


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.11.2012, 19:25
|
#1
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Eine Bremsscheibe muss eine gewisse Planlaufabweichung haben!
Was meinst du wie deine Bremsbelaege nach dem Bremsen wieder in die Ausgangslage zurueckkommen?
Das mit den 0,32mm ist schon ok.
|
Auch wenn's jetzt hart klingt, selten so nen Blödsinn gelesen.
0,32mm Planschlag sind auch keinen Fall OK, meiner Meinung nach ist alles über 0,05mm nicht OK.
Allgemein wird meistens alles unter 0,1mm als OK befinden.
http://bremboaftermarket.com/De/Car_...tallation.aspx
Der Bremskolben wird nicht über den Planschlag der Bremsscheibe zurück gestellt, sondern über den rechteckigen Dichtring im Bremssattel.
Lg Franz
|
|
|
11.11.2012, 19:44
|
#2
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Hi,
ich will jetzt nicht besserwisserisch klingen... aber hier könnten auch die Gummis der Druckstreben hinüber sein... Einfach mal checken - das hat auch zur Folge, dass es beim Bremsen an der Vorderachse zu Flattern im Lenkrad kommt....
__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
|
|
|
11.11.2012, 19:53
|
#3
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Kein Bloedsinn..
Zitat:
Zitat von opa12
Der Bremskolben wird nicht über den Planschlag der Bremsscheibe zurück gestellt, sondern über den rechteckigen Dichtring im Bremssattel.
|
Erstmal ist ein Scheibenschlag bis zu 0,2 mm tolerierbar und auch bei 0,3 mm sehe ich aus praktischer Erfahrung keine Probleme.
Die Belaege werden zum einen ueber den Seitenschlag, oder Planschlag und zum anderen ueber die Dichtmanschette des Bremskolbens zuerueckgestellt.
Ich hatte mich nur auf den Seitenschlag bezogen, da der TE hier ein Problem vermutet.
Der Seitenschlag ist unbedingt erforderlich, denn er bestimmt auch das sogenannte Lueftspiel und damit wie weit der Abstand zwischen Belag und Bremscheibe bei unbetaetigter
Bremse ist, es schadet in Bezug auf die Waermeausdehnung nicht, wenn dieses etwas groesser ist.
Ich arbeite seit 25 Jahren beruflich fast taeglich an Bremsansanlagen aller Art und beziehe meine Informationen aus praktischer Erfahrung und nicht von irgendwelchen Brembo Dokumenten.
Zitat:
Zitat von SteveR
ich will jetzt nicht besserwisserisch klingen... aber hier könnten auch die Gummis der Druckstreben hinüber sein... Einfach mal checken - das hat auch zur Folge, dass es beim Bremsen an der Vorderachse zu Flattern im Lenkrad kommt....
|
Ganz und garnicht besserwisserisch, sondern der richtige Ansatz! Ich empfehle dem TE sich zuerst mal die Druckstebenlager anzuschauen und die Messuehr wieder einzupacken!
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Geändert von Mr.Bangle (11.11.2012 um 20:38 Uhr).
|
|
|
11.11.2012, 20:41
|
#4
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Erstmal ist ein Scheibenschlag bis zu 0,2 mm tolerierbar und auch bei 0,3 mm sehe ich aus praktischer Erfahrung keine Probleme.
|
Ein Beispiel aus meiner Praxis, Mondeo von meinem Bruder hatte deutlich spürbares Zittern am Lenkrad.
Beide Bremsscheiben geprüft, eine Planlauf 0,15 die zweite 0,1.
Nachdem ich beide überdreht hatte und nach der Montage der Planlauf wieder unter 0,05 war, kein Zittern mehr spürbar.
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Die Belaege werden zum einen ueber den Seitenschlag, oder Planschlag und zum anderen ueber die Dichtmanschette des Bremskolbens zuerueckgestellt.
Ich hatte mich nur auf den Seitenschlag bezogen, da der TE hier ein Problem vermutet.
|
Kann ich mir nicht vorstellen, würde ja bedeuten das die Beläge nicht korrekt zurück gestellt werden wenn eine Scheibe optimal läuft.
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Der Seitenschlag ist unbedingt erforderlich, denn er bestimmt auch das sogenannte Lueftspiel und damit wie weit der Abstand zwischen Belag und Bremscheibe bei unbetaetigter
Bremse ist, es schadet in Bezug auf die Waermeausdehnung nicht, wenn dieses etwas groesser ist.
|
Das würde ja bedeuten, dass die Hersteller von Radnaben und / oder Bremsscheiben einen Mindestfehler erzeugen müssten da die Bremse sonst nicht korrekt funktioniert oder?
Dazu würde mich eine offizielle Doku interessieren, denn im BMW TIS steht z.B.: das die Scheiben auf 0,01 parallel sein müssen.
Hat zwar nur bedingt mit dem Planlauf zu tun, stelle ich mir in der Produktion nur sehr schwierig vor einerseits parallel auf 0,01 und trotzdem einen Planlauf Fehler von 0,xx
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Ich arbeite seit 25 Jahren beruflich fast taeglich an Bremsansanlagen aller Art und beziehe meine Informationen aus praktischer Erfahrung und nicht von irgendwelchen Brembo Dokumenten.
|
Na wenn deine praktische Erfahrung über den Spezifikationen eines Bremsenherstellers steht solls mir recht sein 
Mir kommt auf keinen Fall eine Scheibe ans Auto die 0,2mm Fehler hat.
