So, nun habe ich ein paar neue Erkenntnisse.
Nachdem ich mittlerweile den Nockenwellensensor und und die beiden Doppel-Temperaturschalter ohne entsprechendem Erfolg gewechselt habe, habe ich nochmal über alles nachgedacht.
Und dabei ist mir bewusst geworden, das die Kaltlaufphase alle paar Tage immer schlechter wurde.
Und da mit jeder Kaltlaufphase auch Benzin verbraucht wurde, dachte ich, tank doch einfach mal Benzin nach.
Dies habe ich dann gestern gemacht, und siehe da, der Wagen sprang heute Morgen sofort an und war auch wieder sofort, wenn auch nur bedingt, fahrbar.
Somit dürfte klar sein das mein Problem in der Kraftstoffversorgung liegt.
Die grosse Quizfrage ist jetzt nur noch, welches Teil funktioniert da nicht richtig.
Die Kraftstoffpumpe möchte ich fast ausschliessen, da sie bei Volllast ihren Dienst verrichtet.
Deshalb habe ich mich jetzt erst mal auf den Kraftstoff-Druckregler eingeschossen.
Oder kann es doch die Kraftstoffpumpe sein, und sie mag einfach nur im kalten Zustand nicht laufen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit einer sich langsam verabschiedenden Kraftstoffpumpe.
Sobald sich etwas neues ergibt, melde ich mich wieder.
Gruss Ralf