klingt plausibel und bestätig meine Vermutung.

Hm, eigentlich sollte dann ein Ersatzwert genommen werden wenn er den Fehler bereits erkannt hat..Aber spinnen wir das mal zu Ende… Bei kaltem Motor ist gemessene Luftmasse zu hoch, Kraftstoffmenge wird angepasst, somit währe das Gemisch viel zu fett. – Die Folge, die Zylinder bekommen zu viel Kraftstoff und der Motor läuft schlecht oder säuft ab.

Durch das Gas geben erhöhst Du die Luftmasse tatsächlich und kannst ihn am Leben halten bis er Temperatur bekommt. Dann wird das Gemisch abgemagert,er läuft besser, aber immer noch zu fett. Wenn dann noch die Lambdasonde auf Betriebstemperatur kommt und mit regelt läuft er gut, aber sicherlich nicht einwandfrei…Könnte passen!?

Das ein Zylinder ggf. Aussetzer hat, ist für das Startverhalten eigentlich nicht so entscheidend. Selbst mit sechs Zylindern müsst der noch anspringen.

Ein Fehler in der Kraftstoffversorgungsanlage sollte sich auch bei warmen Motor bemerkbar machen.

Gruß, Ubi
Hallo Ubi ich gebe dir Recht in allem,der läuft einwandfrei würde
ich sagen.Nur das Startverhalten und glaube das er nicht genügend
Benzin oder Strom,Spannung bekommt.
Könnte es sein das es ein Relai gibt?
Ich habe auch versucht vor dem Starten fetes Gemisch
zu bekommen in dem ich am Gaspedal gepumpt habe.Nix
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 17:04   #13
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von mirza740 Beitrag anzeigen
Ich habe auch versucht vor dem Starten fetes Gemisch
zu bekommen in dem ich am Gaspedal gepumpt habe.Nix
mfG.miki

das funktioniert schon seit den 70ern nicht mehr...wir haben elektronsiche motorsteuerung

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 20:15   #14
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard Gruß

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen

das funktioniert schon seit den 70ern nicht mehr...wir haben elektronsiche motorsteuerung

gruß,
Kai
Hahahaha alter Lockfahrer!
Hast du ne Ahnung was es sein könnte?
G.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 20:18   #15
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von mirza740 Beitrag anzeigen
Hahahaha alter Lockfahrer!
Hast du ne Ahnung was es sein könnte?
G.miki
ich schliesse mich folgender vermutung an:

Zitat:
Zitat von Ubi Beitrag anzeigen
Luftmassenmesser klingt plausibel und bestätig meine Vermutung.
Gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 21:13   #16
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen

das funktioniert schon seit den 70ern nicht mehr...wir haben elektronsiche motorsteuerung
Seit wann gibt es denn "das-Gaspedal-durchtreten" im Winter um ihn anzufetten vor dem Anlassen nicht mehr? Das macht doch sogar der e36 noch, oder irre ich mich da? Warum geht mein e38 mit Kompottstatt über 1500 U/min wenn ich vorher richtig druff sapp und wenn ich es nicht mache gerade mal bis 1300 U/min?

Das "Winterstartprogramm" wird sicherlich mit den vielen Thermostaten erkannt, aber warum macht er es auch im Sommer, wenn ich es dem Dicken sage? Naja, vielleicht bilde ich mir das ja nur ein.

TE:
Laptop und so´n Zeuchs hast du auch nicht, oder? Vielleicht mal zu ´nem Stammtisch fahren und dein Leid mal mit Kollegen teilen. Vielleicht wird dir dann geholfen werden...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 21:56   #17
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... das Problem scheinen mehrere Fahrzeuge der Marke BMW zu haben. Mein vorheriger 740 fing schon bei der ersten Sternfahrt in die Toskana an, bei Kaltstarts rumzukotzen und die Starterei hinauszuzögern. Im Lauf der Zeit und Jahre wurde es immer schlimmer und ich war froh, dass er recht früh in den Gasbetrieb wechselte. Ab da war dann nämlich Schicht im Schacht und der Motor lief wieder, wie er sollte.

Ich bemerkte dann, dass er im Benzinbetrieb, nach dem Kaltstart bis zu einer Wassertemperatur von 50°C rumkotzen wollte. Im Warm- oder Heißstart, absolut keine Probleme im Benzinbetrieb. Um die Ewig-Gas-Negativ-Beurteiler zu entkräften - das Fahrzeug wurde auch zighundert Kilometer nur im reinen Benzinbetrieb bewegt (auch nach Steuergeräte-Reset und nach BMW-Auslesen ohne Ergebnis), brachte aber nie eine Besserung. Selbst der Sprit wurde einmal abgesaugt und neuen eingefüllt - ebenso nichts gebracht.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter, aber wenn man nach dem Kaltstart im Cockpit gleich auf Verbrauch pro 100 km schaltet, kann man sehen, dass er sich unwahrscheinlich viel Kraftstoff während der Warmlaufphase, beim Losfahren (Ampel, Straße, etc.) nimmt. Gut und gerne bis zu 180 Liter/100 km (Momentanverbrauch), dagegen im Warm, bzw. Heißzustand, lediglich 40 Liter.

Selbst mein jetziger740i, bzw. auch mein 540i, genehmigen sich nach dem Losfahren im Kaltstart, gerate einmal rund 70 Liter Momentanverbrauch. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Fehlersuche weiter. Ich vermute irgendeinen Sensor, der dem Motor, bzw. seinem Motorsteuergerät im Kaltzustand vorgaukelt, dass es noch kälter und somit der Motor noch fetter angereichert werden soll.

