Eieieiei, da geistern ja wieder Theorien durch den Orbit...
Die bessere Bremsleistung wird nicht durch eine größere Auflagefläche der Beläge auf der Scheibe erzielt, sondern durch den größeren Abstand der Auflagefläche von der Nabe. Damit wächst der Hebel und bei gleicher Kraft entsteht da zwangsläufig eine höhere Bremswirkung. Und ja, die paar mm machen tatsächlich was aus.
Ich habe übrigens nach einigen km jetzt einen Grat an den Scheiben, was das niedliche Skizze auf Seite 1 dieses Threads widerlegt. Die Beläge liegen genau so auf wie mit der Serienbremse - lediglich etwas weiter außen. Dazu ja auch der neue Sattelhalter...
Zu den Kosten hatte ich schon mal was geschrieben. De facto kommen beim 750er nur die neuen Träger a ca. 120 Euro das Stück dazu. Die übrigen Teile (Scheiben, Beläge) sind fast gleich teuer wie am 750.
Zur Radgröße wurde hier auch schon zig mal erwähnt, dass 17" absolut ausreichen. Das ist die Serienbereifung vom 750ilP. 16" passen definitiv nicht!
Hockeyfreund