


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.06.2014, 11:18
|
#41
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von Stephen
...die billigsten E30 M3 ohne Kat kosteten damals während der Kat-Hysterie ca 10000 DM, waren also auch kein Schnapper.
Bei normalen Autos darf man nicht auf Wertsteigerung setzen, die Garagenkosten fressen das meißt auf !
|
Die hat man noch günstiger bekommen. Hab meinen M3 E30 1996 gekauft, da hat man auch die 195 PS Modelle bei den Fähnchenhändlern verrotten sehen. 7.000 DM. waren keine Seltenheit. Wurden schlichtweg verramscht, genau wie die E31.
|
|
|
19.06.2014, 11:37
|
#42
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von BMW_733i
...
Es tut auch verdammt gut zu wissen, dass das versenkte Geld nicht weg ist 
|
Es freut mich zu lesen dass dein Schätzchen bleibt  
Das Geld ist übrigens nie weg... es hat halt nur ein anderer  
|
|
|
19.06.2014, 18:23
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2014
Ort: Schortens
Fahrzeug: -
|
Finde ich auch gut das du ihn behälst
Ich war auch kurz davor meinen wieder wegzugeben, weil ich kurz nach dem Kauf ziemlich viel ärger mit ihm hatte.. aber nun ist er geblieben und es geht bergauf 
|
|
|
19.06.2014, 20:42
|
#44
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
Vielen Dank für die vielen positiven Anregungen! Sagt mal leistet man durch die Erhaltung eines e38 einen kleinen Beitrag zum Erhalt deutschen Automobilkulturgutes?  in gewisser Weise ja schon 
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
|
|
|
20.06.2014, 17:32
|
#45
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Zitat:
Zitat von Stephen
.....das vierte Auto, meinen alten Chevy, fange ich diesen Sommer an zu schweissen ! (hoffentlich)
VG Stephen
|
Kommt mir so bekannt vor, das versuche ich nun bald das 2. Jahr auf die Reihe zu bekommen, ständig ist was anderes was mich davon abhält.
Und da ich ihn selbst nicht schweißen kann, mangels Ausrüstung, muss ich das zumindest machen lassen, ebenso wie das Frontscheiben wechseln.
Gruß Carlo
|
|
|
20.06.2014, 17:34
|
#46
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Zitat:
Zitat von BMW_733i
Vielen Dank für die vielen positiven Anregungen! Sagt mal leistet man durch die Erhaltung eines e38 einen kleinen Beitrag zum Erhalt deutschen Automobilkulturgutes?  in gewisser Weise ja schon 
|
Glaub da hätte ich die Nase vorn mit meinen beiden E32 
Ne behalt ihn ruhig, ist unter anderem mit einer der schönsten Siebner die gebaut wurden, mal von den Oldies abgesehen. 
|
|
|
13.10.2014, 22:05
|
#47
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38) 01/96
|
Zylinderkopfdichtung(en) – ist das jetzt das Ende?
Hallo Zusammen!
Ja. wirklich angenehm hier im Forum immer wieder zu erfahren, dass man nicht der einzige Verrückte ist. Ich häng mich hier mal dran, weil ich zwar um einiges älter bin als Willi, aber das schützt ja bekanntlich vor Torheit nicht.
Seit 16 Jahren fahre ich ihn jetzt und er ist mir ans Herz gewachsen wie sonst kein anderes Auto. Nachdem ich ihn mit 2 Jahren und damals 126.000 km gekauft hatte, wollte ich ihn eigentlich nach 2-3 Jahren mit relativ wenig Wertverlust wieder verkaufen ... und dann hab ich dieses großartige Auto behalten. Immer mehr mit der Hoffnung, wir könnten bis in mein (und sein) hohes Alter zusammenbleiben und gemeinsam Oldtimer werden.
Es war klar und zeigte sich auch, dass eine solche Beziehung mit entsprechenden Kosten verbunden ist – aber andere Autos sind auch teuer und doch kein Vergleich.
