Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2015, 22:42   #11
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von e23bernd Beitrag anzeigen
... aber wenn ich los fahre, gehen nach sehr kurzer Fahrt beide Kontrolleuchten wieder an.
Im Fehlerspeicher ist dan der Fehler:

" 92 Druck Sensor Plausibilitaet"

Wegen des Drucksensors wurde mir geraten das Hydroaggregat zu Tauschen, da der Drucksensor in dem Aggregat sein soll, weiterhin wurde mir geraten das Steuergerät zu Tauschen, da es auch ein Fehler im Steuergerät sein kann und dadurch der Drucksensor als Fehler angezeigt wird.
Tausch von Aggregat und Steuergerät war in diesem Fall kein guter Rat.
Dein Problem kommt zu 90% von der Vorladepumpe. Die erzeugt den Druck der am Drucksensor gemessen wird.
Wenn die Pumpt nicht liefert dann kommt eben genau dieser Fehler.
Ich habe das Interner Link) schon mal beschrieben

PS: Wieso neuer Fred fürs gleiche Problem Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/druck...er-211903.html

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 16:55   #12
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Ich klinke mich mal mit ein.

Beim Starten gingen ABS und DSC Leuchten an ohne, dass man einen Meter gefahren ist. Fehler kommen nach dem Löschen sofort bei Zündung an wieder.

Habe gerade keinen genauen Eintrag aus dem Fehlerspeicher, da das Auto nicht bei mir steht. Es stand aber folgendes drin soweit ich mich erinnern kann:

- Lenkwinkelsensor
- Ventil-Relais

Lenkwinkelsensor: Ein fehlender Abgleich zwischen Lenkwinkelsensor und DSC führt dazu, dass die Lampen brennen, soweit das Forum. Ist es möglich, dass von jetzt auf gleich der Lenkwinkelsensor seinen Abgleich "verliert"? Das ganze passierte während Arbeiten am Auto, also Steuergeräte waren abgesteckt, Batterie abgeklemmt etc. Kann es sein, dass dadurch dann die Werte verloren gegangen sind ?

Ventil-Relais: Das sitzt laut Forum im DSC Steuergerät am Hydraulikblock. Hinweis auf Defekt des Steuergeräts ?

Am Samstag komme ich wieder zum Auto und kann dann wieder auslesen.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 21:39   #13
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

Wenn nur der Lenkwinkelabgleich fehlt, leuchtet auch nur die DSC-Leuchte.
__________________
Powered by
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 22:01   #14
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Was passiert bei Fehler im Steuergerät ? Also z.B. fehlerhafte Verbindung von DSC Steuergerät zu DSC Hydroblock ? Oder bei defektem Ventil-Relais ? Auch nur DSC Lampe oder auch ABS ?

Geändert von synd (27.01.2015 um 22:12 Uhr).
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 13:30   #15
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Kann mir jemand was näheres zum Ventilrelais erzählen ?

Im VFL sitzt es hinterm Handschuhfach. Es ist das gleiche Relais wie vorne im Motorraum für das ABS. Sprich im VFL gibt es 2x das ABS Relais.
Das Relais im Motorraum steuert soweit ich weiß die Pumpe, bzw. gibt Strom dafür.

Das Relais hinterm Handschuhfach ist für die Ventile verantwortlich.

Was kann alles Fehlercode 14 - Ventilrelais verursachen ?

- Relais defekt ?
- Leitungsunterbrechung vor und nach dem Relais ?
- ABS Steuergerät selbst ?
- ... ?

Übermorgen werden die 2 ABS Relais gegen neue getauscht.
Wenn das nichts hilft, heißt es Messen ob überall Spannung anliegt..
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 18:49   #16
e23bernd
Die BMW-E23-Teileoase
 
Benutzerbild von e23bernd
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Vorladepumpe liefert zu wenig?

Hallo,
ja es war die Vorladepumpe.
Nun ist alles wieder ok.
__________________
Gruß
Bernd

Die BMW-E23-Teile - Oase

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.E23-Nord.de

Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
e23bernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 21:33   #17
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Zitat:
Zitat von e23bernd Beitrag anzeigen
Wenn das so weiter geht, ist unter anderem bald eine Alu-Motorhaube usw im Angebot, dann wird die "Todesstrafe" vollstreckt, er nämlich geschlachtet.
Ist zwar OT aber ich bitte um Aufklärung. Hat diese ALUMOTORHAUBE nur der 750er oder alle e38? Oder ist das irgendeine Sonderanfertigung?
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 06:18   #18
e23bernd
Die BMW-E23-Teileoase
 
Benutzerbild von e23bernd
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
Standard

Zitat:
Zitat von eribetty Beitrag anzeigen
Ist zwar OT aber ich bitte um Aufklärung. Hat diese ALUMOTORHAUBE nur der 750er oder alle e38? Oder ist das irgendeine Sonderanfertigung?
Hallo,
die Alu-Motorhaube wurde nur von ende 95 bis 98 beim 750 aufgebaut, daher sind die leichteren (was ich nicht für wichtig halte) und nicht rostenden Motor-Klappen recht selten.
e23bernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 08:13   #19
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Mein Fuffi von 11/94 hat auch die Alu-Haube, schon immer...
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 08:22   #20
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Danke für die Infos.
Ich finde nur schade, dass die Aluhauben nur für den 750er bestimmt waren. Denn eigentlich gehören alle 7er zur Oberklasse, egal ob R6, V8 oder V12, und hätten somit alle einebekommen können.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: ABS/DSC Hydroaggregat für 750i bis Bj. 9/98 e23bernd Suche... 3 20.01.2015 06:00
Elektrik: Hydroaggregat und Steuergerät DSC defekt? bluesmobil BMW 7er, Modell E65/E66 5 22.09.2012 01:00
E38-Teile: Hydroaggregat DSC 34 51 1 164 013 Da Grunzl Suche... 0 11.01.2008 16:59
Bremsen: Hydroaggregat DSC/ABS wechseln harzer BMW 7er, Modell E38 0 22.04.2006 12:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group