Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2008, 23:27   #12
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

also: meiner meinung nach:

das wichtigste: karre warmfahren. ist halt ein alu-motor, und der will vernünftig auf temperatur gebracht werden. wenn er einmal warm ist kann man machen was man will. der motor regelt sowieso ab. und 6000 touren sind echt nichts für einen benzinmotor. mehr verhindern halt die hydrostössel. und die politik von bmw. glaubt mal nicht, dass der fuffi bei 7000 touren SOFORT abraucht. ist doch klar, dass da reserven sind. ist ja auch nicht gewollt, dass der kunde jederzeit (also auch bei nicht vollständig betriebswarmen fahrzeug) bis absolut zum begrenzer drehen kann (hier meine ich jetzt den tatsächlich sinnvollen begrenzer, bei dem die hardware nicht mehr kann...).

kalt fahren ist doch auch jedem klar: ist doch wohl logisch, dass nach langer braterei auf der autobahn es unmöglich gesund sein kann, die karre gleich abzustellen. hitzestau ist die folge. also: schön die letzten kilometer cruisen und nicht provozieren lassen.... so kühlt der motor gleichmäßig runter und nix reisst oder wird zu heiss oder was auch immer...
leerlauf nach langer heizerei halte ich für kontraproduktiv, da hier nur noch mehr hitze bei stehendem fahrzeug entsteht - halt ähnlich wie stau auf der autobahn.

erfahrung: ein kumpel hat seinen 320i immer bis zum letztem ausgequetscht. begrenzer ohne ende.
einzige prämisse: IMMER warm- UND kaltgefahren.
die kiste hat OHNE jeglichen ölverbrauch ewig gehalten.

in diesem sinne,
der E38 wird sowieso als erstes ein neues automatikgetriebe brauchen... machen wir uns daher darum am meisten gedanken...
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein paar Fragen zum e32/e65 - Schallmindernde Maßnahmen? Robsyz BMW 7er, Modell E32 2 19.05.2008 18:51
Tuning: Zwischenbericht über meine Tuning-Maßnahmen, mit Fotos dirk3 BMW 7er, Modell E38 12 16.01.2006 04:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group