Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2008, 18:06   #1
Robsyz
Muss noch viel lernen!
 
Benutzerbild von Robsyz
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
Beitrag Ein paar Fragen zum e32/e65 - Schallmindernde Maßnahmen?

Hallo
ich bräuchte bitte ein paar Informationen zu Lärmmindernden Maßnahmen im e32 und evtl. im e65/e66.
Ich schreibe immernoch oder wieder eine Facharbeit über einen akustischen Vergleich zwischen e32 und e65/e66.
Also von der Erzeugung bis hin zu den lärmmindernden Maßnahmen.

So, ich kenne mich in der Akustik aus, aber nicht direkt m Auto..
Was gibt es für Lager (Entkoppelung Motorlager, Getriebelager....), wo sind die? Wie heißen die? Welche absorptiven/schalldämmende Materialien sind wo versteckt??
Also einfach alles was Ihr wisst, über diese Autos oder nur dem e32!
Welche Schalldämpfertechnik hat BMW verbaut im ESD? Bla Bla Bla....
Bilder, Seiten, Erfahrung, Kennen, Können, Sounds, Videos, alllllles kann kommen




Ich bin im FA-Schreibstress, darum schreibe ich hier so chaotisch....sorry!

mfG
Roberto
__________________
Daten:

BMW e32 730i, M30 Eisensau, BJ: 27.9.1988, Linkslenker, Schalter,
keine Klima, kein Niveau, keine Extras, keine Servotronic, kein PDC, kein EDC, keine Extras
Robsyz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 18:47   #2
Chicano
Youngtimerfan
 
Benutzerbild von Chicano
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
Standard

Servus,
uff,das wird nicht einfach.
Ich sage mal,was ich so weiß zum E32.
Motorraum:dicke Schallschutzmatte an der kompletten Unterseite der Motorhaube,aber das wirst du ja schon gesehen haben .

Innenraum:unter dem Teppich eine sehr dicke Schicht Schaumgummi (der sich leider bei Wassereinbruch vollsaugt wie ein Schwamm) .
Kofferraum:bilde mir ein,dass da Schallschutzmatten verklebt sind,bin mir aber nicht ganz sicher.
Ob der E65 noch zusätzliche Dämmmatten eingeklebt hat,weiß ich nicht.

Denke,dass der meiste Unterschied aber bei den mechanischen Teilen liegen wird.Der E65 dürfte die dritte Generation von Radlagern haben,während der E32 auf Lagern der ersten Generation durch die Gegend fährt.Hier dürfte schon ein Laufgeräusch-Unterschied sein.Ebenso bei den Getriebelagern und Motorlagern.
Gruß
Chicano
Chicano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 18:51   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Schalldämpfer: Absorbsions und Reflex-Verfahren, denke ich heißt das.
Sind so aufgebaut:
Rohre gehen rein und enden als offene Loch-Rohre in einer Kammer.
Andere Rohre beginnen in dieser Kammer und enden in einer neuen Kammer.
Die Rohre die aus dem Aufpuff raus gehen beginnen in dieser Kammer.

Die Kammern sind mehr oder weniger mit Stahlwolle / Steinwolle bestückt.

Bilder des Innenlebens findest Du hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/472672




Der Motor ist nicht auf reinen Gummi-Lagern an der Karosse festgeschraubt, sondern sitzt auf kleinen "Stoßdämpfern".
Sieht von Aussen aus wie ein Gummi-Metall-Lager, hat im inneren aber einen Aufbau (Gummi-Metall-Ölfüllung) wie ein Stoßdämpfer.
(Leider finde ich die Schnitt-Zeichung davon nicht mehr.)

Ich denke, beim E66 wurde bei der Konstruktion schon darauf geachtet, dass verschieden Blechstärken der Karosse eine bessere Geräuschdämpfung bringt, als alle Bleche gleich dick zu machen.
Denn Körperschall lässt sich nun mal durch andere Materialien und andere Material-Dicken am besten abdämpfen. Durch Blech kommen Schwingungen in der Frequenz X gut durch, aber genau diese Schwingungen kommen schlecht durch z.B. Gummi, Öl-gedämpftem Luftpolster, etc.

Die Aussenhaut / Aerodynamik wurde beim E66 mit Sicherheit auch dahingehend optimiert, dass wenige Luftgeräusche (Schwingungen) entstehen, denn dort wo keine Geräusche entstehen braucht auch nichts gedämpft zu werden.
Merke:
Die beste Geräuschdämpfung ist es, das Geräusch selbst nicht entstehen zu lassen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Ein paar Fragen zum BC/MID StefanP BMW 7er, Modell E38 6 18.07.2007 13:34
730d e65 ein paar Fragen zum kauf Ronhil BMW 7er, Modell E65/E66 4 21.05.2007 18:21
Will mir einen E65 kaufen!ein paar fragen! franklopez111 BMW 7er, Modell E65/E66 27 21.08.2006 17:57
Elektrik: Ein paar Fragen zum TV-Modul Moorhuhn BMW 7er, Modell E38 1 05.01.2006 12:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group