


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.04.2014, 02:15
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn das Getrieb richtig eingebaut wurde und es mechanisch intakt ist, dann funktioniert es auch OHNE Getriebesteuergerät mit der Einschränkung, dass es nur im 3. Gang vorwärts und Rückwärts fahren kann.
Also mal stecker abziehen und schauen.
Seilzug prüfen ist dann der zweite Punkt.
Wenn es falsch eingebaut wurde (Wandlerschrauben fehlen, Wandler war nicht in richtiger Position (nicht tief genug) muß es sowieso raus.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
11.04.2014, 11:07
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bad Gams
Fahrzeug: F22 218d 07/14, F48 xdrive 03/16
|
Gibt es neue Erkenntnisse zum Problem?
|
|
|
11.04.2014, 11:43
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Ja, seit vorgestern.
Die Ölpumpe im Austauschgetriebe dürfte defekt sein. Es sind jedenfalls die Zähnchen beim Wandler abgerissen. Wie immer man das bezeichnen möchte, es fehlt auf jeden Fall etwas.
Beim Originalgetriebe (defekt) sind diese Zähnchen aber noch da.
Jetzt gibt es nur zwei Möglichkeiten:
- Der Mechaniker hat es beim Einbau verbockt.
- Der Verkäufer hat die Teile bereits beim Ausbau abgerissen.
Beides kann man jetzt nicht zu 100 % nachweisen.
Die Ölpumpe im defekten Getriebe ist auf jeden Fall funktionstüchtig. Daher baut mein Mechaniker die Pumpe vom alten Getriebe in das Austauschgetriebe um.
Die Fehlerauslesung per Laptop brachte Folgendes Ergebnis: Kein Druckaufbau. Ohne Öldruck -> Kiste fährt nicht.
Also ist das Szenario mit der Ölpumpe sehr wahrscheinlich.
|
|
|
11.04.2014, 12:54
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das ist alles abenteuerlich.
Öl korrekt auffüllen geht nur, wenn dich der Wandler dreht und das Getriebe temperatur erreichen kann.
Also sollte eigentlich der Wandler 3x "Klack" gemacht haben und korrekt sitzen und auch mit dem Motor verbunden worden sein.
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Ja, seit vorgestern.
Die Ölpumpe im Austauschgetriebe dürfte defekt sein. Es sind jedenfalls die Zähnchen beim Wandler abgerissen.
|
Das ist der Klassiker.
Der Der Wandler war nicht in der Ölpumpe eingerastet.
Dem Einbauenden sollte es jedoch auffallen. Zuerst, wenn das Getriebe angesetzt wird. Der herausstehende Wandler kann es sogar unmöglich machen, dass man das Getriebe überhaupt angesetzt bekommt.
Spätestens jedoch, wenn man die Wandlerschrauben montiert, sollte man den Fehler bemerkt haben.
Beim ersten Anlassen, wird das Getriebe zurstört, zumindest der Teil der Ölpumpe.
Dann die Frage: Wie kann der Einbauenden ohne Öldruck den Fülltstand im Getriebe einstellen. Ohne Öldruck wird das Öl nicht warm und es ist unmöglich korret den Ölstand einzustellen.
Und dort läßt Du nun die Ölpumpe tauschen.  Ob das eine gute Idee ist. 
Da hätte ich kein Vertrauen. Stimmt das Drehmoment der Wandlerschrauben. Hat man die Simmeringe vom Getriebe und vom Motor mit gewechselt. Stimmen da die Dehmomente der Schlußdeckel…
Mein Tip - fahre zu jemdanden, der nicht solche Anfängerfehler macht.
Wenn es eine Werkstatt ist, dann trägt deren Haftpflicht.
Generell ist vor dem Einbau das Teil zu prüfen. Und wenn er nicht macht und keinen Blick auf das einzubauende Getriebe wirft - selber schuld.
Das Nichtprüfen des Wandlers vor dem Einbau ist eine der häuftigsten Fehler, ich behaupte mal dass das zu 80% so ist. Zu 20% ist das Öl falsch oder der Füllstand stimmt nicht.
|
|
|
11.04.2014, 20:33
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Da bin ich neugierig wie der die Ölpumpe umbaut.Wenn der entwedfer nicht sah das dem Wandler die Schlitze fehlen für die Ölpumpe zu bewegen,oder erst mal gar nicht schaut ob die Ölpumpennasen da sind,dann hat der meiner Meinung nach nach keine Automatik anzufassen.Viel erfolg Euch.
|
|
|
26.04.2014, 00:51
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das ist der Klassiker.
