Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Kennfeldthermostat austauschen gegen ein "Normales"?
Ja, ich würde es machen, weil es sinn macht! 12 26,09%
Nein, ich würde es nicht machen (Begründung?). 15 32,61%
Ich habe es gemacht, weil es für mich sinn macht! 16 34,78%
Ich werde es noch Tauschen. 4 8,70%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 46. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2014, 21:36   #1
Baxbie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
Standard

habe jetzt 20000 km mit dem e31 Thermostat runter. Es bleibt ein gutes Gefühl, keine Fehler mit dem eingelöteten Widerstand abgespeichert. Kann Kühlwasserdeckel aufschrauben ohne Angst vor Fontäne, temperatur im Gasbetrieb immer bis maximal 92 Grad. Kann den Umbau für unsere alten Gurken und den E39 nur empfehlen, zumal beim M62 ohne Vanos keinerlei Bastelei erforderlich....und habe keinen Mehrverbrauch bei LPG festgestellt, allerdings schaltet er ja erst um, wenn Motor warm, vielleicht doch etwas mehr Benzinverbrauch in der Start-Phase??
Baxbie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 00:19   #2
fasteddi
Der verbrannte
 
Benutzerbild von fasteddi
 
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
Standard

Moin.
Ich höhre hier immer wieder alte Gurken....
Für mich war im alter von 30 lenzen ein Fahrzeug, was älter als ich war eine Rarität oder oldi.
Nun habe ich roundabout +14 und habe mir einen 15 Jahre alten Traum geholt.
Sehe ich aber nicht als alte Gurke, wenn ihr mal nen Kadet C gefahren habt, da lass ich alte Gurke gelten

Anyway

Hab früher nen Benz w108 gehabt, nach Autotreffen kühler defekt. Reingepisst und Deckel offen gelassen. Locker 200 km nach Hause gerockert.


Ich denke mittlerweile: GUT SACHE MIT DEM 85C THERMOSTAT
fasteddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 08:00   #3
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Ich finde man sollte die Frage umformulieren.. wo bekomme ich es billiger als bei BMW?

ich mit M62 ohne Vanos hab das teil schon länger im auge.. da mein kennfeldthermostat hinüber ist. aber nur bmw? kostet doch 100 i-was?


und gasi ich glaube das der hubraum nicht im nanobereich sinkt im brennraum haben wir ja immer noch die gleiche hitze.. und wenn... - das pleuel wird sich doch mehr längen als der rest - also hat man im kalten mehr hubraum
(bitte nicht ernst nehmen)

und dem metall macht es genauso wenig aus wenn es kälter ist.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 08:49   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Top! Spass muss sein!

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
(bitte nicht ernst nehmen)
Ganz meinerseits - von wegen nicht ganz ernst nehmen...

Frage: Welche E38 Motoren sind mit KFT ausgerüstet? Alle oder nur die grossen?
Glaub mein VFL M52 hat keinen solchen. Hab zugeguckt wo meiner neu reinkam.
Hatte den mal vorsorglich wechseln lassen.
Erinnere mich nicht an was elektrisches was da angeschlossen ist. Kann mich aber auch irren...
Aber es kommt da wohl mehr auf die Temperatur an, als KFT oder net... ich meine da war 105 reingehämmert bei meinem...

Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 10:24   #5
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Ganz meinerseits - von wegen nicht ganz ernst nehmen...

Frage: Welche E38 Motoren sind mit KFT ausgerüstet? Alle oder nur die grossen?
Glaub mein VFL M52 hat keinen solchen. Hab zugeguckt wo meiner neu reinkam.
Hatte den mal vorsorglich wechseln lassen.
Erinnere mich nicht an was elektrisches was da angeschlossen ist. Kann mich aber auch irren...
Aber es kommt da wohl mehr auf die Temperatur an, als KFT oder net... ich meine da war 105 reingehämmert bei meinem...

Gasi
Seh ich auch so

Die kleinen Motoren haben es Sicher nicht --> habe "zufällig" ein Thermostat hier (siehe Biete-Bereich) für die M52 und ähnliche. das was ich habe macht bei 92° auf.

