Zitat:
Zitat von thomas73
Hi,
es gibt hierzu sicher auch andere Meinungen, doch ich für meinen Teil gebe Dir nach allem was ich jetzt so gelesen habe den Rat, Abstand von diesem Projekt zu nehmen. Ich empfehle Dir auch keinen R32. Erstmal alle Prüfungen im Sack, Führerschein wieder, Job suchen und festigen und sich erst dann ein Spaßmobil suchen.
Gruß - Thomas
|
Ich danke dir schon einmal für deine ehrliche Einschätzung. Allerdings geht es mir nicht in erster Linie ums Geld (klar es geht irgendwie immer ums Geld), es sind mir irgendwie einfach zu viele Baustellen gleichzeitig.
Job habe ich einen in Aussicht, außerdem bin ich nebenher selbstständig tätig und habe auch da mehr oder weniger regelmäßig Aufträge.
Ich hege nur Zweifel, ob ein E38 für mich das richtige Alltagsauto ist. Der Wagen hat vielleicht noch einen Wert von ca. 3000€ Euro, ich müsste aber denke ich um die 5000€ investieren für Felgen mit Reifen, Federn, TÜV, "Inspektion" (Tausch aller Filter und Flüssigkeiten), kleinerer Reperaturen und der VA-Revision. Und dann hab ich noch keinen Auspuff an meinem 8-Zylinder.
Ebenfalls kostet er im Moment ca. 750€ Steuern, mit Glück ist es mit einer Umschlüsselung getan, mit etwas weniger Glück brauche ich einen Kaltlaufregler.
Dass ein R32 nicht das sparsamste Auto, und auch im Unterhalt nicht der günstigste Wagen ist, weiß ich. Allerdings (ich hoffe das klingt jetzt nicht so assi) möchte ich auch nicht mit einem Golf 1.4 durch die Gegend fahren.
Ich habe gelesen dass ein .:R oft Probleme mit der Steuerkette hat, wenn er viel Kurzstrecke bewegt wurde und Longlife Öl in Gebrauch war. Das war es aber dann auch.
Ich hatte einen 4er GTI Edition 25 und war sehr zufrieden mit dem Wagen, warum ich diesen verkauft habe, weiß ich heute noch nicht. Ich wollte einfach mal was anderes.
Ich habe halt "Angst" dass der E38 nach und nach mein gesamtes Erspartes auffrisst, und ich am Ende (übertrieben gesagt) 10.000€ innerhalb kurzer Zeit in einen 3000€ Wagen reingesteckt habe.