Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2007, 11:17   #17
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard Funktionsweise eines LPG-Verdampfers

Hier mal eine Beschreibung aus dem I-net, wie ein LPG-Verdampfer (nicht Prins VSI) aufgebaut ist und funktioniert:

Druckminderer (Verdampfer)
Der Druckminderer wandelt das Flüssiggas in einen gasförmigen Zustand. Es ist ein Behälter, der in Kammern mit einer spezial Membran geteilt ist. Die Druckreduzierung findet in der ersten Kammer statt, welche eine beträchtliche Temperatursenkung des Flüssiggases mit sich bringt. Die notwendige Wärme für den gasförmigen Zustand wird durch heißes Wasser vom Motorkühlsystem bereitgestellt, welches im Verdampfer zirkuliert. Auf dem Druckminderer ist ein Gas-Magnetventil befestigt, welches bei der fehlenden Spannung (das Umschaltgerät befindet sich in der "BENZIN" Position oder die Zündung ist angeschaltet) den Flüssiggaszuleitungskanal schließt.
Flüssiges Gas fließt unter Druck vom Tank über das Magnetventil durch das Einlaufrohr und tritt in die erste Druckminderungskammer ein; der Druck ist hier ungefähr reduziert auf 0.45-0.65 bar [Anm.: erscheint mir reichlich niedrig] (je nach Typ des Verdampfers). Diese Druckherabsetzung wird erreicht, wenn man den Druck ausnutzt, der vom Gas auf die Membran aufgewandt wird, die mit dem Hebel verbunden ist, der die Einfüllöffnung schließt. Wenn der Druck innerhalb der Kammer die vorgegebene Stufe überschreitet, wirkt die Membran dem Überdruck durch die Feder über den beweglichen Hebel auf das Überprüfungsventil und der Öffnung entgegen. Um ein richtiges Verdampfen des Gases zu erreichen, wird das Wasser vom Motorkühlsystem, welches die Kammer vollständig umgibt, in Umlauf gesetzt.
Das die Öffnung passierende flüssige Gas erreicht die zweite Regelkammer, die vom Ventil geregelt wird. Diese Kammer ist mittels einer Gasleitung D17x24 mit dem Gas-Luft Mischer vor dem Drosselventil verbunden und reagiert auf das Einströmen des Gases bei laufendem Motor. Die Membran wird durch diesen Einströmen gegen das Zentrum des Druckminderers bewegt. Diese Bewegung hat zur Folge, dass sich der Hebel, auf dem das Ventil befestigt ist, öffnet und schließt, wobei er dem Gas ermöglicht, von der einen in die andere Kammer zu gelangen. Wenn es eine verstärkte Abnahme in dem Gas-Luft Mischer gibt, wird dies sofort zur Kammer übertragen, und die Membran ermöglicht, mehr Gas durch die Öffnung passieren zu lassen, wobei weiterhin gesaugt wird. Wenn der Sog im Gas-Luft Mischer abnimmt, schafft umgekehrt ein Gegendruck auf die Membran über den beweglichen Hebel einen Ausgleich, der den Gas-Durchlass beschränkt. Mittels einer Regulierschraube, welche sich auf dem Druckminderer befindet, kann die entsprechende Gasmenge beim Leerlauf reguliert werden


Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tschüss Heidfeld,Hallo Alonso Da Grunzl Motorsport 45 12.10.2008 06:17
Hallo ich bin der neue hier und komme jetzt öfters!!! daniel007 Mitglieder stellen sich vor 8 14.11.2006 20:30
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 13:03
Hallo zusammen bin der neue und komm jetzt öfters mo740i Mitglieder stellen sich vor 6 10.04.2004 10:48
Hallo, jetzt auch mit Bildern und groß Albatross Mitglieder stellen sich vor 12 29.06.2003 17:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group