


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Kennfeldthermostat austauschen gegen ein "Normales"?
|
Ja, ich würde es machen, weil es sinn macht!
|
  
|
12 |
26,09% |
Nein, ich würde es nicht machen (Begründung?).
|
  
|
15 |
32,61% |
Ich habe es gemacht, weil es für mich sinn macht!
|
  
|
16 |
34,78% |
Ich werde es noch Tauschen.
|
  
|
4 |
8,70% |
 |
|
13.10.2014, 20:23
|
#11
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Bessere Abgaswerte und geringerer Verbrauch.
Ich denke, der mehr Verbrauch wird unwesendlich sein.
Nur wie schon woanders geschrieben: Die Betriebserlaubnis geht Flöten, aufgrund vorsätzlich veränderten Abgaswerten... 
|
|
|
13.10.2014, 20:31
|
#12
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Zitat:
Zitat von Jermaine-2011
Nein 1:1 tauschen ...stecker ablassen das wars !!
|
ETK Teilenummer ? Danke! 
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
13.10.2014, 20:33
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
|
|
|
13.10.2014, 20:33
|
#14
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
Also gibt es hier welche die sich ihren traum verbrauch in die tasche lügen ?
naja warum sollte man es auch also ich kann es nicht bestätigen das ich daruch mehr verbauch habe !!
__________________
v8 Fahren kann auch ärgerlich sein
|
|
|
13.10.2014, 20:35
|
#15
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
Zitat:
Zitat von M3-Atze
ETK Teilenummer ? Danke! 
|
11531742964 aber prüfe es vorher nochmal !! Bitte
|
|
|
13.10.2014, 22:12
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Warum tauschen?Ich nicht,wenn man im Geheimmenü mal die Temperaturen beobachtet,sieht man,das die Temperatur auch bis 95° geht je schneller man fährt.Und das durch den Wechsel die Abgaswerte manipuliert werden ist auch fakt.
|
|
|
14.10.2014, 06:11
|
#17
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
|
Ich habe mit nein gestimmt, weil es für mich keinen Sinn macht in Motormanagement einzugreifen.
Das Kennfeldthermostat wurde entwickelt für eine bessere Verbrennung im Teillastbereich zu sorgen. In diesem Betriebsbereich (Thermostatregelbereich) kann nun mit Hilfe des Kennfeldthermostates die Kühlmitteltemperatur gezielt beeinflußt werden.
Damit ist es nun möglich im Teillastbereich des Motors eine höhere Kühlmitteltemperatur einzustellen. Mit höheren Betriebstemperaturen im Teillastbereich wird eine bessere Verbrennung, und daraus resultierend geringerer Verbrauch und Schadstoffaustoß erreicht.
Im Vollastbetrieb würden höhere Betriebstemperaturen Nachteile mit sich bringen (Zündwinkelrücknahme wegen Klopfen). Deshalb werden im Vollastbetrieb mit Hilfe des Kennfeldthermostats gezielt niedrigere Kühlmitteltemperaturen eingestellt
|
|
|
14.10.2014, 07:09
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
kommt ihr jetzt wirklich mit den abgaswerten? leute bitte... verbrauch?
Das minimale was er mehr braucht(motor ist ja nicht kalt) bekommt man bestimmt gutgeschrieben mit weniger verschleiß(besonders bei Autogas) und weniger belastung und Druck aufs kühlsystem und den Gummiteilen.
Ich spiele schon länger mit dem gedanken seitdem ich gesehen habe das mein 740er im stau grad noch so 90° erreicht und auf der AB bei 75° ist.. und beim ausrollen auf die ausfahrt zu sogar auf 68° fällt..(Temp.anzeige bewegt sich nach unten)
erst dacht ich mir.. AUTOGAS.. schadet garnicht! aber das ist doch zu wenig!
Komischerweise dir er ziemlich schnell warm.
--> somit ist mein eingebautes kennfeldthermostat DEFEKT!
1. Stimmt das, das man einen 15 Ohm widerstand (am besten mit 5W) statt dem Thermostat in die Steuerleitung vom Steuergerät kommend einbauen soll? Das die Fehlermeldung weg ist.
2. MEIN defektes Thermostat auf masse legen ist auch ein käse denke ich mal.
Werde mir auch das 85° bestellen!
|
|
|
14.10.2014, 07:17
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Zitat:
Zitat von fasteddi
Moin.
Ist dieser Motor für diese temp ausgelegt?
Sind sämtliche Teile für diese Temperatur ausgelegt?
Hat BMW die Kunststoffteile für diesen Temperaturen ausgelegt oder sind das ideal Standard Teile?
Ich kann mir nicht vorstellen dass BMW ohne material anpassung nur die abgas und verbrauchswerte im Auge hatte.
Ich über lege auch umzubauen, vermutlich aber erst wenn die Pumpe aufgiebt.
Denke vom Grundsatz sollte Mann es machen.
Hat die geringere temp keinerlei negativen Einfluss auf andere Systeme?
|
ausgelegt ausgelegt ausgelegt?
Die Temperatur ist niedriger - also JA!
Vergesst nicht wo das Thermostat herkommt.. es ist nicht vom Ford Ami V8 von 1967, es ist von einem BMW - und zwar ein M62!!!!!!!! und das noch von einem sportlichen Coupe! Manche fahren ihren siemer ja auch so  
|
|
|
14.10.2014, 08:18
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|