


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.08.2008, 18:18
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
ähm leute warum fahrt ihr autos mit soviel ps wenn ihrs nicht auch mal "krachen" lasst.  auf der BAB fahr ich bei (///) auch 250 wenn es der verkehr zulässt. da wird nicht lange gefackelt.
sind 250 im 4ten gang schädlich? ab und an lass ich die sau mal raus. 
ansonsten fahrweise wie von euch eben geschlidert.
sagt noch mehr!
der tipp mit dem 2 takt öl war auch interessant (beim diesel)
sonst noch wer ideen?
mal ne frage... wenn ihr eueren dicken mal tretet dreht der dann auch "leicht" bis ins rote rein? bei mir schaltet der wagen immer bei 6k... kickdown vorrausgesezt. (kommt aber SELTEN vor)
|
|
|
05.08.2008, 18:24
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
zum thema "kaltfahren" bei benzinern. wenn ich wirklich schnell unterwegs war lass ich den guten auf der raststätte nochma ne minute laufen um runterzukommen, ist das überhaupt nötig bei einem v8 benziner ohne turbo?
hatte schon genug erfahrung mit turbo motoren, machs aber auch bei den saugern, was haltet ihr davon? unnötig?
|
|
|
05.08.2008, 18:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Also wenn ichs richtig hab fliegen lassen lass ich auch nachlaufen (1-2min), meist aber
auch wenn ich nur langsam unterwegs war, dann so ca. 30 sec.
Am Anfang lass ich auch zumindest mal 30sec. warmlaufen, bevor ich losfahre,
die Zeit brauch ich eh meist um noch Navi einzustellen, Radiosender
auszusuchen und Sitz bequem einzustellen (trotz Memory stell ich fast jedes
mal nen Tuck anders ein).
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
05.08.2008, 20:45
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Also wenn ichs richtig hab fliegen lassen lass ich auch nachlaufen (1-2min), meist aber
auch wenn ich nur langsam unterwegs war, dann so ca. 30 sec.
Am Anfang lass ich auch zumindest mal 30sec. warmlaufen, bevor ich losfahre
|
Nachlaufen ist quatsch, wenn man nicht volles Rohr geheizt und danach nicht ein Stückchen normal gefahren ist...
Warmlaufen lassen ist eh blödsinn - nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Motor!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.08.2008, 20:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
warmlaufen ist unsinn- warmFAHREN sollte man- mit steigender last..
kaltlaufen im stand genauso- wenn man nicht gerade von 250 vollbremsung macht und sobald man steht den motor aus... auch hier ist kaltFAHREN die devise...
Gruß,
Kai
|
|
|
05.08.2008, 20:58
|
#6
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Warmlaufen lassen? Ich denke, das ist noch ein Relikt aus den Sechzigerjahren! Ich beobachte aber heute noch Leute, die das immer noch praktizieren. Ich lasse eher "Kaltlaufen", und zwar wenn die Karre in der prallen Sonne stand und ich gezwungen bin, erstmal die Klimaanlage laufen zu lassen - wobei ich dann draußen warte. Großer Nachteil bei schwarz/schwarz
Ansonsten: Ich bin selten genug auf der Autobahn, sodass ich da gerne auch mal etwas schneller fahre. Bei Stadt und Landstraße sieht der Drehzahlmesser ja kaum mal über 2000 min-1.
Gruß, Claus
|
|
|
05.08.2008, 23:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
also: meiner meinung nach:
das wichtigste: karre warmfahren. ist halt ein alu-motor, und der will vernünftig auf temperatur gebracht werden. wenn er einmal warm ist kann man machen was man will. der motor regelt sowieso ab. und 6000 touren sind echt nichts für einen benzinmotor. mehr verhindern halt die hydrostössel. und die politik von bmw. glaubt mal nicht, dass der fuffi bei 7000 touren SOFORT abraucht. ist doch klar, dass da reserven sind. ist ja auch nicht gewollt, dass der kunde jederzeit (also auch bei nicht vollständig betriebswarmen fahrzeug) bis absolut zum begrenzer drehen kann (hier meine ich jetzt den tatsächlich sinnvollen begrenzer, bei dem die hardware nicht mehr kann...).
kalt fahren ist doch auch jedem klar: ist doch wohl logisch, dass nach langer braterei auf der autobahn es unmöglich gesund sein kann, die karre gleich abzustellen. hitzestau ist die folge. also: schön die letzten kilometer cruisen und nicht provozieren lassen.... so kühlt der motor gleichmäßig runter und nix reisst oder wird zu heiss oder was auch immer...
leerlauf nach langer heizerei halte ich für kontraproduktiv, da hier nur noch mehr hitze bei stehendem fahrzeug entsteht - halt ähnlich wie stau auf der autobahn.
erfahrung: ein kumpel hat seinen 320i immer bis zum letztem ausgequetscht. begrenzer ohne ende.
einzige prämisse: IMMER warm- UND kaltgefahren.
die kiste hat OHNE jeglichen ölverbrauch ewig gehalten.
in diesem sinne,
der E38 wird sowieso als erstes ein neues automatikgetriebe brauchen... machen wir uns daher darum am meisten gedanken... 
|
|
|
06.08.2008, 11:20
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Von P auf D "reißt" man runter und wartet da keinesfalls, den so hast Du unnötigen Verschleiss - gehst Du von D auf P und umgekehrt, muss kurz gewartet werden.
|
also damit haste die verwirrung komplett gemacht 
|
|
|
06.08.2008, 11:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ums nochmal zu klären-
bei schaltvorgängen von P in einen fahrgang (also R oder D) kann schnell ohne pause geschaltet werden...
bei schaltvorgängen ZWISCHEN den Fahrgängen (also von R nach D und von D nach R) sollte eine kurze pause in N eingelegt werden (1-2 sek reicht)...
Gruß,
Kai
|
|
|
06.08.2008, 11:30
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
zum thema "warmlaufen" bei meinem alten mercedes braucht es immer nach morgentlichen kaltstart ein paar sekunden bis der öldruck voll da ist (das auto hat noch nen anzeiger für öldruck)
kann mir nicht vorstellen das sofortiges losfahren ohne ausreichend öldruck dem motor gut tut. nur als beispiel.
es stehten auch seltsame hinweise in den betriebsanleitungen. (hab mal bisschen gegoogelt)
in deutschland ist es ja verboten das auto wirklich lange warmlaufen zu lassen (umwelt, lärm etc.) so steht immer in den betriebsanleitungen umgehend losfahren.
in beispielsweise amerikanischen ausführugen des selben autos steht in der BA das man umbedingt warmlaufen lassen soll.
wer lügt nun?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|