Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  TRANSPORTER
					 
				 
				folgendes ---> OT: 
---> auf eine solche aussage habe ich schon seehhhrrr laaannnngggeee gewartet ....     
GENAU da sind die "GRENZEN" eines Benziners, wenn es um FahrQualitaet/Komfort 
bezueglich Antrieb geht    
---> Traege Zusaetzliche MASSE bewegen ...  
			
		 | 
	
	
 Ich denke das sollte so weit jedem halbwegs bekannt sein, denn nicht umsonst haben LKW alle (Turbo-)Diesel mit massenhaft Hubraum und roten Bereich bei über 2500 U/min. Drehmoment spielt bei solchen schweren Kolossen die wichtigere Rolle als Top-Speed. Klar, ein L7 ist schwer, aber welchem typischen L7 Kunden täte einen brummender Diesel bei 4000 U/min und 230 km/h auf der Autobahn gefallen?
Mag zwar sein, dass man mit dem 730d besser in die Gänge käme als der V12 beim L7, aber dafür trumpft ein großer Benziner bei höheren Geschwindigkeiten mit der Laufruhe und bei hohen Geschwindigkeiten spielt das Gewicht eines Autos und das Drehmoment noch kaum eine Rolle. Ein typischer L7 Kunde müsste an der Ampel keine Rennen gewinnen, aber flott und in Ruhe von A nach B kommen 
	Zitat:
	
	
		| 
			
				Die Erfahrung habe ich nicht gemacht.
			
		 | 
	
	
 Steht ja auch nur "gefühlt" Habe sowieso auch nur meinen 750Li V8 zum Vergleich genommen, also mehr PS bei gleichem Gewicht etc. Musste jedenfalls gefühlt mehr Gas geben um annähernd die identischen Beschleunigungswerte zu erreichen wie der E66. Könnte aber auch am noch sehr kalten Motor liegen an dem Tag.
Grüße