Zitat:
Zitat von Setech
Das ist alles abenteuerlich.
Öl korrekt auffüllen geht nur, wenn dich der Wandler dreht und das Getriebe temperatur erreichen kann.
Also sollte eigentlich der Wandler 3x "Klack" gemacht haben und korrekt sitzen und auch mit dem Motor verbunden worden sein.
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Ja, seit vorgestern.
Die Ölpumpe im Austauschgetriebe dürfte defekt sein. Es sind jedenfalls die Zähnchen beim Wandler abgerissen.
|
Das ist der Klassiker.
Der Der Wandler war nicht in der Ölpumpe eingerastet.
Dem Einbauenden sollte es jedoch auffallen. Zuerst, wenn das Getriebe angesetzt wird. Der herausstehende Wandler kann es sogar unmöglich machen, dass man das Getriebe überhaupt angesetzt bekommt.
Spätestens jedoch, wenn man die Wandlerschrauben montiert, sollte man den Fehler bemerkt haben.
Beim ersten Anlassen, wird das Getriebe zurstört, zumindest der Teil der Ölpumpe.
Dann die Frage: Wie kann der Einbauenden ohne Öldruck den Fülltstand im Getriebe einstellen. Ohne Öldruck wird das Öl nicht warm und es ist unmöglich korret den Ölstand einzustellen.
Und dort läßt Du nun die Ölpumpe tauschen.

Ob das eine gute Idee ist.

Da hätte ich kein Vertrauen. Stimmt das Drehmoment der Wandlerschrauben. Hat man die Simmeringe vom Getriebe und vom Motor mit gewechselt. Stimmen da die Dehmomente der Schlußdeckel…
Mein Tip - fahre zu jemdanden, der nicht solche Anfängerfehler macht.
Wenn es eine Werkstatt ist, dann trägt deren Haftpflicht.
Generell ist vor dem Einbau das Teil zu prüfen. Und wenn er nicht macht und keinen Blick auf das einzubauende Getriebe wirft - selber schuld.
Das Nichtprüfen des Wandlers vor dem Einbau ist eine der häuftigsten Fehler, ich behaupte mal dass das zu 80% so ist. Zu 20% ist das Öl falsch oder der Füllstand stimmt nicht.