M60 und M62 Motoren haben es - wie siehts mit den 12-Endern aus?
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 08:09   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Aber nur durch die "Modifikation" mit einem Wiederstand?
Nö... hab es nicht mehr genau im Kopf, da nicht ich selbst sondern ein Forumskollege das bei mir gemacht hat, aber soweit ich mich erinnere wird das KFT nun dauerhaft bestromt so dass nur noch die mechanische Regelung des Ventils greift.

Widerstand wurde jedenfalls keiner eingebaut.

Stattdessen haben wir aber ein neues Kabel mit größerem Querschnitt gezogen und dem KFT eine eigene Sicherung (ich glaube 10A) spendiert da dies orischinal an einer viel zu "starken" Sicherung hängt und das ganze bei hängendem KFT wohl schon zu dem ein oder anderen Kabelbrand geführt hat.

Geändert von Andimp3 (15.10.2014 um 08:52 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 09:35   #7
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Nö... hab es nicht mehr genau im Kopf, da nicht ich selbst sondern ein Forumskollege das bei mir gemacht hat, aber soweit ich mich erinnere wird das KFT nun dauerhaft bestromt so dass nur noch die mechanische Regelung des Ventils greift.

Widerstand wurde jedenfalls keiner eingebaut.

Stattdessen haben wir aber ein neues Kabel mit größerem Querschnitt gezogen und dem KFT eine eigene Sicherung (ich glaube 10A) spendiert da dies orischinal an einer viel zu "starken" Sicherung hängt und das ganze bei hängendem KFT wohl schon zu dem ein oder anderen Kabelbrand geführt hat.
extra kabel wegen viel strom usw.? kann ich mir kaum vorstellen - würde da nochmal nachsehen! mir wär auch so ein unnützer verbraucher nur wegen dem fehler ehrlichgesagt zu blöd... die heizung ist minimal.. wenn man sich die drähte dazu anschaut kann das nichts großes sein.

und nach dem aufwand den du da schreibst hätte ich doch einfach einen widerstand(wenigstens provisorisch) in die anschlüsse des steckers geschoben und mit tape umwickelt

- dann musst du nichts verstecken - es baumelt nichts i-wo rum.
- keine kabel ziehen und sicherung setzen
- keine sinnlosen verbraucher (vll kommt daher der nicht messbare mehrverbrauch?)
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 09:44   #8
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
mir wär auch so ein unnützer verbraucher nur wegen dem fehler ehrlichgesagt zu blöd... die heizung ist minimal.. wenn man sich die drähte dazu anschaut kann das nichts großes sein.)
Da hast was falsch verstanden. Die Fehlermeldung kommt bei dem Tausch auf ein mechanisches Thermostat. In dem Fall kommt der Wiederstand rein(aber kein MUSS)
Die Dauerbestromung ist eine andere Art der Optimierung die gänzlich ohne Fehlermeldung funzt. Wäre für mich aber nur 2te Wahl(also eher gar keine).................
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 10:21   #9
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Ne genau so habe ich es verstanden.

Ich meinte nur - wenn man hier gleich sicherungen und dickere Kabel zieht - das kann ja wohl nicht die Top-Lösung gewesen sein?


naja wenn das auto das Thermostat heizt, dann doch nur wenn das Wasser110 Grad hat und man viel Leistung abruft wenn ich das so richtig lese - und nur dann fließt auch Strom durch den Widerstand. Und da er ja diese Temperatur nicht mehr erreichen kann fließt doch da nie wirklich Strom!
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 11:12   #10
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
naja wenn das auto das Thermostat heizt, dann doch nur wenn das Wasser110 Grad hat und man viel Leistung abruft wenn ich das so richtig lese - und nur dann fließt auch Strom durch den Widerstand.
Volltreffer
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehler "Endstufe Kennfeldthermostat" Bmwkrank BMW 7er, Modell E38 20 04.06.2014 22:57
Motorraum: Benzintank macht komisches ""blopp-" oder "bumsgeräusch"! Pluviose BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 20:14
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 12:59
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group