


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.07.2015, 21:37
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
|
|
|
|
17.07.2015, 21:48
|
#12
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
hm, jetzt bin ich kein stück weiter da der TE des Verlinkten Threads sich nicht dazu geäußert hat wie es verlaufen ist.
Ansonsten, mangels Werkzeug und erfahrung, ist das ausbauen der Vanos jetzt keine Alternative.
Geändert von Bmwkrank (17.07.2015 um 21:59 Uhr).
|
|
|
17.07.2015, 22:03
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
und lass mich raten, der wird nicht leicht zu tauschen sein 
|
Och, wenn man weiß wie es geht ist es bestimmt nicht schwer.
Ich ab mit Steuerketten noch nichts zu tun gehabt, müßte mich auch erst reinlesen.
|
|
|
17.07.2015, 22:22
|
#14
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
aber ick weis es nicht  . Vielleicht meldet sich ja noch einer der weis wie es geht 
|
|
|
18.07.2015, 10:07
|
#15
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
kann man denn problemlos die nocke ausbauen ohne hinterher was einstellen zu müssen?
bzw. hat er ja geschrieben " lösen und versetzen ".
|
|
|
18.07.2015, 12:58
|
#16
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
kann es auch sein das eine ungünstige stellung der nockenwellen ist und deshalb die kette hängt?
|
|
|
18.07.2015, 13:40
|
#17
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Na dann will ich mich mal äußern. Wenn Du die Kettenspanner tauschen willst müssen die Sekundärketten ab, somit müssen alle Zahnräder gelöst werden! Wenn das Triebwerk mehr als 100Tkm runter hat, sollten die Vanos auch mit überholt werden. Ansonsten wirst du die wahrscheinlich nicht mehr richtig eingestellt bekommen. Aber das Einstellen der Vanos ist schon ein Kapitel für sich und absolut nichts für ungeübte Schrauber, ohne Einstellwerkzeug wird das mit Sicherheit nichts!
Auch sollten die Ketten immer stramm sitzen, ansonsten ist der Kettenspanner defekt und muß getauscht werden. Hab das gerade bei einem Forenkolegen an einem M60B30 gemacht.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
18.07.2015, 14:10
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
hm, jetzt bin ich kein stück weiter da der TE des Verlinkten Threads sich nicht dazu geäußert hat wie es verlaufen ist.
Ansonsten, mangels Werkzeug und erfahrung, ist das ausbauen der Vanos jetzt keine Alternative.
|
Zitat:
Zitat von Hitman86
Für den Kettenspanner der kurzen Kette zwischen den Nockenwellen zu tauschen musst du Kerzen raus, Ventildeckel runter, Hauptkettenspanner raus, die beiden vorderen Kettenkästen runter, Nockenwellenschrauben lösen und die Vanos Verstelleinheit abnehmen. Dann kannst du den Kettenspanner los schrauben und tauschen. Für den Zusammenbau müssen die Steuerzeiten neu eingestellt werden, dafür brauchst du Spezialwerkzeug (und am besten ne gute Anleitung)
Es müssen dann beide Seiten neu eingestellt werden!
|
Ich dachte, das würde dir vielleicht weiterhelfen, deswegen habe ich es verlinkt 
|
|
|
18.07.2015, 14:25
|
#19
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
ungünstige stellung......
....und genau so ist es, ich habe ein Video dazu gemacht. Ein Tausch des Spanners ist also nicht nötig da nicht Defekt.
http://youtu.be/MZke7DCsN84
Zitat:
Zitat von Hitman86
Ich dachte, das würde dir vielleicht weiterhelfen, deswegen habe ich es verlinkt 
|
hat es auch. Danke dafür  
|
|
|
18.07.2015, 14:29
|
#20
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Sorry kann den Clip leider nicht sehen, da ich mit den i-Pad drin bin,sorry. Ja ist der Spanner denn nun stramm oder nicht?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|