Allerdings habe ich den Kennfeldthermostaten, den LMM sowie den Temperatursensor am Gehäuse der Wapu getauscht, hatte aber nichts gebracht.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 22:23   #18
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

hi
bei mir waren die REGELVENTILE am ende der ansaugbrücke defekt,,solang da eine kaputt ist gehts noch und man merkt das fast nie, sobald beide defekt sind ist vorbei, hatte das aber am 750iE38,
da du nen V8 hast müßte man schauen ob der sowas auch hat,.ich tippe auf das teil im foto.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...nifold_system/

Geändert von wolfgang (25.07.2009 um 22:31 Uhr).
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 22:31   #19
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Seit wann gibt es denn "das-Gaspedal-durchtreten" im Winter um ihn anzufetten vor dem Anlassen nicht mehr? ...
Seitdem es keine Vergaser mehr gibt....

Um das typische Verschlucken des Motors beim Gasgeben
zu verhindern, wurden die Vergaser mit einer zusätzlichen, mechanisch
durch das Gaspedal betätigten Pumpe versehen.
Dadurch entstand im Moment der Drosselklappenöffnung eine
Gemischanreicherung, die den Motor schneller hochdrehen ließ.
Wir nannten diese kleinen Kolbenpumpen immer "Beschleunigungspumpen".
Daher wohl auch der Begriff "Pumpen mit dem Gaspedal" vor dem Start.
Hier konnte man solange Sprit einspritzen (überfetten) bis die Schwimmerkammer leer war.

Seit der Einführung der elektronischen Einspritzung gibt es das nicht mehr.
Selbst mein alter Porsche mit mechanischer Saugrohreinspritzung
verfügte nicht mehr über ein solches Teil....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 23:37   #20
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... das Problem scheinen mehrere Fahrzeuge der Marke BMW zu haben. Mein vorheriger 740 fing schon bei der ersten Sternfahrt in die Toskana an, bei Kaltstarts rumzukotzen und die Starterei hinauszuzögern. Im Lauf der Zeit und Jahre wurde es immer schlimmer und ich war froh, dass er recht früh in den Gasbetrieb wechselte. Ab da war dann nämlich Schicht im Schacht und der Motor lief wieder, wie er sollte.

Ich bemerkte dann, dass er im Benzinbetrieb, nach dem Kaltstart bis zu einer Wassertemperatur von 50°C rumkotzen wollte. Im Warm- oder Heißstart, absolut keine Probleme im Benzinbetrieb. Um die Ewig-Gas-Negativ-Beurteiler zu entkräften - das Fahrzeug wurde auch zighundert Kilometer nur im reinen Benzinbetrieb bewegt (auch nach Steuergeräte-Reset und nach BMW-Auslesen ohne Ergebnis), brachte aber nie eine Besserung. Selbst der Sprit wurde einmal abgesaugt und neuen eingefüllt - ebenso nichts gebracht.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter, aber wenn man nach dem Kaltstart im Cockpit gleich auf Verbrauch pro 100 km schaltet, kann man sehen, dass er sich unwahrscheinlich viel Kraftstoff während der Warmlaufphase, beim Losfahren (Ampel, Straße, etc.) nimmt. Gut und gerne bis zu 180 Liter/100 km (Momentanverbrauch), dagegen im Warm, bzw. Heißzustand, lediglich 40 Liter.

Selbst mein jetziger740i, bzw. auch mein 540i, genehmigen sich nach dem Losfahren im Kaltstart, gerate einmal rund 70 Liter Momentanverbrauch. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Fehlersuche weiter. Ich vermute irgendeinen Sensor, der dem Motor, bzw. seinem Motorsteuergerät im Kaltzustand vorgaukelt, dass es noch kälter und somit der Motor noch fetter angereichert werden soll.

Allerdings habe ich den Kennfeldthermostaten, den LMM sowie den Temperatursensor am Gehäuse der Wapu getauscht, hatte aber nichts gebracht.

mfg Erich M.
Hallo Erich,jetzt bei den Temperaturen springt er in 5-10 sec.auf Gas um.
Doch die letzte Zeit zitert er im Leerlauf.
Die Benzinverbrauchanzeige ist um die 15 noch was,also nix übertriebenes.
Wenn er auf Gas umgesprungen ist bleibt er auch dabei.
Ich muß beim Kaltstart zu sehen das ich ihn über 2000 U/min halte,
selbst da geht er mir ab und zu aus.Es ist wie ob er nicht genügend
Benzin oder Strom bekommt.
Ich habe auch ein Komfortstart.
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
springt nicht an, säuft ab peter-koch BMW 7er, Modell E23 4 19.11.2006 19:05
Elektrik: motor säuft an der ampel ab PS-KILLER BMW 7er, Modell E32 3 26.03.2006 20:27
Motor springt schwer an und läuft auf 5 Pötten Double"O"seven BMW 7er, Modell E32 8 29.11.2005 18:34
Motorraum: V12 springt nicht an, säuft sofort ab Alexx BMW 7er, Modell E32 16 05.11.2005 12:27
Elektrik: DZM flattert extrem und Motor springt nicht an Mikky32 BMW 7er, Modell E32 0 13.08.2004 09:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group