Der Der Wandler war nicht in der Ölpumpe eingerastet.
Dem Einbauenden sollte es jedoch auffallen. Zuerst, wenn das Getriebe angesetzt wird. Der herausstehende Wandler kann es sogar unmöglich machen, dass man das Getriebe überhaupt angesetzt bekommt.
Spätestens jedoch, wenn man die Wandlerschrauben montiert, sollte man den Fehler bemerkt haben.
Beim ersten Anlassen, wird das Getriebe zurstört, zumindest der Teil der Ölpumpe.
Dann die Frage: Wie kann der Einbauenden ohne Öldruck den Fülltstand im Getriebe einstellen. Ohne Öldruck wird das Öl nicht warm und es ist unmöglich korret den Ölstand einzustellen.
Und dort läßt Du nun die Ölpumpe tauschen.  Ob das eine gute Idee ist. 
Da hätte ich kein Vertrauen. Stimmt das Drehmoment der Wandlerschrauben. Hat man die Simmeringe vom Getriebe und vom Motor mit gewechselt. Stimmen da die Dehmomente der Schlußdeckel…
Mein Tip - fahre zu jemdanden, der nicht solche Anfängerfehler macht.
Wenn es eine Werkstatt ist, dann trägt deren Haftpflicht.
Generell ist vor dem Einbau das Teil zu prüfen. Und wenn er nicht macht und keinen Blick auf das einzubauende Getriebe wirft - selber schuld.
Das Nichtprüfen des Wandlers vor dem Einbau ist eine der häuftigsten Fehler, ich behaupte mal dass das zu 80% so ist. Zu 20% ist das Öl falsch oder der Füllstand stimmt nicht.
|
Hochinteressant   
__________________
 Mein Schatzzzzzz... :-)
|
|
|
12.04.2014, 09:23
|
#7
|
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
...Jetzt gibt es nur zwei Möglichkeiten:
- Der Mechaniker hat es beim Einbau verbockt.
- Der Verkäufer hat die Teile bereits beim Ausbau abgerissen.
Beides kann man jetzt nicht zu 100 % nachweisen...
|
Also ich habe noch nie gehört das sowas beim Ausbau passiert ist - beim falschen Einbau ohne Einfädeln dagegen schon min. 100x - das kommt schon ganz gut auf die 100% hin 
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
12.04.2014, 13:43
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Natürlich bin ich nicht mehr ganz von der Person überzeugt, das sollte man bereits früher herauslesen können oder?
Wenn ich Mechaniker bin: Warum sollte ich den Fehler zugeben? Da würde er sich ja selbst ins Fleisch schneiden.
Würde das Auto wenigstens im Notprogramm fahren dann wäre die Sache schon anders. So steht die Mühle ohne Getriebe draußen am Lande, fährt keinen Meter.
Helfen würde nur ein Abschleppdienst. Dann hast du das Problem mit den Teilen nicht gelöst, die müssten auch wieder transportiert werden. Kardan, Auspuff, Getriebe - alles ausgebaut. Also überstellen kommt derzeit am wenigsten in Frage. Mehr oder weniger bin ich jetzt ausgeliefert.
Und um ehrlich zu sein: Ich glaube nicht mehr wirklich daran, dass der V12 nach dem neuerlichen Einbau fährt.
Die Befüllung des Getriebes mit Öl hat laut Mechaniker 45 min gedauert! Von Prüfung sprechen wir gar nicht.
Geändert von dj_changer (12.04.2014 um 13:49 Uhr).
|
|
|
25.04.2014, 21:25
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
So die Kiste fährt wieder.
Die Ölpumpe wurde vom defekten Getriebe ins Tauschgetriebe umgebaut.
Keine Meldung über Getriebenotprogramm, alles wie weg.
Einzig die Ölpumpe werde ich in Zukunft noch komplett tauschen müssen. Beim herunterschalten hört man ein leichtes Geräusch, das war auch schon im alten Getriebe so. Da sonst nichts umgebaut wurde kann es nur von dieser Pumpe kommen.
|
|
|
25.04.2014, 21:51
|
#10
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Dann hast du ja Glück gehabt das wenigstens etwas klappt.
Aber dein Kumpel ist ein A.... wenn er dir erzählt er hätte das Getriebe ordnungsgemäß befüllt.
Gruß Thomas
P.S. Du weißt schon, das man Schwarzarbeiter nicht bezahlen braucht?
Ich weiß schon warum ich das selber mache.
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|