Allerdings summierten sich die Investitionen in den letzten 4 Jahren und immer brachten sie auch Probleme mit meinem menschlich-weiblichen Partner.
Jetzt sieht es aber so aus, als ob die eindeutige Diagnose „Zylinderkopfdichtung(en)“ eine meiner beiden Beziehungen zerstören könnte. Ursache ist wahrscheinlich ein geplatzter Kühlerschlauch vor 2 Jahren. Ich musste damals noch ca. 8 km (sehr langsam) weiterfahren, da die Autobahn keine Standspur hatte. Ansonsten wurde der Motor von mir nie überfordert und sehr schonend gefahren.
Weil keiner weiß, was sonst noch so zu machen sein wird, wenn man eine Reparatur (des Dicken) beginnt, bleiben mir bei Berücksichtigung aller Umstände drei Alternativen:
- schlachten (lassen)
- verkaufen, wie er ist (zu welchem Preis – bei den Investitionen?)
- mit Hilfe eines Fachmanns mit Zeit selber reparieren (weil ich ihn so liebe!)
Die letzte Alternative wäre mir wohl die angenehmste (ich bin recht geschickt, traue mir das bei aber dem komplexen 12 Zylinder nicht alleine zu). Allerdings habe ich keine eigene Garage, wo das möglich wäre.
Auch ein Motortausch wäre eine Möglichkeit, aber irgendwie kauft man da doch eine Katze im Sack.
Es ist zwar ein wenig viel verlangt und blauäugig, aber vielleicht gibt´s ja hier im Forum eine fachkundige gute Seele, die mir hilft, dieses tolle Auto vor dem Schlachthof zu retten. Er startet noch prima, läuft wunderbar rund und schafft sicher noch vorsichtige 150 km (vom Standort München aus).
Bin für jede konstruktive Meinung dankbar und grüße Euch herzlich,
Jochen
Hier die Daten:
BMW 750i Erstzulassung 01/1996
km Stand 266.670
TÜV 06/2016
gebraucht gekauft 07/1998 mit 126.000 km (!) bei BMW Niederlassung München
2. Besitzer – nur ein Fahrer
bis 2012 Scheckheft gepflegt bei BMW Niederlassung München
danach alle Inspektionen/Ölwechsel nach Serviceanzeige und Reparaturen bei Ray Götz
rostfrei
Reparaturen (Auszüge)
2004 beide Lamdasonden
2006 Zündschloss
2009 Klimakompressor, Generator, Pixelreparatur Tacho und Klimabedienteil
2010 Wasserpumpe, Nebelsscheinwerfer rechts
2011 Frontschürze und PDC-Sensoren vorne, Konsole Scheibenwischer, beide Drosselklappen, Luftmengenmesser, Zündkerzen
2012 Bremsen und Bremsscheiben VA/HA, Kühler und Ausgleichsbehälter
2013 Getriebeölwechsel, Windschutzscheibe, Stoßdämpfer und Federn HA, ZV- Motor Tür hinten links
2014 Batterie, Hochdruckpume Scheibenwaschanlage,neue Sommerreifen, Druckstreben und Querlenker VA, Querlenker HA, Scheibenwischer
|
|
|
13.10.2014, 22:21
|
#48
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ich würde zu Ray raten.... ist im Forum bekannt als BMW-Spezialist zu guten Preisen...
|
|
|
13.10.2014, 22:25
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
ich würde zu Ray raten.... ist im Forum bekannt als BMW-Spezialist zu guten Preisen...
|
Hatter doch,steht doch da.
|
|
|
14.10.2014, 10:54
|
#50
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Zitat:
Zitat von videoplan
- mit Hilfe eines Fachmanns mit Zeit selber reparieren (weil ich ihn so liebe!)
|
Wenn er sonst noch in guten Zustand ist, würd ich ihn auf jeden Fall behalten, sofern Deine bessere Hälfte damit einverstanden ist. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|