Lg Franz
Edit: sehe gerade "der Besserwisser" bezog sich aufs Post vom SteveR, hab mein3e Bemerkung dazu raus genommen.
Geändert von opa12 (11.11.2012 um 20:54 Uhr).
|
|
|
11.11.2012, 21:07
|
#5
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Grau ist alle Theorie...
Zitat:
Zitat von opa12
Ein Beispiel aus meiner Praxis, Mondeo von meinem Bruder hatte deutlich spürbares Zittern am Lenkrad.
Beide Bremsscheiben geprüft, eine Planlauf 0,15 die zweite 0,1.
Nachdem ich beide überdreht hatte und nach der Montage der Planlauf wieder unter 0,05 war, kein Zittern mehr spürbar..
|
Gut, das ist ein praktisches Beispiel fuer ein bestimmtes Fahrzeug, aber jedes Fahrzeug reagiert, da sich die Konstruktionen z.B. der Achsen, mitunter sehr untescheiden, anders auf bestimmte Umstaende.
Es sieht wohl so aus, das der Mondeo empfindlich auf Seitenschlag reagiert, wahrend andere Fahrzeuge hier toleranter sind.
Was die Herstellerspezifikationen angeht: Damit darf ich mich oft genug rumschlagen und in der Praxis sieht es dann meist so aus, das man diese durchaus auch mal grosszuegiger auslegen kann, ohne das etwas passiert.
Fakt ist das die Belaege durch eine Kombination aus beiden zurueckgestellt werden, Seitenschlag und Bremszylinder.
Es waere ja mal schon, wenn einer die konkreten Werte des Seitenschlags fuer den E 38 parat haette, im TIS stehen offenbar sie nicht.
|
|
|
11.11.2012, 22:01
|
#6
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Gut, das ist ein praktisches Beispiel fuer ein bestimmtes Fahrzeug, aber jedes Fahrzeug reagiert, da sich die Konstruktionen z.B. der Achsen, mitunter sehr untescheiden, anders auf bestimmte Umstaende.
Es sieht wohl so aus, das der Mondeo empfindlich auf Seitenschlag reagiert, wahrend andere Fahrzeuge hier toleranter sind.
|
Gibt es an der VA überhaupt eine größere Zicke als unseren geliebten E38 
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Was die Herstellerspezifikationen angeht: Damit darf ich mich oft genug rumschlagen und in der Praxis sieht es dann meist so aus, das man diese durchaus auch mal grosszuegiger auslegen kann, ohne das etwas passiert.
|
Naja doppelter bis dreifacher Wert als Herstellerspezifikationen ist schon ordentlich großzügig. Aber wenn's bei dir in der Praxis passt.
Ich kann mir nur überhaupt nicht vorstellen, dass eine e38 VA mit 0,2mm Planschlag ruhig läuft.
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Fakt ist das die Belaege durch eine Kombination aus beiden zurueckgestellt werden, Seitenschlag und Bremszylinder.
|
Hast du wo einen Link wo das nachzulesen ist, habe ich so noch nie gehört / gelesen.
Bzgw. was machst du mit Scheiben die auf 0,02 laufen?
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Es waere ja mal schon, wenn einer die konkreten Werte des Seitenschlags fuer den E 38 parat haette, im TIS stehen offenbar sie nicht.
|
Stimmt hab im TIS auch nix dazu gefunden.
Lg Franz
|
|
|
11.11.2012, 23:37
|
#7
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Fachkundebuch
Hallo Franz,
Einen Link habe ich dazu leider nicht, so steht es in meinem Fachkundebuch aus meiner Lehre und so ist es auch in der Berufschule vermittelt worden.
Dort haben wir auch gelernt, das die Toleranz maximal 0,2mm betragen soll.
Gut, das war zwar in den 80gern aber die Scheibenbremse ist ja nicht erst gestern erfunden worden.
Du hast natuerlich schon recht, das der Bremskolben durch dessen Dichtung und mit Hilfe des Unterdrucks sich bei Loesen der Bremse zuruckzieht, allerdings sorgt der Seitenschlag dafuer, das der Belag soweit von der Bremsscheibe zurueckgedrueckt wird, bis das Lueftspiel erreicht ist, die besagten 0,1 bis 0,2mm.
Deshalb schrieb ich ja auch, das die Belaege und nicht der Bremskolben durch den Seitenschlag zurueckgedrueckt werden.
Geht ja auch nicht anders, schliesslich ist der Belag ja nicht am Bremskolben festgeklebt.
Fuer den E38 fehlen mir die Erfahrungswerte, wie anfaellig er jetzt auf erhoehten Seitenschlag reagiert, da ich persoenlich die Problematik noch nicht hatte und wir einen E38 eher selten in der Werkstatt haben, da ich fuer die Konkurrenz aus Stuttgart arbeite.
Es freut mich jedenfalls, das wir die Problematik auf einem freundlichen Niveau ausdiskutieren. 
Geändert von Mr.Bangle (12.11.2012 um 00:34 Uhr).
|
|
|
12.11.2012, 00:33
|
#8
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Geht ja auch nicht anders, schliesslich ist der Belag ja nicht am Bremskolben festgeklebt. 
|
also ich weiss zwar nicht von was für einem auto du redest aber bei jedem bmw wo ich bis jetzt hatte ist der belag am kolben eingeclipst  des weiteren wird der kolben bestimmt nicht von der scheibe zurück gedrückt (schwimmsattel) ansonsten wären die beläge ja nach kürzester zeit unten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|