Zitat:
Zitat von opa12
Der Bremskolben wird nicht über den Planschlag der Bremsscheibe zurück gestellt, sondern über den rechteckigen Dichtring im Bremssattel.
|
Erstmal ist ein Scheibenschlag bis zu 0,2 mm tolerierbar und auch bei 0,3 mm sehe ich aus praktischer Erfahrung keine Probleme.
Die Belaege werden zum einen ueber den Seitenschlag, oder Planschlag und zum anderen ueber die Dichtmanschette des Bremskolbens zuerueckgestellt.
Ich hatte mich nur auf den Seitenschlag bezogen, da der TE hier ein Problem vermutet.
Der Seitenschlag ist unbedingt erforderlich, denn er bestimmt auch das sogenannte Lueftspiel und damit wie weit der Abstand zwischen Belag und Bremscheibe bei unbetaetigter
Bremse ist, es schadet in Bezug auf die Waermeausdehnung nicht, wenn dieses etwas groesser ist.
Ich arbeite seit 25 Jahren beruflich fast taeglich an Bremsansanlagen aller Art und beziehe meine Informationen aus praktischer Erfahrung und nicht von irgendwelchen Brembo Dokumenten.
Zitat:
Zitat von SteveR
ich will jetzt nicht besserwisserisch klingen... aber hier könnten auch die Gummis der Druckstreben hinüber sein... Einfach mal checken - das hat auch zur Folge, dass es beim Bremsen an der Vorderachse zu Flattern im Lenkrad kommt....
|
Ganz und garnicht besserwisserisch, sondern der richtige Ansatz! Ich empfehle dem TE sich zuerst mal die Druckstebenlager anzuschauen und die Messuehr wieder einzupacken!