


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.01.2015, 16:38
|
#1
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
ABS/DSC-Hydroaggregat
Hallo,
es gibt einige 750er mit dem Hydroaggregat Teile End-Nr. 1 164 012, von BMW habe ich die Nr. 1 164 013 Bekommen.
In meinem BMW ETK von ca. 2006, wenn ich da die Fahrgestellnr., von dem Fahrzeug mit dem oben genannten Hydroaggregat eingebe, erscheint die Teile Nr. 1 090 911 ohne irgend welche Einschränkungen, dann werden bei E-Bay die Hydroaggregate mit der Nr. 1 090 911 angeboten, mit dem Vermerk, das die Nr. 1 090 910 durch die Nr. 1 090 911 ersetzt wurde.
Hat jemand Erfahrungen mit den Hydroaggregaten und den Nummern, oder hat schon mal jemand son Teil mit eine anderen Nr. eingebaut?
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|
|
|
17.01.2015, 10:09
|
#2
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Es eilt, der Wagen soll zum TÜV
Zitat:
Zitat von e23bernd
Hallo,
es gibt einige 750er VFL mit dem Hydroaggregat Teile End-Nr. 1 164 012, von BMW habe ich die Nr. 1 164 013 bekommen.
In meinem BMW ETK von ca. 2006, wenn ich da die Fahrgestellnr., von dem Fahrzeug mit dem oben genannten Hydroaggregat eingebe, erscheint die Teile Nr. 1 090 911 ohne irgend welche Einschränkungen, dann werden bei E-Bay die Hydroaggregate mit der Nr. 1 090 911 angeboten, mit dem Vermerk, das die Nr. 1 090 910 durch die Nr. 1 090 911 ersetzt wurde.
Hat jemand Erfahrungen mit den Hydroaggregaten und den Nummern, oder hat schon mal jemand son Teil mit eine anderen Nr. eingebaut?
|
Hallo,
gibt es denn keinen der hier im Forum schon Erfahrungen mit dem Wechsel von dem Hydroaggrega mit den oberen Nummern, oder schon einmal ein Hydroaggregat mit eine anderen Nr. als verbaut gewesen war gemacht hat????
|
|
|
24.01.2015, 09:12
|
#3
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Nun ist der Fehler: Lenkwinkelabgleich notwendig
Hallo,
nachdem ich das Hydroaggregat und Steuergerät (mit den org. Teile Nr.) ausgetauscht habe, zeigt er den Fehler: "Lenkwinkelabgleich notwendig" an.
Wer kann helfen???????
Wenn das so weiter geht  , ist unter anderem bald eine Alu-Motorhaube usw im Angebot  , dann wird die "Todesstrafe" vollstreckt  , er nämlich geschlachtet.
|
|
|
24.01.2015, 12:32
|
#4
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
Wenn er das braucht dann wird das auch so sein
Hab ich damals auch bei mir machen müssen nachdem ich das Steuergerät getauscht hab. Musst zum Freundlichen fahren und den Lenkwinkelgeber angleichen lassen.
Bei einigen Modellen reichts angeblich wenn man bei eingeschalteter Zündung die Räder einmal links und einmal rechts einschlagen lässt, was bei mir aber nicht ging. Der Freundliche kann das mit dem Rechner machen, war ne Sache von 10 Minuten 
__________________
Powered by

|
|
|
24.01.2015, 15:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
__________________
|
|
|
25.01.2015, 10:47
|
#6
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Lenkeinkelsensor
Zitat:
Zitat von rubin
|
Hallo,
schon einmal danke für die Antworten.
Ich habe da aber noch Fragen, am Anfang gingen wenn ich die Zündung eingeschaltet habe erst die ABS u. DSC Konntrolleuchte an, dann nach einigen Sekunden beide Kontrolleuchten wieder aus, erst wenn ich losfuhr gingen beide Kontrolleuchten wieder an, nun nachdem ich das Hydroaggregat und Steuergerät getauscht habe, bleibt wenn ich die Zündung einschalte die DSC Kontrolleuchte an (geht auch nicht beim löschen vom Fehlerspeicher aus) und nur die ABS Kontrolleuchte geht wieder aus, aber wenn ich losfahre geht die ABS Kontrolleuchte auch wieder an.
Ist es denn möglich, das die ABS nicht fuktioniert weil der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden muß, oder habe ich evtl. doch noch weitere Feler im ABS-System????
Oh was "liebe" ich doch meine E23
|
|
|
29.01.2015, 21:33
|
#7
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zitat:
Zitat von e23bernd
Wenn das so weiter geht  , ist unter anderem bald eine Alu-Motorhaube usw im Angebot  , dann wird die "Todesstrafe" vollstreckt  , er nämlich geschlachtet.
|
Ist zwar OT aber ich bitte um Aufklärung. Hat diese ALUMOTORHAUBE nur der 750er oder alle e38? Oder ist das irgendeine Sonderanfertigung?
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
30.01.2015, 06:18
|
#8
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Zitat:
Zitat von eribetty
Ist zwar OT aber ich bitte um Aufklärung. Hat diese ALUMOTORHAUBE nur der 750er oder alle e38? Oder ist das irgendeine Sonderanfertigung?
|
Hallo,
die Alu-Motorhaube wurde nur von ende 95 bis 98 beim 750 aufgebaut, daher sind die leichteren (was ich nicht für wichtig halte) und nicht rostenden Motor-Klappen recht selten.
|
|
|
30.01.2015, 08:13
|
#9
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Mein Fuffi von 11/94 hat auch die Alu-Haube, schon immer...
|
|
|
30.01.2015, 20:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von e23bernd
nicht rostenden Motor-Klappen
|
Die rosten zwar nicht, aber sie oxidieren an jedem Steinschlag.
Das kriecht dann so schön unter dem Lack weiter.
Ich bin ganz froh keine zu haben, denn meine Steinschläge rosten nicht, da scheint noch Zink drauf zu sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|